News HDD-Flaute: Seagate streicht rund 3.000 Stellen

Voldemordt schrieb:
Hallo,

dafür habe ich 0 % Verständnis. Die machen 29 Millionen Gewinn und entlassen Leute ?

Solche Unternehmen unterstütz ich dann auch nicht mehr.

Asoziale Firma.

MFG
Problem, es gibt nicht mehr sooo viele Hersteller die HDDs fertigen. Quantum, Maxtor, IBM alle weg :D
Ich bleib trotzdem bei Seagate, WD und Toshiba würden in dem Fall sicher auch nicht anders handeln. Erstmal Lohnkosten senken anstatt das Problem an der Wurzel zu lösen. Hello Capitalism.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi und lolololol
Auf Amazon wird mir eine WD 2TB HDD für 54€ angeboten. Eine 2TB SSD für 161€.

Bei dem Unterschied setze ich SSD's immer noch nur dort ein, wo ich performance haben möchte. In meinem Fall OS und Source-Code.

Meine Dateien (Musik, Bilder, Dokumente) lagern auch weiterhin auf einer HDD, einfach weil ich HDD's als geeignetere Langzeitspeicher sehe. Die Daten benötige ich nicht täglich und dann ist es auch egal ob die zum öffnen 1 oder 2 Sekunden benötigen. Für diesen Zweck sehe ich den großen Vorteil bei HDD's auch darin, dass die Ihren Tod (meistens) langsam ankündigen und man erstmal "in Ruhe" eine neue bestellen kann und die Daten von alt auf neu verschieben. SSD's sind bei mir wenn dann spontan und ohne Ankündigung verreckt.

Games lagern bei mir auch auf HDD's. Die paar Spiele die ich mittlerweile noch installiert habe, stören Ladezeiten nicht.

Mein NAS läuft auf HDD-only weil es nur als Backup meiner Daten dient. Da kommt mir der "Stirb langsam" Vorteil genau richtig :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterw, Gurkenwasser, Cohen und 3 andere
Tulol schrieb:
SSDs 'vergessen' ohne Stromzufur nachweislich.
HDDs tun das nicht.
Das stimmt.
habe letztens mal in meine Backup Kiste geschaut und getestet was davon noch geht.

Von den 2 von 4 2,5 zoll HDDs hatten nach gut 3-4 Jahren rumliegen Problem eine ging gar nicht mehr an.
(irgend wie billige WD USB platten mit 3tb oder so)
Eine Crucial SSD mit 250GB die auch gut 3 Jahre gelegen hat ging ebenfalls nicht mehr.
Alle 3,5zoll HDD gingen ohne Probleme darunter sind welche von 2008.
Für Langzeit cold storae werde ich wohl nur noch 3,5zoll HDDs verwenden.

Wen Langsam aber sicher das ende der HDDs kommt werden SSDs hoffentlich noch günstiger.
 
Naja dass Seagate zu anderen Zeiten zig tausende einstellt und beschäftigt darüber wird aber nicht gemeckert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mythson, ThomasK_7, tritratrullala und 2 andere
Snowi schrieb:
Muss nichts mit Missmanagement o.ä. zu tun haben. Ich kenne die Arbeitsgesetze dort nicht, aber in meiner Firma sitzen auch einige Menschen rum, die physikalisch anwesend sind (Seit Corona durch HO auch das nicht mehr oft), die faktisch nicht mehr arbeiten. Entlassen kannst du sie aber praktisch nicht, besonders wenn du einen starken BR hast, der für die älteren Eintritt.
(Was mich als junge Person übrigens stört, denn ich mache deren Arbeit mit, kriege aber weniger Geld dafür als die).
Die, über die Du so non-chalant herziehst, haben möglicherweise jahrelang 12-18h-Tage gehabt, nicht immer, aber in einer Regelmäßigkeit, wie Du sie Dir nicht vorstellen kannst und sahen über die Jahrzehnte, dass die Aktionäre/stakeholder immer nur insoweit über das gesetzliche oder betriebswirtschaftliche Minimum gingen, um sie vom Weggehen abzuhalten, aber dass nichts davon aus genuiner Wertschätzung Ihrer (Lebens-)Leistung geschah. Irgendwann switchen auch diese Leute in einen anderen Modus. Dir wird es eines Tages selbst so gehen - ich wünsche Dir, dass es erst in dem Alter geschieht, deren Kohorten Du jetzt so kritisierst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: niteaholic, Lammi, JohnVienna und eine weitere Person
Haldi schrieb:
Aber das Zeugs kostet immer noch so viel mehr das es sich einfach nicht lohnt. Da lösche ich lieber was als neu kaufen.
So sieht es aus. Ich würde meine 6x4TB auch gerne tauschen, aber die Preise sinken einfach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterw und C4rp3di3m
Ja hab mir auch lieber ne fast 10 jahre alte 3tb wd green bei ebay gekauft die wahrscheinlich ausm letzten loch pfeifft als die Wucherpreise zu zahlen von neuen.

