HDR Bilder

murdock2001

Ensign
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
218
Weiß jemand von euch was man an der nikon d40 einstellen muss um hdr bilder erstellen zu können? Vielen dank im voraus!
 
Dass dies direkt mit der Kamera möglich ist glaube ich nicht. Geht wohl besser mit externer Software.
 
ja, das ist mir auch klar =) meine frage ist auch eher welche 3 verschiedenen fotoeinstellungen man an der kamera einstellen muss um´die fotos dann zusammen zu einem hdr bild zusammenzufügen...
 
Bin mir da nicht 100% sicher aber muss nicht ein Bild überhellt sein, das andere normal und das letzte Unterbelichtet? Diese werden dann am PC mit einem Programm in ein HDR Bild umgewandelt mit Photomatrix oder ähnliches.

Habe mit dem Programm auch schon versucht zu arbeiten aber die Ergebnisse sind leider nicht immer wirklich ansprechend.. würde mich also auch mal Interessieren was genau man da Einstellen soll...

Gruß
Crestfallen
 
was du einstellen musst hängt vom motivkontrast ab... eine belichtung stellst du auf die lichter (du belichtest unter, so dass sie nicht ausgefressen sind), die zweite belichtest du "normal", und die dritte stellst du auf die schatten (diese sollen noch zeichnung haben und nicht absaufen).
klassisches beispiel wär: 2 bl. - /"normal"/ 2 bl. +

edit: die belichtung musst du übrigens über die zeit regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nen Shot im RAW-Format machen, die Belichtung kannst du nachträglich mit nem Bildbearbeitungsprogramm ändern. Erspart dir evtl. Verwackelungen bei 3 verschiedenen Aufnahmen.
 
bei hohen motivkontrasten hilft dir der tonumfang des raws, bei dem was man "hdr" nennt auch nicht... das wär ja dann einfach, bzw würde hdr-programme überflüssig machen. grundsätzlich ist natürlich das raw dem jpg vorzuziehen.
dieser art von fotografie ist ein stativ (bzw. eine absolut feste position) selbstverständlich zwingend notwendig.
 
zauberwort heisst belichtungsreihe, bin mir aber nicht ganz sicher ob die d40 sowas hat

um ein hdr bild zu erstellen braucht man eine reihe von bildern (mindestens 3) welche alle eine unterschiedliche belichtung haben (z.b. -2, -1, 0, +1, +2)
die belichtung sollte nur über die zeit verändert werden und nicht über die blende (am besten den manuellen modus verwenden, blende fest eingestellt lassen und nur zeit ändern)

die belichtungsreihe wird dann mit einem hdr programm oder photoshop zu einem bild zusammen gefügt. jetzt muss das bild noch via tone mapping bearbeitet werden (sonst kann kein bildschirm den dynamik umfang darstellen) und dann isses fertig ;)
 
blackraven schrieb:
Einfach nen Shot im RAW-Format machen, die Belichtung kannst du nachträglich mit nem Bildbearbeitungsprogramm ändern.

Das Ergebnis ist dann aber auch nicht so toll wie mit drei "echt" belichteten Bildern. Klar kann man aus einem RAW mehr herausholen, trotzdem verstärken die Extrema das Pixelrauschen in den jeweiligen Bereichen. Dann lieber ein Stativ mitnehmen und 3 eigenständig belichtete Bilder machen. Für Amateure mag das Resultat aus einem RAW ja reichen, wirklich HDR ist das aber nicht.
 
Als Software ist die testversion von Photomatix Pro zu empfehlen ...:D
 
Zurück
Oben