Hartnäckige Bootprobleme mit W7 64 !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
User007 schrieb:
Ausgehend vom Screenshot aus #89 wähl' mal "Jetzt installieren" bis zum Screen mit der Datenträgeranzeige - und hoffentlich sind alle nicht benötigten (externen) Datenträger (XP-HDD, USB-HDD, etc.) vom Rechner entfernt.
Sollte dann folgendem Screenshot ähnlich sehen - natürlich mit den Partitionen H, E und F sowie vom USB-Stick

  • Ich will doch reparieren - nicht installieren.
  • Ist nur die Systemplatte dran aber der USB natürlich auch, weil ich von dem gebootet habe,
Ergänzung ()

wuselsurfer schrieb:
Ich bin raus aus dem Durcheinander.

Ich danke Dir für Deine Beiträge und kann Dir gerne später antworten.
Durcheinander tut mir leid, habe so so einen langen Prozess auch noch
NIE erlebt :-[ Da es vertständlicherweise oft einen halben Tag dauert
bis zu einer Antwort habe ich halt oft dann auf eigene Faust weitergemacht
und es kommen auch diverse Vorschläge von verschiedenen Seiten - etwas
schwierig, da eine zielführende Struktur zu bauen, Und wenn ich mich blöd
angestellt haben soll, dann gerne benennen, damit es nicht wieder passiert.
Ergänzung ()

User007 schrieb:
ix für Ungut, aber vllt. müßtest Du auch einfach mal einen "Reparaturweg" gemäß Anleitung konsequent komplett durcharbeiten - und an Stellen mit Problemen stoppen und dann nicht einfach was anderes weiter probieren.
Außerdem würd's sicherlich auch den Hilfswilligen helfen hier laufend mit den entsprechenden Screenshots die jeweiligen Schritte zu dokumentieren, wie ja durchaus auch schon mehrmalig angesprochen und dann in #72 auch (endlich) geschehen - einfach nur geschriebener Text kann halt (leider) so unterschiedlich aufgefasst werden und Dir scheint ja auch Bebildertes am Zuträglichsten zu sein.

Völlig richtig - es dauert, sich in so einen Prozess per forum zu orientieren und genau verstehen, was gemeint ist. Ich bin äusserst dankbar, dass Ihr drangeblieben, ich bin sonst wirlkich nicht auf den Kopf gefallen, aber diesmal ist bisher dumm gelaufen - sorry !
 
Zuletzt bearbeitet:
Vetos schrieb:
Ich will doch reparieren - nicht installieren.
Ja, schon ok - wir verfolgen den Prozess jetzt auch nur, um die Partition H vollständig zu entfernen, wie von @Motorrad bereits mehrfach angesprochen.
Zeige bitte den Screenshot der Datenträgerliste.
Vetos schrieb:
Ist nur die Systemplatte dran aber der USB natürlich auch, weil ich von dem gebootet habe,
Ok, dann sollten zumind. diese Voraussetzungen schonmal passen.

Btw.:
Vetos schrieb:
Seltsam, Du hast vor einer Stunde gepostet und ich habe erst vor 10 min wieder die Seite
neu geladen aber da war Dein Beitrag nicht zu sehen
Hast Du denn nicht die Benachrichtigungen für neue Beiträge aktiviert?
Screenshot 2022-10-21 at 23-05-16 Beobachtete Themen.png

Dann wird doch mittels dem "Glockensymbol" mitgeteilt, dass neue Beiträge zu von Dir beobachteten Themen zugefügt wurden sowie diese dort in der Liste fett gedruckt dargestellt - lies mal dazu hier ab dem Abschnitt "Wie behalte ich interessante Themen im Blick?".​
 
Zuletzt bearbeitet: (Text und Link sowie Screenshot ergänzt)
@wuselsurfer : OK, wenn ich auf Deine Frage, die jetzt für die Reparatur nicht die entscheidende Rolle später eingehe ?

Motorrad schrieb:
Dann entferne bitte mal die Partitionen F: und H: von der Platte, so, daß sie von keinem Tool mehr angezeigt werden!

Also bitte die beiden Partitionen auflösen, entfernen oder wie man es auch nennen mag, sodaß am Ende nur noch deine 114,29 GB große Partition alleine in der Übersicht angezeigt wird!Beide

Bei der Post-Menge übersiht man leicht was, habe diesen gerade entdeckt.
Ist da gar keine Gefahr, dass ich die Systempartition verlieren kann - genau
das ist mir nämlich schon einmal passiert bei so einem auflösen.
Ergänzung ()

User007 schrieb:
Zeige bitte den Screenshot der Datenträgerliste.
Bin dran, Setup braucht ewig zum laden und dann muss das Phor ja von der Kamera erst runter ins Laptop.
Ergänzung ()

Also Screenshot braucht Zeit aber als Vorabinfo - nicht dass ihr jetzt wegrauscht !! :
.
  • Nicht zugewiesener Speicherplatz 74,9 74,9
  • Datentrager 1 Partition 1 : SYSTEM 114.3 11,9 Primär
  • Datenträger 1 Partition 2 : Backup-Datei 43,7 22,2 Primär

Ergänzung ()

_DSC0412[1].JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vetos schrieb:
Nicht zugewiesener Speicherplatz 74,9 74,9

Dann ist die H. Partition schon mal weg!