Na hoffentlich koennen die nach den entlassungen mit geringenen Produktionskosten mal die Preise senken :D
 
--Q-- schrieb:
Ich frage mich ja immer, in was für Unternehmen 3.000 Mitarbeiter rumsitzen, die tatsächlich plötzlich nichts mehr zu tun haben bzw. nicht mehr gebraucht werden

seagate hat 41.000 mitarbeiter über die ganze welt verteilt. das ist ein weltumspannendes vertriebsnetzwerk.
3000 sind nur ein kleiner funken in disem mega-konzern. vermutlich sind sie nicht mal direkt in dem unternehmen beteiligt.
 
@instinkt passt der Schuh, oder warum diese aggressive Antwort?

Zum Thema: So läuft das nunmal für Firmen, wenn ihre primäre Technologie immer mehr Richtung Nische wandert und man sich nicht anders ausrichtet.
 
Ich brauche in meinem PC auch immer weniger Speicher. Seit 2-3 Jahren habe ich nur noch eine sehr schnelle 500 GB SSD. Für Windows, Adobe, ein paar andere Programme und 3-4 Spiele reicht es mir völlig.

Wenn ich ein anderes Spiel möchte, lade ich es dank Glasfaser in 15-30min herunter.

Meine Fotos und Videos habe ich auf einer NAS.
 
Als Datengrab für das NAS sind Festplatten ja immer noch super, aber die Platten müssen im Verhätnis zu ihrer Kapazität endlich schneller werden. Formatierung und Synchronisation bei den gigantischen Kapazitäten dauern ja endlos. Die sollen mal was mit zwei oder vier unabhängigen Schreib/Leseköpfen was bringen..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, Cant4ria und C4rp3di3m
--Q-- schrieb:
Ich frage mich ja immer, in was für Unternehmen 3.000 Mitarbeiter rumsitzen, die tatsächlich plötzlich nichts mehr zu tun haben bzw. nicht mehr gebraucht werden, sobald mal der Umsatz sinkt. Haben die dort die HDDs gezählt, die das Lager nun nicht mehr verlassen?-.-
Das ist doch entweder Missmanagement oder die Leute fehlen dann und die Arbeit wird nur den restlichen MAs aufgehalst.
Vor allem musst du dir irgendwann neue Facharbeiter suchen.
 
Wenn die Preise wieder wie vor der "Flut" sind, dann kaufe ich auch wieder. 8TB ab 150€ ist mir zu Teuer.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7 und polyphase
therealcola schrieb:
Wahnsinn! Auf diese Idee muss man erstmal kommen! :evillol:
Naja. Das letzte mal hab ich tatsächlich von 4x4TB auf 4x6TB gewechselt.
Nicht nur weil ich zu inkonsequent war Sache zu löschen sondern auch weil's gleich mit nem NAS Update zusammen ging und das Alte weiterhin verwendet werden könnte....
Aber ja... Nicht Sachen löschen wollen war durchaus ein Argument xD



