Haus Netzwerk 10GBITS aufrüsten

  • Ersteller Ersteller ChemicalCH98
  • Erstellt am Erstellt am
C

ChemicalCH98

Gast
Guten Tag Liebe Leser

in einigen Tagen bkomme ich bei mir zuhause 10 GBIT Modem, leitung ist schon frei. Ich habe mich in den Letzten 2 wochen damit probiert auseinander zu setzten was so router usw. angeht. ich finde aber ncihts schlaues. Ich habe eine Maisonette Wohnung. im wohnzimmer unten habe ich das Wohnzimmer. Mein PC steht oben. ich habe im wohnzimmer sowie im Büro eine Netzwerkdose (CAT.6) selber installiert. jetzt ist meine frage was für router kann ich verwenden das ich am PC 10 Gbit empfange?
Meine überlegung aktuell:
An das Modem was ich bekomme diesen Router zu hängen. (QNAP QHora-301W) dann an die Netzwerkdose im Büro nochmal den (QNAP QHora-301W) damit ich auch ausreichend wlan in der Wohnung habe. oder hat jeamand einen besseren router?

Entschuldigt die Rechtschreibung bin aus der Schweiz kein Deutsch Profi. xD

Für mehr informationen einfach fragen.

Freundliche grüsse
Alex (Chemical)
 
10 Gbit/s von wem? Swisscom? Salt? Init7?
Je nachdem kriegst Du schon einen Router und nicht bloss ein Modem, dann bräuchtest inhouse vielleicht nur noch einen 2. WLAN AP für die 1. Etage.
 
maikwars schrieb:
Entschuldigung aber deutsche Leser können nur bis max 1 Gbit technischen Support leisten, höhere Bandbreiten kennen wir hier nicht.
Naja es gibt aber leute die sich damit auskennen.
Lawnmower schrieb:
10 Gbit/s von wem? Swisscom? Salt? Init7?
Je nachdem kriegst Du schon einen Router und nicht bloss ein Modem, dann bräuchtest inhouse vielleicht nur noch einen 2. WLAN AP für die 1. Etage.
Ich bekomme den Anschluss von der Quickline. Ich habe angerufen und sie sagtend as ich ein Modem bekommen werde.
 
Solche Fragen kommen immer mal wieder die Antwort lässt sich vereinfacht so zusammenfassen: Technisch zwar möglich, Vorteile aber sehr gering und Kosten dafür hoch.
In der Praxis wirst du kaum einen Anwendungsfall haben bei dem du alleine (!) die 10G auch nur annähernd sinnvoll nutzen kannst, brauchst dafür aber Hardware die aktuell noch teuer, stromhungrig und damit laut ist.

Die beschriebenen QNAP Geräte gehen, ansonsten bekommst du in der Regel von deinem Provider ja einen Router.
Wenn du dann noch einen Switch zum Verteilen brauchst ist meines Wissens das hier aktuell das günstigste Gerät: https://mikrotik.com/product/crs312_4c_8xg_rm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
1. Frage wieso Router, wenn du bereits einen Router erhaltest von deinem ISP? (Swisscom nehme ich an)
2. Wlan reichen Access Points ohne Routing Funktion -> da benötigst du idr regel auch keine 10Gbit Anschlüsse da bei wlan nie so viel/schnell durch geht.
3. Einen Router mit 2 10GBit Nics und 4 1 GBit nics wird dir nicht eine 10Gbit Anbindung geben - du hast an einem der 1GBit Ports immer noch nur 1Gbit -> nur teilst du dir den Uplink zum Router nicht mehr auf -> 10Gbit/4 Ports sind "mehr möglicher Durchsatz", als 1 GBit Uplink Port Verteilt auf 4 Ports
4. Wenn würde ich eher nach 10GBit Switches und einem bis 2 gescheite AP schauen statt einem 10GBit Router mit Wifi und allem anderen.
 