Fehlt dann noch die Partition 2 auf Datenträger 1 mit deinen Backup- Daten. Kannst du die aus diesem Menü heraus löschen, wenn du auf den untersten Eintrag im Bild klickst!? Wird dir dann auch die Funktion "Löschen" oder "delete" in diesem Menü angeboten?
 
Motorrad schrieb:
Wird dir dann auch die Funktion "Löschen" oder "delete" in diesem Menü angeboten?

Löschen wird angeboten, ebenfalls formatieren.

So wie jetzt "per Lotse" hatte ich es mir ja von Anfang an vorgestellt -Super.
Es wird Mitternacht - wie lange seid ihr Lotsen hier unterwegs ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, war grad' mal wo. :D

Motorrad schrieb:
Fehlt dann noch die Partition 2 auf Datenträger 1 mit deinen Backup- Daten.
Auch wenn das nun m. Mg. n. nicht entscheidend wäre - wenn's da keine eminent wichtigen Daten (ohne Backup) gibt, trotzdem mal nur entfernen. Nicht neu formatieren, damit's ebenfalls als "Nicht zugewiesener Speicherplatz..." definiert wird.​

Vetos schrieb:
Also Screenshot braucht Zeit [...]
Kein Smartphone zur Hand?
Da könnte man auch etwas zeitnäher den Screenshot mittels Browser-App schneller hier beitragen. 😉​
 
Zuletzt bearbeitet:
Vetos schrieb:
Nach mehreren Dutzend erfolglosen Bootversuchen hoffe ich, hier den goldenen Tip zur Lösung des Problms zu erhalten ;.-)

Im folgenden die Infos :

System :
OS : W7 64 Home Premium SP1
MAINBOARD : Asus P5K
FESTPLATTE : Sata Samsung 250 GB mit 3 Partitionen.

Aktionen :
Chksdk von einer alten XP-Festplatte aus.
Festplattentreiber deinstalliert und neu installiert.
Festplattenstatus mit HDDCheck geprüft : "Gut".
Repararaturversuche mit Rettungssticks wie Aomei, Rufus, Lazesoft u.a.

System Rückmeldung
USB Rettungsstick Lazesoft : The drive is not ready for use, its door may be open.
Booten von W7 Festplatte : NTLDK missing
Booten von XP Festplatte und W7 Auswahl im Boot-Menü : Es liegt ein Konfigurationsproblem vor.
Installationsversuch von W7 auf freie Partition : Findet Partition nicht:

:-[

Das ist der Status Quo und ich danke allen für hoffentlich einkommende hilfreiche Tips !
Wie man bei Booten von W7 Festplatte : NTLDK missing sieht ist der NT-Loader scheinbar nicht vorhanden.
Warum hier niemand darauf eingeht muss man nicht verstehen. Deswegen würde ich erst einmal versuchen diesen zu reparieren. Bei den verlinkten Tipps ist es egal ob es Win7 oder XP ist.
https://recoverit.wondershare.de/computer-problems/ntldr-is-missing.html
Ab Methode 4 (weiter unten) wirds interessant, aber es lohnt sich auch den Rest durchzulesen.

Gute N8
 
Vetos schrieb:
die nicht mit Smartphone ausgestattet ist

Dann kannst du jetzt mit den Reparaturversuchen weitermachen!

Also als erstes von hier aus:

1666391577251.png



Und wenn das nicht funktioniert, dann machst du mit den Befehlen "bootrec /fixmbr", "bootrec /fixboot" usw. aus der Konsole heraus weiter!

Lese dir dazu bitte noch einmal die verlinkten Anleitungen durch oder auch gerne Anleitungen, die du selber im Netz zu dem Thema "Windows 7 reparieren" oder ähnlich findest!

https://www.computerbase.de/forum/t...obleme-mit-w7-64.2107504/page-2#post-27387486
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hier niemand darauf eingeht muss man nicht verstehen.

Hallo L-Bruder. Danke. Habe das gestern versucht aber es ging nicht und 007 hat recht, als
jemand, der in diesen Bereichen kaum was weiss, habe ich eben "probiert" bzw dilettiert.
Nun sind wir gerade dabei, ein geführtes Schritt für Schritt zu machen, was hoffentlich das
Martyrium bald beendet. Ich denke, er ist für heute abgetaucht, dann tauch ich auch. Danke noch
einmal, Lotsenbruder !
 
@Lotsenbruder:
Da wird doch die ganze Zeit drauf eingegangen - die Meldung "NTLDR missing" gibt's natürlich nur deshalb, weil der TE im Versuch in der damalig vorhandenen ersten Partition (H) erneut W7 neu zu installieren, was aber durch einen vermutlich nicht korrekt mit dem W7-ISO erstellten USB-Stick und dazu auftretenden RAM-Problemen in der Fehlerzuordnung zuerst nur schwerlich eindeutig zu identifizieren war, und dann dazu führte, dass der Startsektor für das vorhandene W7-System "vernichtet" war.​

@Vetos:
Ok - sowas ist ja auch (noch) nicht verpflichtend. :D

Ich weiß nicht, ob @Motorrad jetzt weiter leiten will, weil der Ansatz mit dem Löschen der Windows-beinhaltend nachgelagerten Partition von dort kam - mglw. gibt's jetzt einen besonderen Gedanken zum weiteren Vorgehen.

