• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Heimnetzwerk LAN Kabel legen

LukasBenutzer

Banned
Registriert
Okt. 2020
Beiträge
11
Hi, ich möchte folgendes erreichen: in allen wichtigen zimmern in unserem Haus LAN. Geplant habe ich das ganze schon länger heute ist allerdings das ausschlaggebende Ereignis passiert das ich mich dazu entschlossen habe es zu tun. Ich würde gerne unseren Router in den Keller zu verlegen. Ich habe mir bereits eine homeserver gebaut den ich für verschiedene Sachen verwenden möchte(für was ist nicht wichtig.

Meine Hausanschluss ist im Keller(siehe Foto) Nun möchte ich von diesem Anschluss (Der Anschluss ist für 2 Haushalte, von dem Projekt ist aber nur unser Betroffen und ich bin Eigentümer des Hauses) ein Kabel auf meinen Router haben. Dieser soll in einem Kleinen Server Schrank neben dem Router stehen, in dieses soll dann auch mein Homeserver. Ich dachte ich könnte von dem Router in einen Lan Switch gehen und von dort aus LAN Kabel in alle wichtigen Zimmer verlegen. Dazu würde ich sowas in der Art verwenden:

https://www.ebay.de/itm/Cat-7-Verle...Lv5PairwiseWeb&_trksid=p2386202.c100677.m4598

Ich spiele auch noch mit dem Gedanken zusätzlich einen Firewall einzubauen aber das wäre nur das i Tüpfelchen.

Ist mir allerdings noch eingefallen das ich "Fernseher" Steckdosen(Auch in den Bildern zu sehen) noch in den meisten räumen frei habe. Könnte man über diese nicht schöner verlegen als mit kabeln und löchern? Wenn ja wie?

Wlan im Wohnstockwerk würde ich auch über einen lan wlan Verstärker herstellen.

Zur Fritz Box (unserem Router): Ich weiß die genaue Bezeichnung leider nicht da wir ihn erst heute bei Unitymedia/vodafon bestellt haben nachdem wir dort mit dem Kundensupport gesprochen haben. Sie sagten was von ihrem neusten Modell (wir sind Business Kunden) aber notiert hab ich mir natürlich nicht:) schreib ich hier aber sofort nochmal hin sobald er da ist( Aktuell haben wir eine 6490 Cabel)

Haus wurde 1983 gebaut falls das irgendwie wichtig ist

Denkt ihr mein vorhaben ist so umsetzbar(und legal wegen Veränderung der Anschlüsse an dem Eingang unten) Und welche Kabel würde ich noch benötigen?

Ich bin bereit viel Zeit und auch etwas Geld (so viel wie nötig, so wenig wie möglich) in das Projekt zu stecken:) Jedoch möchte ich nur ungern einen Techniker kommen lassen da ich zur not auch freunde hab die da noch etwas fitter sind wie ich(Netzwerktechnik ist für mich ziemlich neu ich war davor immer auf der PC Seite der Macht ;)

Vielen dank für hilfreiche und nette Antworten
Lukas


PS Falls ich noch irgendwelche angaben vergessen haben sollte sagt einfach bescheid dann werde ich die noch herschreiben
 

Anhänge

  • IMG_3409.JPEG
    IMG_3409.JPEG
    735 KB · Aufrufe: 509
  • IMG_3410.JPEG
    IMG_3410.JPEG
    909,4 KB · Aufrufe: 525
  • IMG_3411.JPEG
    IMG_3411.JPEG
    649,3 KB · Aufrufe: 470
  • IMG_3412.JPEG
    IMG_3412.JPEG
    303,8 KB · Aufrufe: 461
Wenn du ein Netzwerkkabel durch einen Kabelkanal verlegt kriegst (Keller>Wohnraum), kannst du in beide Richtungen basteln.
Wer hat eigentlich Zugang zu der Hardware im Keller?
 
LukasBenutzer schrieb:
Wlan im Wohnstockwerk würde ich auch über einen lan wlan Verstärker herstellen.

Bitte keinen Repeater benutzen. Wenn du schon Kabel verlegst, dann verleg bitte auch mindestens ein Kabel pro Etage für einen Access-Point.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy und konkretor
ein Kabel in den Wohnraum zu verlegen ist kein Problem. Die frage war nur ob ich nicht durch die dosen gehen kann weil ich ja sonst einiges an Kabeln durch den Kanal verlegen müsste das der switch im Keller steht.
Und ob ich den Router in den Keller stellen kann und dann statt einen Router oben einen unten stehen haben kann
NameHere schrieb:
Wer hat eigentlich Zugang zu der Hardware im Keller?
Alles Hardwaremäßig(wie server,... gehört mir. Der Anschluss ist von Unitymedia/Vodafon
 
LukasBenutzer schrieb:
Alles Hardwaremäßig(wie server,... gehört mir. Der Anschluss ist von Unitymedia/Vodafon
Ja aber wer kann darauf physisch zugreifen? Kann dein Mieter an dein Server oder Router?
 
DeusoftheWired schrieb:
einen Access-Point.

Dass meinte ich mit lan Wlan verstärker:) Mir ist bloß der richtige name nicht eingefallen

NameHere schrieb:
Ja aber wer kann darauf physisch zugreifen? Kann dein Mieter an dein Server oder Router?

Der Serverschrank wäre Schlüsselgesichert, also bloß wenn er ihn einschlägt. Ansonsten nur ich. Unsere Mieter sind aber auch sehr nett.
 
LukasBenutzer schrieb:
Ich dachte ich könnte von dem Router in einen Lan Switch gehen und von dort aus LAN Kabel in alle wichtigen Zimmer verlegen.

Da sollte bei Verlegekabel aber noch ein Patchpanel dazwischen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CitroenDsVier
Also an den Anschlüssen von Vodafone/ Unity darfst du nicht ran gehen.
Das ist Eigentum von Vodafone/ Unity.
Bei mir (ist es die Telekom) darf ich ab der Telefondose mich austoben, was ich auch gemacht habe.
Ich habe Cat7 Kabel mit Schutzrohr verlegt + Netzwerkdosen in Ausführung Unterputz + doppelt angebracht.
Bei mir war es praktisch, da mein Haus lang ist und ich eine Fritzbox + Access Point im Einsatz habe.
Dabei hat fast jeder Raum, LAN-Anschluss.

Kleiner69 schrieb:
Da sollte bei Verlegekabel aber noch ein Patchpanel dazwischen.
Wieso das denn, das geht auch ohne dem Patchpanel.
Ich habe in einem Zimmer mehrere Netzwerkdosen an der wand und die beschriftet.
Funktioniert auch, ist Billiger und verbrauch kein Strom.
 
LukasBenutzer schrieb:
Danke, wird notiert
Ich sehe keine Sinn am Patchpanel.
Ich habe in einem Zimmer mehrere Netzwerkdosen an der Wand und die beschriftet.
Funktioniert auch, ist Billiger und verbrauch kein Strom.
LukasBenutzer schrieb:
Ab wann darf ich mich den austoben? Bzw. kann ich Vodafon um Erlaubnis fragen und stehen dann die Chancen gut das ich diese kriege?
Lass das von Vodafone prüfen und ganz wichtig: schriftlich geben lassen, sonst kann es teuer werden.
Leider kann ich es nicht sehen, bis wohin das Vodafone/Unity Eigentum geht.
 
LukasBenutzer schrieb:
Ist mir allerdings noch eingefallen das ich "Fernseher" Steckdosen(Auch in den Bildern zu sehen) noch in den meisten räumen frei habe. Könnte man über diese nicht schöner verlegen als mit kabeln und löchern? Wenn ja wie?
Was willst du mit den Dosen? Willst du die ersetzen? Natürlich kannst du an die Stelle RJ45 Unterputzdosen setzen, aber das alte Coax Kabel musst du dann gegen (am besten Cat7 oder inzwischen sogar 8) Patchkabel ersetzen.

Fertiges Kabel inklusive Stecker zu verlegen und den Stecker aus der Wand hängen lassen geht zwar, ist aber keine schöne Lösung. An die richtigen Dosen kannst du dann mit einem Kabel in passender Länge gehen und bist nicht auf eine Länge festgelegt.
Auf Kellerseite nimmst du dann das Patchpanel, weil da alle Kabel zusammenlaufen.

Es gibt zwar auch Lösungen bestehende Coaxkabel für Lan zu nutzen, aber davon solltest du die Finger lassen.

Die erste Dose vom Hausanschluss ist eigentlich immer (zumindest bei Telefon, Kabel dürfte ähnlich sein) Tabu. Du darfst dich da anschließen, aber nichts verändern. Dein Kabel zum Router ist aber der normale Anschluss eines Gerätes, da wüsste ich nichts was dagegen spricht.
 
Gordon-1979 schrieb:
Funktioniert auch, ist Billiger und verbrauch kein Strom.
Wie verbraucht denn ein Patchpanel Strom? :confused_alt:

@LukasBenutzer wenn du die Coax-Kabel nicht mehr brauchst und diese in Leerrohre verlegt sind, dann kannst du die natürlich herausziehen und dort das Netzwerkkabel einziehen und anschließend eine Netzwerkdose setzen. Das können wir aber anhand den Bildern der Dosen natürlich nicht beurteilen.

Renegade334 schrieb:
gegen (...) Patchkabel
Bitte kein Patchkabel fest verlegen, sondern Verlegekabel verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CitroenDsVier und Kleiner69
Renegade334 schrieb:
Was willst du mit den Dosen? Willst du die ersetzen? Natürlich kannst du an die Stelle RJ45 Unterputzdosen setzen, aber das alte Coax Kabel musst du dann gegen (am besten Cat7 oder inzwischen sogar 8) Patchkabel ersetzen.
Ja das war der Plan. Ich denke Cat 7 reicht für meine Zwecke. Sprich Coax ausgang finden. Kabel entfernen und stattdessen Cat 7 Kabel legen und an passende Steckdose anschließen.

Renegade334 schrieb:
Die erste Dose vom Hausanschluss ist eigentlich immer (zumindest bei Telefon, Kabel dürfte ähnlich sein) Tabu. Du darfst dich da anschließen, aber nichts verändern. Dein Kabel zum Router ist aber der normale Anschluss eines Gerätes, da wüsste ich nichts was dagegen spricht.
also könntest du ein Screenshot von meinem Bild machen und dann sagen welches Kabel ich ziehen und ersetzen darf? das würde ja dann direkt zum Router gehen.
 
Myron schrieb:
Wie verbraucht denn ein Patchpanel Strom? :confused_alt:
OOh habe es gesehen, brauch kein Strom. Mein Fehler.
Ich habe es ohne ein Patchpanel durchgeführt. Funktioniert auch. :)
 
Gordon-1979 schrieb:
Ich sehe keine Sinn am Patchpanel.
Ich habe in einem Zimmer mehrere Netzwerkdosen an der Wand und die beschriftet.
Funktioniert auch, ist Billiger und verbrauch kein Strom.

Das Panel kommt normalerweise an den Ort, wo alle Kabel zusammenlaufen (hier Keller). Und von dort geht man auf den Switch. ...und braucht keinen Strom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CitroenDsVier und Ost-Ösi
Ich würde dir CAT 7 Duplex Verlegekabel endend in Doppeldosen empfehlen. Ich wäre auch dafür zusätzlich in jedem wichtigen Raum (möglichst in der Mitte des Raums an der Decke) gut verteilt einige Anschlüsse für Access Points Points vorsehen. So hast du dann auch die Möglichkeit im ganzen Haus möglichst unterbrechungsfrei (hoffentlich) überall WLAN ebenfalls zu erhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig und Kleiner69
Ok vielen dank für die vielen und hilfreichen antworten. von wo im Keller bei den Anschlüssen muss ich jetzt ein Kabel legen zum Router und welches
 
Da du ja gerade einen Kabelanschluss am Router dran hast musst du den beibehalten, also den Router am selben Kabel (von mir aus auch im Keller) anstöpseln. Da hilft nur das Kabel zu verfolgen oder einen Kabeltester zu verwenden (kannst notfalls auch nacheinander eine Batterie an das ausgestöpselte Kabel (der Punkt ist wichtig!) halten und messen wo die Spannung ankommt).

Beantwortet das die Frage?
Ergänzung ()

Optisch sieht es so aus als wäre es das linke von den drei Kabel auf Bild 2
 
Welches Kabel in Bild 2 zu deinem Router geht solltest du natürlich herausfinden. Von den schwarz ummantelten Kabeln lässt du die Finger, die weißen gehören zu deinem Haus.
Gibt es da keine Dokumentation welches Kabel zu welcher Wohnung führt? Sonst bleibt dir nur Durchmessen oder Ausschlussverfahren (was deine Mieter etwas stören könnte).

Wenn die Kabel gut verlegt sind (das solltest du am besten wissen) kannst du das Verlegekabel (fest) am Coax befestigen und das Coax als Zugdraht misbrauchen. Dann geht der Austausch eigentlich recht schnell. Musste mir so in einem 70er Jahre Haus ohne Kabelkanäle und Zughilfe behelfen.

@Myron Meinte ich natürlich. Ich nutze den Begriff Patchkabel fälschlicherweise als Synonym für Twisted Pair Kabel, blöde Angewohnheit.
 
Es wäre zu allererst mal ratsam die Kabeldosen aus der Wand zu schrauben und folgende zu prüfen:

a) sind es End-/Einzeldosen oder Durchgangsdosen?
b) Gibt es Rohre hinter den Dosen oder sind die Kabel einfach Unterputz verlegt?
c) Würde durch das evtl. vorhandene Rohr überhaupt ein LAN Kabel passen und falls ja, muss das Coax Kabel dafür raus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CitroenDsVier, Renegade334 und hanse987
Zurück
Oben