Masamune2 schrieb:
In der Praxis wirst du kaum einen Anwendungsfall haben bei dem du alleine (!) die 10G auch nur annähernd sinnvoll nutzen kannst, brauchst dafür aber Hardware die aktuell noch teuer, stromhungrig und damit laut ist.
Ich kann dein arbument durchaus verstehen. Mir sind die Kosten dahinter eigentlich relativ. Ich bekomme ein Modem und kein Router, das die Hardware laut ist habe ich jetzt nirgends gelesen.
Kenny [CH] schrieb:
1. Frage wieso Router, wenn du bereits einen Router erhaltest von deinem ISP? (Swisscom nehme ich an)
2. Wlan reichen Access Points ohne Routing Funktion -> da benötigst du idr regel auch keine 10Gbit Anschlüsse da bei wlan nie so viel/schnell durch geht.
3. Einen Router mit 2 10GBit Nics und 4 1 GBit nics wird dir nicht eine 10Gbit Anbindung geben - du hast an einem der 1GBit Ports immer noch nur 1Gbit -> nur teilst du dir den Uplink zum Router nicht mehr auf -> 10Gbit/4 Ports sind "mehr möglicher Durchsatz", als 1 GBit Uplink Port Verteilt auf 4 Ports
4. Wenn würde ich eher nach 10GBit Switches und einem bis 2 gescheite AP schauen statt einem 10GBit Router mit Wifi und allem anderen.
Nein von der Quickline. Access point gibt es aber keine die einen durchsatz vom von 10 Gbit erreichen. Ich möchte zwischen dem router und meinem PC noch ein weiteren router oder Accesspoint hintun um das WLAN auf die Ganze wohnung zu verteilen. Da es kein Accesspoint gibt wo input output 10 gig durchlassen kommen mir die nicht in Frage. Ja, ist durchaus möglich aber ich brauche ja auch nur 1 10 gig port der rest wird von Xbox drucker tv gerät, laptop usw. belegt da brauche ich überall nur 1 gig. Ich brauche nur eine Leitung zu meinem PC 10 gig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bekomme ein Modem und kein Router, das die Hardware laut ist habe ich jetzt nirgends gelesen.
Sicher? Weißt du welches Gerät das ist? Der Anbieter hat aber sicher auch einen entsprechenden Router im Angebot, kann mir nicht vorstellen, dass die ihre Kunden einfach im Regen stehen lassen.
10G benötigt mehr Leistung als 1G und muss daher auch mehr gekühlt werden, ergo sind die Geräte auch lauter. 1G ist in der Regel komplett passiv und damit lautlos.

Für das WLAN würde ich extra Access-Points verwenden. Ein zusätzlicher Router der dann nur als AP genutzt wird ist Unsinn und für die LAN Verkabelung brauchst du ohnehin einen Switch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Masamune2 schrieb:
Entfernt, bitte Zitierregeln beachten
Was für ein gerät es ist können die mir nicht genau sagen. Ich bekomme ein modem mit Router funktion. Das problem ist nur ich möchte den Router Frei konfigurieren, dies kann ich bei meinem Anbieter nicht machen was total doof ist, damit ich das kann muss ich mindestens 1 router haben. Wie oben geschrieben ich möchte auch das WLAN gleichzeitig erweitern über mein Büro. Damit ich das kann benötige ich auch ein accesspoint wo input output 10 gig möglich sind dass gibt es aber aktuell noch garnicht. somit muss ich ein 2. router haben und ihn als AP laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein an die Netzwerkdose soll ein Switch, einen Router brauchst du nur einmal in deinem Netz und das ist an deinem Internetanschluss.
Es gibt da mittlerweile tatsächlich auch noch günstigere Geräte mit min. zwei 10G-BaseT Ports: https://geizhals.de/?cat=switchgi&xf=13265_2
Du könntest also einen unten direkt hinter deinem Router nutzen und einen zweiten im Arbeitszimmer für 10G an deinen PC. Die anderen Ports können dann auch 1G sein, da kommen dann APs, Spielekonsolen und alles andere dran was kein 10G benötigt. (Nicht das dein PCs es benötigen würde)
 
Er wird das folgende Gerät bekommen, wenn man sich mal auf der Internetseite umsieht:

https://quickline.ch/internet/anleitungen-und-hilfe/quickline-modem-7501

und dahinter versteckt sich das Zyxel AX 7501

soll schon WLan und Voip haben ... sieht für mich nach nem Router aus. vermutlich blöder Marketing Name

Da der TE ja gern eigenen Geräte nutzen möchte, wäre zu klären/herauszufinden ob man das Teil auch im reinem Modembetrieb (Bridge) Mode betreiben kann. Und dahinter das eigene Gerät/Router.
Ohne Bridge-Mode würd es einige Probleme geben, wenn man einfach das eigene Gerät hinter das Zyxel steckt ( Doppeltes NAT, Portfreigaben usw.)

Wenn das Quickline Gerät ersetzt werden soll durch ein eigenes, muss geklärt werden, ob der Anbieter ein fremdes Gerät direkt an dem Faseranschluss (OtO Dose) zulässt. Ebenfalls welche Spezifizierungen vorhanden sein müssen. wäre die sauberste Lösung

1648136359101.png

1648137730938.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben