Heimnetzwerk aufbauen

Im übrigen ist Glasfaser auch deutlich schwieriger zu verlegen als TP-Kabel. Zwar hat auch Kupferkabel spezifizierte Biegeradien, aber zur Not kann man TP-Kabel sogar in einer Tür einklemmen und in gefühlt 99 von 100 Fällen passiert nix. Glasfaser ist da schon deutlich empfindlicher und schon wenn man in Ecken etwas unvorsichtig ist, macht's "knack" und man darf neu ziehen - oder sich für teuer Geld einen Splicer besorgen....
 
Die verlinkte Dose ist eine Doppeldose für über 100€ und schafft nur 100 Mbit/s. Mag sein, dass du Gigabit-Dosen hast und der Preis anders war, aber zumindest das verlinkte Beispiel ist in meinen Augen absurd.

*edit
Nett, in Gigabit kostet der Spaß 140€ pro Dose. Ich sehe keinerlei Vorteil an der Glasfaserlösung. Zumal es keine Garantie gibt, dass Glasfaserkabel in 25 Jahren nicht anders gefertigt werden - zB für andere Wellenlängen, etc.. TP-Kabel hat sich auch entwickelt und Cat7 ist für deutlich höhere Frequenzen ausgelegt als zB Cat5. Wie sich das bei Glasfaser entwickeln wird? Keine Ahnung..
 
Zuletzt bearbeitet:
Glasfaser lasse ich mal lieber. Bin froh in der Materie durchgestiegen zu sein. Ich denke auch; wer weiß was in 10 Jahren ist...

Telefonbasis kommt an die FritzBox. Reichweite ist dann bis zum WZ mehr als ausreichend, ist ja eine aussterbende Spezies.

Ihr bringt einen wieder auf Gedanken. Dann werde ich mal lieber 3 Doppeldosen im WZ verbauen und wohl einen 24er nehmen (müssen).
 
Hallo,

sorry, für das Beispiel, ich hatte nur ein Bild gesucht und nicht auf die technischen Daten geachtet.
Asche auf mein Haupt.

Vorher hatte ich auch erwähnt das dort wo ich, bzw. mein Installateur und ich alles bestellt hatten, die Seite nicht hier zu verlinken geht.

Wenn jemand soviel Interesse zeigt, mail ich aber gern mein Angebot und er kann sich gerne einlesen.

Gruß
Casa
 
@Thorle: Natürlich sollte man sich Gedanken machen wieviele Dosen man tatsächlich verlegen will.

Eine Einzeldose ist Unsinn, wenn man nicht handfeste Gründe dafür hat.
Eine Doppeldose kann zu wenig sein, wenn man zB 2 PoE-Geräte betreiben und noch weitere Geräte ohne PoE anschließen will.
Zwei Doppeldosen sind also schon ganz ok. Wegen mehreren PoE-Geräten oder auch nur zur Raumaufteilung.

Mehr würde ich mir aber gut überlegen. Letztendlich lassen sich zB TVs, BD-Player und AVRs, etc. auch wunderbar über einen Switch anschließen. Ein zusätzliches Gerät, ja, aber da in solchen Geräten häufig sowieso nur FastEthernet-Adapter verbaut sind, ist das halb so wild.

Bei einer kompletten Hausverkabelung würde ich ohnehin einen 24-Port-Switch verwenden (ggfs sogar größer). Neben den Dosen möchte man im Keller ja auch noch NAS, Server, Drucker o.ä. anschließen. Zudem können Ports defekt sein und man stöpselt um. Denk lieber tendenziell zwei Nummern größer als aktuell nötig. Wenn du am Ende nur 3-4 Ports frei hast, beißt du dir im Zweifelsfalle in den Hintern, wenn du dir noch nen 8er Switch dazustellen musst ^^
 
@Casa: Durch die Brust ins Auge ...
Ich sage die ganze Zeit, man braucht einen Switch oder Mediakonverter, und du sagst, du brauchst das nicht. Dann lieferst du mir Unterputzswitches... Ich sag nicht, dass GF unvernünftig ist, aber es hier zu praktizieren ist unvernünftig.
 
Durch eure guten Hinweise brauch ich mehr Kabel. Kann ich da anstelle von einzelnen Kabel gleich diese Cat 7 Duplexkabel nehmen. Wäre ja einfacher zu fädeln und bei eienr Doppeldose brauch ich ja eh im 2 an einer Dose.

http://www.amazon.de/Ligawo-Verlege...=1452688591&sr=1-8&keywords=cat7+verlegekabel

Edit: Switch managed / unmanaged: Hier sollte unmanaged reichen? Will nur die Geräte anstöpseln und los geht's.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst duplex nehmen, wuerde ich aber nicht machen, da dies noch etwas schwieriger zu verlegen sein koennte als 2 einzelne kabel.....

in meinem WHZ habe ich auch 3 Doppeldosen gelegt. 1 ist definitv zu wenig, 2 sind ok, 3 war aber IN MEINEM fall die beste loesung. :) insgesamt hab ich 7 dosen. alle kabel laufen im keller in ein kleines 9HE rack
 
Zuletzt bearbeitet:
@Casa Deliziosa

Hallo,

ich bin gerade in der Hausbauplanung und schwanke zwischen CAT7 und LWL. Kannst Du mir das Angebot mailen?

Vielen Dank
Matt

Casa Deliziosa
AW: Heimnetzwerk aufbauen

Hallo,

sorry, für das Beispiel, ich hatte nur ein Bild gesucht und nicht auf die technischen Daten geachtet.
Asche auf mein Haupt.

Vorher hatte ich auch erwähnt das dort wo ich, bzw. mein Installateur und ich alles bestellt hatten, die Seite nicht hier zu verlinken geht.

Wenn jemand soviel Interesse zeigt, mail ich aber gern mein Angebot und er kann sich gerne einlesen.

Gruß
Casa
 
Kleines Update von mir.

gestern letzte Netzwerkdose angeschlossen und es funktioniert alles wunderbar. Kosten insgesamt überschaubar nur der Aufwand war etwas höher als gedacht. Aber egal. Ich freu mich über nun in jedem Zimmer vorhandene Doppeldosen bzw. im Wz 3 Doppeldosen.
 
Zurück
Oben