HDMI - Verbindung Linux Mint

Cobalt_Blue

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
39
Guten Tag, allerseits.
Ich wollte vom PC (VGA), mit Adapter - Kabel, zum Fernseher (HDMI) eine Verbindung herstellen.
Da ich aber bei Linux - Mint keine passenden Einstellungen gefunden habe und mein Fernseher das Signal scheinbar nicht annimmt, möchte ich euch hier gerne um Rat fragen. Beziehungsweise, ob das überhaupt möglich ist...?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
VGA zu HDMI: keine Chance
Hat dein PC wirklich nur VGA und nicht zumindest DVI oder DisplayPort?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Hast du vielleicht auch DVI (ein Freund von mir hält das immer für VGA... :D) oder Displayport?
Schick gern mal ein Bild deiner Anschlüsse rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Ich hatte erst hinterher gemerkt, dass der PC doch einen HDMI - Ausgang hat.
Als Grafikkarte steht bei Linux:
Intel Atom Z36/Z37 Series Graphics & Display
Der Fernseher ist ein ganz einfacher Sharp 55FJ2E
 
Ich finde etwas komisch, dass es bei Linux Mint scheinbar keinerlei HDMI - Einstellungen gibt... 🤔
Ergänzung ()

Garmor schrieb:
Diese billigen Konverter funktionieren meist nur in eine Richtung.
Oh, okay. 😒 Trotzdem gut zu wissen. 👍
 
Was denn für HDMI-Einstellungen? Hast du jetzt mehrere Bildschirme angeschlossen und wenn ja wo?
 
Cobalt_Blue schrieb:
Ich finde etwas komisch, dass es bei Linux Mint scheinbar keinerlei HDMI - Einstellungen gibt... 🤔
Was für Einstellungen erwartest du denn? Ich steck bei mir das HDMI-Kabel in den HDMI-Port und hab Bild. Den Anzeigeneinstellungen ist der Anschluss egal.
Vielleicht muss man noch den Soundausgang umstellen, aber auch das ist nichts HDMI-spezifisches.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, Scheinriese und Cobalt_Blue
IMG_20250322_145254.jpg

Ergänzung ()

Garmor schrieb:
Was denn für HDMI-Einstellungen? Hast du jetzt mehrere Bildschirme angeschlossen und wenn ja wo?
Nein, sonst nur eine Monitor über VGA, beziehungsweise Displayport.
 
Da ist doch gar kein Displayport? Ist da noch ne Grafikkarte und die Onboardgrafik ist gar nicht an?

Was auch gut bei dem Alter sein kann: die GPU vom Prozessor kann wahrscheinlich gar nich 4k bei 60Hz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Cobalt_Blue schrieb:
Nein, sonst nur eine Monitor über VGA, beziehungsweise Displayport.
Du kommst mit den Bezeichnungen ziemlich durcheinander;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
Garmor schrieb:
Da ist doch gar kein Displayport? Ist da noch ne Grafikkarte und die Onboardgrafik ist gar nicht an?

Was auch gut bei dem Alter sein kann: die GPU vom Prozessor kann wahrscheinlich gar nich 4k bei 60Hz.
Links, der Untere von den "PIN - Ports", dort ist mein Bildschirm dran.
Das mit aktivierter/deaktivierter Grafik kann ich dir leider nicht beantworten, da ich es mal wieder selbst nicht weiß.
Nein, nein, von 4K 60fps war auch nie die Rede. 😏
Ergänzung ()

Skudrinka schrieb:
Du kommst mit den Bezeichnungen ziemlich durcheinander;)
Ja, sorry. 😅
 
Der hast doch unten einen HDMI Port. Steht doch auch dran. In dem Bild aus Thread #11.
Da sind ganze unten diese Soundanschlüsse, darüber der USB / Netzwerk und darüber der HDMI.
Dazu ein Kabel besorgt und das sollte laufen. Der HDMI ist ja extra für intergrierte Graphik.

Ich sehe aber keinen Display Port !
 
Der Prozessor/Grafikkarte ist so alt das es btw sein könnte das 4K auf dem TV falls der das hat, nicht funktioniert, zumindest nicht mit 60 Hz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Burki73 schrieb:
Der hast doch unten einen HDMI Port. Steht doch auch dran. In dem Bild aus Thread #11.
Da sind ganze unten diese Soundanschlüsse, darüber der USB / Netzwerk und darüber der HDMI.
Dazu ein Kabel besorgt und das sollte laufen. Der HDMI ist ja extra für intergrierte Graphik.

Ich sehe aber keinen Display Port !
Ja, wie gesagt, den HDMI - Anschluss hatte ich durchaus bemerkt.
Ich wollte es mit dem VGA trotzdem mal auf einen Versuch ankommen lassen, da ich den Adapter nun mal da hatte.
Nein, stimmt. DisplayPort ist nicht vorhanden.
Aber danke für deine aufmerksame Reaktion.
Ergänzung ()

Mojo1987 schrieb:
Der Prozessor/Grafikkarte ist so alt das es btw sein könnte das 4K auf dem TV falls der das hat, nicht funktioniert, zumindest nicht mit 60 Hz.
Ja, das kann ich mir gut vorstellen, dass es in dieser Auflösung garantiert nicht funktionieren wird.
 
Aber wenn das Kabel / der Anschluss mit HDMI eben nicht die Auflösung bringt für den TV, kann man das nicht umstellen? Im TV selber?
 
Cobalt_Blue schrieb:
ch wollte es mit dem VGA trotzdem mal auf einen Versuch ankommen lassen, da ich den Adapter nun mal da hatte.
Die Signalqualität ist bei einem digitalen Signal möglicherweise besser. VGA geht bis maximal 1920×1200 und je nach Qualität der Chips kann es in den oberen Lagen unscharf werden. Das Problem hast du mit HDMI nicht.

Burki73 schrieb:
Aber wenn das Kabel / der Anschluss mit HDMI eben nicht die Auflösung bringt für den TV, kann man das nicht umstellen? Im TV selber?
Der Fernseher unterstützt eine bestimmte Menge an Auflösungen (4K, FHD, HD u.s.w.) und der Grafikchip ebenso. In den Einstellungen werden dir dann nur die zur Auswahl präsentiert, die beide können.

Laut Wiki haben Atom Z36xx/Z37xx-Chips eine „HD Graphics“. Leider finde ich nichts Hilfreiches auf der Wiki-Seite zur HD Graphics. Selbst Intel Ark macht keine Angabe zur maximalen Bildgröße bei einem Z37-Atom.

Was ich weiß ist, dass der Grafikchip meines viele Jahre älteren Atom N450 offiziell 1400×1050 konnte, ich aber zumindest mal einen 1680×1050-Monitor angeschlossen hatte. Ich gehe daher stark davon aus, dass die HD Graphics mindestens 1920×1080 schaffen sollte, also die halbe 4K-Auflösung. Ein Fernseher steht weiter weg, da braucht man 4K auf einem Desktop eigentlich eh nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cobalt_Blue und Burki73
Zurück
Oben