Inzwischen ist es fast günstiger 2x 18TB im RAID 1 zu haben als 4x6TB als RAID5
 
Finde ich gut, dass die Unfähigen gefeuert werden. Hatte erst kürzlich wegen einigen Barracuda' deren Hilfe gebraucht. Alle Mitarbeiter waren gleichwertig unfähig. Einige verstanden nicht mal einfachste Begriffe aus der IT. :stock:
 
miramanee schrieb:
Alle Mitarbeiter waren gleichwertig unfähig. Einige verstanden nicht mal einfachste Begriffe aus der IT.
Keine Angst, DIE bleiben, denn die sind billig. Gespart wird an teurem Fachpersonal mit langjähriger Zugehörigkeit. Talentlose Hallodris kann man jederzeit billig einstellen. Und sobald sie sich eingearbeitet haben, Erfahrung haben und was leisten können, wollen sie mehr Geld. Also wieder weg damit und die nächste Generation Nichtskönner für'n Appel und 'n Ei rankarren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase und miramanee
Vor mehr als 10 Jahren ne 2tb HDD für 60€ gekauft. Preis jetzt: 60€.
Von mir aus können die dicht machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, ThommyDD, Hörbört und 3 andere
Tulol schrieb:
Ich traue einer SSD kein Backup an das länger als 3-4 Jahre im schrank liegen soll.

SSDs 'vergessen' ohne Stromzufuhr nachweislich.
HDDs tun das nicht.

Habe hier HDDs, die über 10 Jahre im Keller lagen, ohne Probleme ausgelesen.
Bei einer SSD hätte ich angst.

Lass die mal schön regelmäßig anlaufen - siehe Empfehlungen in Sachen Lagerung in deinem jeweiligen Datenblatt. Und bitte nicht nur auf die Lagertemperatur achten, sondern auch die Luftfeuchtigkeit...

Haldi schrieb:
Inzwischen ist es fast günstiger 2x 18TB im RAID 1 zu haben als 4x6TB als RAID5
RAID5 ist zwar aufgrund der Bitfehlerrate tot, aber so zum hinkenden Vergleich, wenn man den Platz hat und die Laufwerke nicht ständig an sein müssen: Bei mir sind aufgrund des seit zehn Jahren fixen Gigabyte-Preises von Neuware nur noch holländische Gebrauchtplatten im Einsatz, derzeit 10x3TB im RAIDZ2. Für die nicht-ganz-24TB Nutzvolumen hab ich ~225€ gelöhnt, die sind seinerzeit durch den Verkauf der vorherigen 8x2TB aber vollständig wieder reingekommen. Und die Preise sind ja weiterhin abenteuerlich.
 
instinkt schrieb:
Die, über die Du so non-chalant herziehst, haben möglicherweise jahrelang 12-18h-Tage gehabt, nicht immer, aber in einer Regelmäßigkeit, wie Du sie Dir nicht vorstellen kannst
Solange man Mitarbeiter gegeneinander aufgehetzt bekommt und sie glauben macht, dass sie deshalb 12-18h-Tage schieben müssen weil ihre Kollegen fauler sind, und nicht weil sie systematisch von anderen, denen es viel besser als ihnen geht ausgebeutet werden, ist man doch auf der sicheren Seite. Das hat schon immer so funktioniert. Damals waren Hexen schuld an der Hungersnot, und nicht die Verteilung der Lebensmittel. Merkwürdig, dass da noch so viele drauf hereinfallen, anstatt mal ein wenig Ursachenforschung zu betreiben warum es einem schlechter geht als anderen.

---

Ich würde mir gerne größere Laufwerke für mein NAS gönnen. Dort haben Festplatten doch wohl wirklich eine Existenzberechtigung. Ausfälle hatte ich bei meinen WD-RED noch nie. Die 4-TB- geschweigedenn 8-TB-SSDs sind allerdings so lachhaft unverschämt teuer, dass sie echt mal gar nicht in Frage kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993, niteaholic und ThommyDD
Der pro TB Preis stagniert seit Ewigkeiten, die 6TB WD Reds in meinen NAS haben mich vor etwa 7 Jahren pro TB in etwa genau so viel gekostet, wie ich heute zahlen müsste. Ich würde ja gerne upgraden, aber nicht bei diesen Preisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, masterw, ThomasK_7 und eine weitere Person
Zurück
Oben