Philipus II
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.214
Sowohl HEC als auch Andyson haben funktionierende Absauganlagen für Lötdämpfe. Praktisches Problem ist eher, die Mitarbeiter anzuhalten, diese auch zu verwenden
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
da sind unsere osteuropäischen nachbarn auch nicht weit entferntMike550155 schrieb:Das ist dann doch ein bisschen zu stark daneben geraten. Minimallohn in Shenzhen ist 2030 RMB/Monat. Also rund 260 Euro.
sHinO schrieb:...Aber anders rum wer würde sich ne PS oder iPhone... Usw... Leisten können wenn man die sachen in Europa oder Deutschland produzieren würde..... Dann wäre der Konsum spass vorbei... Und ne ps würde über 1000€ kosten.... Und die Marken Klamotten genau so....
gidra schrieb:Als ob es sowas nicht in Deutschland gäbe
Lange Schichten bei um die 30°C auf einem längst durchgessesenen Stuhl. Wisst ihr wie viele tausend, vor allem kleinere, Betriebe es hier gibt, bei denen die Arbeitsbedingungen ähnlich aussehen ?! Oder glaubt ihr das wenn die Temperatur hier auf über 30 ansteigen sollte gleich eine Klimaanlagen anläuft
Altes und teils kaputtes Werkzeug und Einrichtungen, Überstunden ohne Ende zum "Mehr kann ich nicht zahlen". Schleifereien die für 9€ die Stunde "die Verzweifelten" beschäftigen.
Che-Tah schrieb:Vorallem das Test-Prozedere... Als Kunde Fragt man sich ja schon ab und zu wie manchmal Schrott in den Handel kommt.
0,6 bzw 1 Stunde Dauerlasttest hätte ich garnet erwartet.
Zebrahead schrieb:1 - 2 EUR im Monat? Das ist China, nicht Kongo. Das Durchschnitteinkommen in Shenzhen liegt oberhalb von 1'000 EUR / Monat.
Danke CB, interessanter Artikel!
GIGU schrieb:Guter Artikel mit guten Fotos. Dass die Netzteile so viele Kontrollen durchlaufen hätte ich nicht gedacht!
Zebrahead schrieb:1 - 2 EUR im Monat? Das ist China, nicht Kongo. Das Durchschnitteinkommen in Shenzhen liegt oberhalb von 1'000 EUR / Monat.
Shelung schrieb:Oh ein Hauptschul Argument?
Allein wenn ich die meisten Betriebe im Handwerk betrachte sieht es da alles andere als Rosig aus.
Gehälter bevorzugt unter 2000 Brutto, Überstunden am liebsten unbezahlt (gibt ja genug wege die zu streichen) dazu diverse Fahrtzeiten etc.
Dann die Arbeit, die Arbeitsbedingungen und die Standards für die sich kein Schwein interessiert.
Was ich damit sagen will. So super ist es hier auch nicht immer und das es einen "Fachkräftemangel" gibt da muss man sich nicht wundern.
-----------------------
Nicht desto trotz muss ich aber auch sagen das das Gehalt hauptsächlich von einem selbst abhängt. Will man mehr muss man sich engagieren...