jemandanders
Commander
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 2.978
Die ist aber doch FDP Mitglied.Don Sanchez schrieb:Wer redet denn von wählen? Ich habe nicht "FDP" geschrieben sondern "Sabine Leutheusser-Schnarrenberger". Erkenne den Unterschied.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die ist aber doch FDP Mitglied.Don Sanchez schrieb:Wer redet denn von wählen? Ich habe nicht "FDP" geschrieben sondern "Sabine Leutheusser-Schnarrenberger". Erkenne den Unterschied.
Zero_Point schrieb:Dass du neue Gesetze nicht rückwirkend anwenden kannst.
Seit wann?xcsvxangelx schrieb:Lustig eigentlich. Bei nachträglichen Steuer Anpassungen geht das doch auch 😁
Das ist mir schon klar. Dir sollte aber auch klar sein, dass die Frau durch ein Wählen der FDP nicht automatisch wieder Bundesjustizministerin würde, um wählen geht es hier generell nicht. Mein Kommentar war eine Kritik an der aktuellen Bundesjustizministerin und Politikern generell und hat sich ausschließlich auf die Aktivitäten von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger als Bundesjustizministerin bezogen, nicht auf ihre Parteizugehörigkeit!Summerbreeze schrieb:Die ist aber doch FDP Mitglied.
Schon immer, zum Beispiel bei der Grundsteuer.Summerbreeze schrieb:Ja, solche Personen wie die Sabine, die bräuchten wir mehrfach.
Ergänzung ()
Seit wann?
Korrekt, wie am Beispiel von Nevervorgetniki zu beobachten ist:Ilsan schrieb:Hass fängt in Deutschland teilweise schon da an wo man sich nicht mehr "politisch korrekt" äußert oder zu manchen Dingen und Themen eine kritische Meinung hat die nicht der der Bundesregierung entspricht.
z.B., dass Firmen außerhalb Deutschlands nicht deutschem Recht unterliegen.Averomoe schrieb:Was spräche dagegen?
Für mich ist der Begriff "Hass" sowieso nur Ablenkung. Ich finde es geht eher um die Unterdrückung von bestimmten Meinungen, das will man den Bürgern aber als "Hass" verkaufen, weil es sich schlicht und ergreifend nicht anders verkaufen lässt.Hauro schrieb:So wie bei Nevervorgetniki
Andy schrieb:Um den Hass im Netz vor allem aus rechtsextremen Kreisen zu bekämpfen
Sag ich auch immer. Es macht nämlich kein Unterschied ob ich nachts nicht mehr durch den Park kann weil dort Rechtsextreme stehen denen meine Hautfarbe nicht passt. Linksextremen den ich offenbar zu "Rechts" oder Konservativ bin, oder jungen Männern aus irgendwelchen fernen Ländern/"Kulturen" die meinen hier ihr Revier markieren zu müssen und Gewalt ausüben müssen. Für mich als Bürger macht das keinen Unterschied was die Motiviation des Täters am Ende war wieso ich im Krankenhaus, im Rollstuhl, oder unter der Erde liege. Und ein Verständnis habe ich in KEINEM der Fälle für die Täter, ganz gleich woher sie kommen und was sie erlebt haben.iGameKudan schrieb:Achja, und ganz zum Schluss: Linksextremismus und gewalttätige Linksautonomie gehören ebenso hart verfolgt wie Rechtsextremismus oder jeglicher religiös motivierter Extremismus.
Um die Grundrechte der Bürger "nur ein bisschen" zu beschneiden oder wie? Da gibt es keine Balance. Die Grundrechte der Bürger sind nicht verhandelbar du <hier beliebige Beleidigung einsetzen>.Lambrecht selbst verweist auf den Staatstrojaner – also die Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ) und die Online-Durchsuchung. Allerdings erklärt sie auch: „Wichtig ist, die technischen Fähigkeiten der Ermittler zum Entschlüsseln von Kommunikation zu verbessern.“ Dabei wolle sie aber darauf achten, die Balance zwischen den Grundrechten der Bürger und den Interessen der Sicherheitsbehörden zu wahren.
Wieso vorstellen? Gerade passiert...SimSon schrieb:Jetzt stellt man sich mal vor, jemand passt einem nicht und wird gehackt. Dann wird in seinem Namen einfach etwas illegales geschrieben und man nimmt einfach die Chatverläufe als Beweismittel.