Heimnetzwerk - Immer andere Geräte ohne Internetverbindung

ATmin17

Newbie
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
6
Hallöchen, ich habe da ein kleines Problem.
Habe vor einem halben Jahr ein Haus gekauft und dieses komplett saniert.
Habe auch einen Datenverteiler untergebracht und da wir im ganzen Haus Cat 7.1 Kabel verlegt haben, sodass wir in jedem Zimmer auch LAN Steckdosen nutzen können, habe ich einen 16 Port Switch von TP Link untergebracht.(TL-SF1016D). Man geht vom Kabelmodem (Arris) in den Switch (TP Link) und verteilt somit auf alle Dosen und zusätzlich noch auf die Fritzbox, für Wlan.
Jetzt zu meinem Problem...
Habe momentan 2 Fernseher, eine Xbox Series S und einen PC angeschlossen, über LAN, ebenso wie die Fritzbox 4040, jedes mal, wenn ich ein neues Gerät anstecke muss ich den Switch neustarten, dass das Gerät eine Verbindung zum Internet herstellt. Teilweise jedoch habe ich nach dem Neustart eines Endgerätes wieder keine Internetverbindung mit jenem Gerät, mit allen anderen aber schon, ich muss also alle Geräte einschalten und dann abermals den Switch neustarten.
Kann mal aus der Ferne nun diagnostizieren woran das liegt, bzw wo könnte der Fehler liegen, dass teilweise die Verbindung weg ist?

Vielen Dank für Eure Hilfe, bin am Verzweifeln...
 
DHCP in der Fritzbox deaktiviert bzw. als IP-Client eingerichtet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3faltigkeit
Hallo.
Ist das Kabelmodem (Arris) wirklich nur ein Modem oder doch ein Router? Im LAN muss irgendwer IP-Adressen vergeben, also DHCP machen, sodass die angeschlossenen Geräte eine IP-Adresse zugewiesen kriegen. Das ist ungefähr so, als ob man beim Sport Rückennummern verteilt. Wenn jetzt aus Versehen mehrere DHCP an sind, kommen die sich in die Quere. Z.B. DHCP vom Hauptrouter am Anschluss und DHCP von den Fritzboxen.

Edit: Ja, siehe Nilson. Es darf nur einen einzigen DHCP-Server im LAN geben (im Normalfall.) Meist ist das der Hauptrouter. Die Fritzboxen für Telefon und WLAN sind dann nur "IP-Client" - deren DHCP-Server ist aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3faltigkeit
Geht nur das Internet nicht? Das Netzwerk aber schon? Die Fritzbox ist das Gateway und DNS Server? Bekommen die Clients ihre IP per DHCP von der FB? Geht es eventuell mit statischen IPs? Oder ist die FB nur Accesspoint. Eventuell hast du 2 DHCP Server und GW.
 
Fritzbox ist nur Accesspoint und ist nur via Patchkabel am Switch angeklemmt, das Arris ist nur Modem und kein Router.
 
Du braucht zwischen Modem und Netzwerk ein Gerät, was die Routing-Funktion übernimmt. Sonst hat immer nur ein Gerät Internet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3faltigkeit und up.whatever
Das Netzwerk ist an, habe auch Internet über WLan bzw auf den anderen Endgeräten nur das eine, immer mal ein anderes, stellt keine Internetverbindung her, erst nach Neustart des Switch
 
Was für ein Switch ist es genau? Wie heißt die Arris Kiste genau?
 
Hat das Arris ein Webinterface, kannst du es über 192.168.... erreichen?
Steht da was von Bridge oder nicht Bridge?
Wenn ja, steht das was von DHCP?

Das Arris kann als Router betrieben werden. Es kann aber auch als "Modem" im Bridge-Modus betrieben werden. Dann braucht man aber einen Router dahinter.

Ob die Fritzbox wirklich "nur" Accesspoint ist, muss im Menü der Fritzbox eingestellt werden. Auch die Fritzbox kann Router oder auch kein Router sein. Rein über die Verkabelung geht das aber nicht und muss konfiguriert werden.
 
Also in der Fachsprache bin ich wie bei meinem Nickname steht, totaler Newbie :O
Also das erste von dir geschriebene kann ich nur durch ein per Lan angeschlossenes Gerät abrufen?
Wo sehe ich denn im Menü ob die Box als AccessPoint eingerichtet ist?
Ergänzung ()

Also hab jetzt die Fritzbox als IP Client, also Accesspoint festgelegt, war davor als Router
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein kleines Update, habe ja vorhin die Fritzbox in den IP-Client Modus, da ist dann jedenfalls nur noch die Verbindung auf einem Gerät wirklich dagewesen, d.h. die anderen Geräte waren zwar verbunden, haben aber anscheinend von den Daten nichts abbekommen. Auf die Benutzeroberfläche kam ich auch nicht mehr, da ich nicht wusste wo ich die IP Adresse herausfinden kann, die die Fritzbox vom Router bekommt.
Habe jetzt alles wieder so zurückgesetzt wie es war, Fritzbox wieder als Router. Nochmal alle Geräte eingeschaltet und dann nochmal Switch vom Strom und wieder an. Jedesmal hat ein anderes Gerät keine Verbindung zum Internet herstellen können. Einmal die Xbox, einmal der PC, einmal der Fernseher, einmal die Fritzbox. Das war jeweils immer wieder nach nem Neustart vom Switch...
Also kann ich festhalten, dass die Box trotzdem als IP Client eingestellt werden muss.
Was muss ich jetzt aber mit dem Aris Router anstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben