Headset an Soundkarte oder am Mainboard anschließen

Hm, kommt drauf an was sie alles können soll. Wenn sie nur für den Kopfhörer sein soll (zusammen mir Razer Surround) wäre ein Fiio E10k eine Lösung, ist KHV und externe Soundkarte in einem. Wobei sich das eigentlich nur lohnt wenn du dann auch noch bei den Kopfhörern bleibst, für das Kingston oder QPad lohnt sich das nicht so recht, da reicht eigentlich eine Asus Xonar DGX oder der OnBoard.
 
Mit dem Fii0 hast du dann aber ganz sicher keinen Flaschenhals in Sachen Soundkarte mehr, da dieser auf dem Niveau einer Essence STX oder Phoebus spielt.
 
ich hätte schon gern eine interne soundkarte. Ich weiß nicht, was ich von einem Wandler halten soll...
Ergänzung ()

The_Jensie schrieb:
Mit dem Fii0 hast du dann aber ganz sicher keinen Flaschenhals in Sachen Soundkarte mehr, da dieser auf dem Niveau einer Essence STX oder Phoebus spielt.

hm ist das wirklich so?
 
Extern ist eigentlich besser als intern, weil schnell installiert, sie wird nicht durch andere Geräte im Rechner gestört und beim FII0 muss man keinerlei Treiber installieren.
 
kann die Fio auch HD quellen übertragen?
Ergänzung ()

Das schöne an der creative war, dass sie u.a. einen otpischen Ausgang hatte. Bei Bedarf benutzbar eben.
 
Jepp, der Fiio bietet zwar nur den Ausgang, den dann dafür aber mit einer Qualität die mit deutlich teureren Karten mithalten kann.

Als interne Karten gäbs von Asus die Phoebus oder Essence, von Creative die Soundblaster Z (wobei die eher auf dem Niveau deiner jetzigen ist, aber mit ihrem KHV sollte sie etwas lauter werden) oder die ESI X-Fi Prodigy (n kleiner Geheimtipp da sehr günstig für das was sie bietet, ist aber schon n älteres Modell) (und mal schauen ob hier gleich noch jemand vorbeikommt der dir erklärt das die alle um Welten schlechter als deine bisherige Karte sind ;-)

Edit: für den optischen Ausgang reicht auch der OnBaord, da gibts keine Qualitätsunterschiede (außer man will 5.1 Spielesound übertragen, dann braucht man einen Encoder den deine Karte hatte, für Musik und Filme braucht man das aber nicht)
 
ansonsten kauf ich mir die selbe nochmal. Ist noch günstig und gut, oder?
 
Jesterfox schrieb:
Jepp, der Fiio bietet zwar nur den Ausgang, den dann dafür aber mit einer Qualität die mit deutlich teureren Karten mithalten kann.

Als interne Karten gäbs von Asus die Phoebus oder Essence, von Creative die Soundblaster Z (wobei die eher auf dem Niveau deiner jetzigen ist, aber mit ihrem KHV sollte sie etwas lauter werden) oder die ESI X-Fi Prodigy (n kleiner Geheimtipp da sehr günstig für das was sie bietet, ist aber schon n älteres Modell) (und mal schauen ob hier gleich noch jemand vorbeikommt der dir erklärt das die alle um Welten schlechter als deine bisherige Karte sind ;-)

Edit: für den optischen Ausgang reicht auch der OnBaord, da gibts keine Qualitätsunterschiede (außer man will 5.1 Spielesound übertragen, dann braucht man einen Encoder den deine Karte hatte, für Musik und Filme braucht man das aber nicht)
Meinst du jemanden mit einer 63 am Ende ^^? der FiiO
hat sowohl Coax und LineOut, was meinst du eigentlich mit HD? (HD kenn ich nur vom Fernsehr)
 
Also ich würde wegen der überladenen Treiber keine Creative mehr kaufen. Lieber was externes, ohne Treiber, Die externen Geräte machen das was sie sollen, ein digitales Signal in ein analoges umwandeln und das ohne Treibermassaker.
 
The_Jensie schrieb:
Wieso nicht verbessern, wenn du sowieso neu kaufen musst?

Das ist ja auch eigentlich mein Gedanke aber ich will keine 100 euro für eine Soundkarte ausgeben. Wäre die creative sb Z auf dem gleichen Niveau wie meine Titanum oder gar etwas schlechter?
 
Reziel schrieb:
Die kostet ja nuuur 140€

Ja ich weiß. Ich wollte das nur als Beispiel anführen, weil du ja fragtes, was ich mit HD meine. Um ehrlich zu sein, weiß ich auch nicht genau, was es damit auf sich hat.
 
aso meinst du das HD ist einfach nur ein Zusatz wie bei der Sound Blaster Z und Zx und ZxR mehr auch nicht.
 
Wow! Ihr seid euch einig, dass die FIIO auf einem höheren Niveau als die Titanum HD ist?
 
Und wenn man diesen FIIO mit der Asus Phoebus vergleicht, was würdet ihr dann sagen?
 
Zurück
Oben