Ansonsten wär', unter der Prämisse nach wie vor die Reparatur bevorzugt zu behandeln, m. A. n. jetzt eine Rückkehr zum in #89 gezeigten Setup-Screen angedacht, um die "Computerreparaturoptionen" aufrufen und nach der tecchannel-Anleitung (Bild 2/14) weiter verfahren zu können.​

Achtung - mein persönliches Vorgehen: Ab Bild 5/14 würde ich allerdings in der Befehlskonsole vor dem Benutzen von den dort gezeigten Befehlen doch einfach mal plump den Befehl bootrec /scanos anwenden (keine Angst, es kann dadurch nichts beschädigt werden - es wird nur von der Befehlsroutine selbstständig nach auf dem Datenträger eventuell vorhandenen Windows-Installationen gesucht.).

Btw.:
Obwohl's mich doch brennend interessieren würd', ob nicht jetzt ein erneuter Installationsversuch von W7 im ersten "Nicht zugewiesenen Speicherplatz" des Datenträgers doch erfolgreich wäre. 🤔

P.S.:
Nein ich bin (zumind. noch) nicht "abgetaucht", aber doch leider auch nicht die schnellste "Tippse" auf der Welt. 😇​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007
@Motorrad

Ich bin jetzt noch bei de, Screen, den ich photographiert habe.
Mit "weiter rechts unten komme ich nicht weiter oder raus.
1) Wie soll ich raus von hier. Im Notfall einfach Ausschalten
2) Die Reparaturoptionen haben bisher nie was gebracht -
ändert sich das jetzt durch das löschen ?
 
Die bringen weniger denn je, weil es keine aktive Partition mehr gibt. Du must entweder die letzte vorhandene Partition vorher auf "aktiv" setzen oder gleich Windows auf die ehemalige Partition H installieren.
 
Vetos schrieb:
Wie soll ich raus von hier. Im Notfall einfach Ausschalten

Ja, einfach den Rechner wieder mit dem Stick neustarten und dann eben auf Computerreparatur gehen.

Vetos schrieb:
Die Reparaturoptionen haben bisher nie was gebracht -
ändert sich das jetzt durch das löschen ?

Das wollen wir ja herausfinden! Zumindest gibt es jetzt mal freien, unpartitionierten Speicherplatz auf deiner Platte, auf der die Computerreparatur jetzt eine Bootpartition anlegen kann!?
Wie ich schon schrieb, könnte das vielleicht schon der Grund gewesen sein, daß die Reparatur bisher keine Startpartition mehr anlegen konnte, weil es keinen freien Platz mehr gab.

User007 schrieb:
Ansonsten wär', unter der Prämisse nach wie vor die Reparatur bevorzugt zu behandeln, m. A. n. jetzt eine Rückkehr zum in #89 gezeigten Setup-Screen angedacht, um die "Computerreparaturoptionen" aufrufen und nach der tecchannel-Anleitung (Bild 2/14) weiter verfahren zu können.

Genau das ist auch meine Meinung!
 
User007 schrieb:
Ok - sowas ist ja auch (noch) nicht verpflichtend.
Du meinst das Pflichtphone ;-) - denke das kann bald kommen - Ich liebe meine
digitalen tools aber jenseits von PC und Laptop will ich nichts mehr zu tun haben
mit Siiziumhirnen, und "smarte" schon gar nicht.

He ich bin nicht wahnsinning und mach jetzt irgendwie weiter ;-) sondern
nur noch per glasklarer Instruktion. Gerna auch morgen bzgl "abtauchen"
Wann pflegen denn die Lotsen sich hier zu tummeln ?
 
Vetos schrieb:
1) Wie soll ich raus von hier. Im Notfall einfach Ausschalten
Auf das X rechts oben im Winkel des Fensters kommt man eigtl. immer einen Bildschirm zurück.

Vetos schrieb:
2) Die Reparaturoptionen haben bisher nie was gebracht - [...]
Volume Z schrieb:
Die bringen weniger denn je, [...]
Nein, aber das stimmt auch so pauschal nicht ganz - die automatischen Reparaturoptionen von Windows im allgemeinen sind wirklich enttäuschend und unzuverlässig, allerdings kommt's tatsächlich auch etwas darauf an, von welchem Punkt an sie genutzt werden.
In diesem Fall sollte unabdingbar erstmal gemäß der Anleitung vorgegangen werden - es erfolgt ja nicht von Anfang an eine automatische Reparatur!

@Volume Z:​
Volume Z schrieb:
[...] weil es keine aktive Partition mehr gibt.
Die wird ja im Laufe der Anleitung wieder hergestellt.
 
Also ich schalte jetzt einfach aus und gehe dann in die Reparaturoptionen,
 
Kannst Du auch so machen - sollte kein Problem geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben