Heimkinosystem

  • Ersteller Ersteller xXx_Dav3_xXx
  • Erstellt am Erstellt am
aha, danke trotzdem erstmal,
und geht das wenn ich an den Yamaha RX-V675 an den LAN-Anschluss einen w-lan Adapter ran mache? sodass ich dann z.B. den
Hama 2in1 Wireless-LAN Adapter per kurzen LAN Kabel an den avr anschließe und so ihn mit den bestehenden w-lan netzwerk verbinden kan?
 
Steht doch in der Beschreibung bei Amazon:
Er ermöglicht sogar eine kabellose Vernetzung bisher nicht WLAN-fähiger Endgeräte (wie z.B. TV-Gerät) mit eingebauter Netzwerkbuchse.

Mit diesem Teil klappt das auch: http://www.amazon.de/WL-330N3G-Univ...&qid=1401893776&sr=8-7&keywords=asus+repeater

Ich hatte den Vorgänger mal im Einsatz und das hat ziemlich gut funktioniert. Aber dann kamen noch ein paar Geräte die ans Netz sollten und so habe ich mir schließlich PowerLAN und einen Switch gekauft.
 
Die neuen Onkyo s sind richtig schlecht was das Einmesssystem angeht, davon kann ich jedem nur abraten.
Am besten sind im unteren Preisbereich wirklich Yamaha und Denon. Wenn WLAN fehlt, ist dieser WLAN Adapter der richtige Ansatz. Ein AVR nach WLAN auszusuchen ist,wie ein gebrauchtwagen danach auszusuchen wo der beste Duftbaum drinnen hängt ;)

Wenn du nur Canton gehört hast, hast du keinen Vergleich. Lautsprecher von Heco oder Magnat könnten dir wesentlich besser gefalle Tue dir seselbst den gefallen und höre so viele boxen wie möglich an. Denn was du jetzt kaufst, hörst du dir die nächsten Jahre an ;)
 
Meinst du die ganz neuen Onkyos, z.B. 636? Die sollten dich doch besseres eines system bekommen haben im Vergleich zu vorherigei Audyssey.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer behauptet denn sowas? Onkyo selbst? :D
Das neue System hat Onkyo selbst zusammen geschustert um keine Lizenzgebühren an Audessy zahlen zu müssen.
Das neue System misst die frontlautsprecher nicht mehr richtig ein, "um den originalen klang nicht zu verfälschen". Onkyo verarscht ihre Kunden von vorne bis hinten. Nicht mal im ausführlichen Datenblatt ist eine Aussage zu finden welche Leistung dauerhaft auf zwei Kanälen wiedergeben werden kann. Nur ein utopischer "dynamischer Wert" (=kurzfristige Spitzenleistung) ist angeben.
 
Bei welchen Lautsprecher ist der TE jetzt


also wenn du genug Platz hast kann ich dir die Jamo 608 sehr ans Herz legen ...
ich konnte die darmals sehr gut aufstellen..
der Bass war da wo der sein sollte , tolle Mitten deutlich besser als die 606 ...die Auflösung könnte besser sein ...

ich habe letztens die Quadral FERRUM 7000 gehört und war eigendlich total begeistert.... alles hat gestimmt , auch hier könnte die Auflösung besser sein ...
aber sonst TOP
Preis/ Leistung der Hammer

http://www.amazon.de/QUADRAL-Ferrum-schwarz-Lautsprecher-Set-5-teilig/dp/B00FQL82SA
 
Zuletzt bearbeitet:
moin alle zusammen,

ich werde noch ein wenig probe hören, und mich dann entscheiden.
An alle die mich hier beraten haben möchte ich mich auch dafür bedanken. :)
Bei weiteren Fragen werde ich mich zeitnah melden.
 
Zurück
Oben