Hi Leute,
im April diesen Jahres bin ich in meine erste eigene Wohnung gezogen. Wenn ich gewusst hätte, was auf mich zukommt, ich wäre lieber weiter auf der Suche geblieben. Nun habe ich bereits Geld in Möbel und Küche gesteckt und muss weiter schauen (ein Umzug wird aber doch nächstes, spätestens übernächstes Jahr wahrscheinlich sein, kostet leider wieder Geld).
Meine Vermieter haben die Wohnung selbst diesen Jahres gekauft und ich bin gleich nach der Exmieterin (die in der selben Firma arbeitet und mich kennt) eingezogen. Renovierung war ein ganzes Stück Arbeit. Nun kommt der Winter und die C° gehen runter. Von den Nachbarn der Exmietermin habe ich im Frühjahr erfahren, Sie hätte sich immer über Ihre Heizungen beschwert. Habe ich meinen Vermietern gesagt und bereits damals vorgewarnt.
So, es ist gekomme wie es kommen musste. Die Heizungen heizten schlecht bis gar nicht. Höchstens die oberen drei cm wurden warm. Technikfirma ist gekommen und hat die Thermostate ausgewechselt. Dachte es wird nun besser, doch nicht wirklich. Im Wohnzimmer muss ich schon auf 5 drehen damit die Heizung warm wird (auch hier max. 5cm). Ab Regelstufe 3 und darunter, Heizung eiskalt. Schlafzimmer etwas besser, aber auch hier bei Stufe 3 eiskalt.
Muss ich dieses max. Heizen auf Stufe 5 hinnehmen? Momentan in der Wohnung 21 Grad nach 3 Stunden Vollheizen. Oder soll ich mir lieber einen Anwalt holen? Was die Konsequenzen sein könnten, wie Kündigung des Mietvertrags, ist mir bewusst.
Hat einer nen Tipp?
im April diesen Jahres bin ich in meine erste eigene Wohnung gezogen. Wenn ich gewusst hätte, was auf mich zukommt, ich wäre lieber weiter auf der Suche geblieben. Nun habe ich bereits Geld in Möbel und Küche gesteckt und muss weiter schauen (ein Umzug wird aber doch nächstes, spätestens übernächstes Jahr wahrscheinlich sein, kostet leider wieder Geld).
Meine Vermieter haben die Wohnung selbst diesen Jahres gekauft und ich bin gleich nach der Exmieterin (die in der selben Firma arbeitet und mich kennt) eingezogen. Renovierung war ein ganzes Stück Arbeit. Nun kommt der Winter und die C° gehen runter. Von den Nachbarn der Exmietermin habe ich im Frühjahr erfahren, Sie hätte sich immer über Ihre Heizungen beschwert. Habe ich meinen Vermietern gesagt und bereits damals vorgewarnt.
So, es ist gekomme wie es kommen musste. Die Heizungen heizten schlecht bis gar nicht. Höchstens die oberen drei cm wurden warm. Technikfirma ist gekommen und hat die Thermostate ausgewechselt. Dachte es wird nun besser, doch nicht wirklich. Im Wohnzimmer muss ich schon auf 5 drehen damit die Heizung warm wird (auch hier max. 5cm). Ab Regelstufe 3 und darunter, Heizung eiskalt. Schlafzimmer etwas besser, aber auch hier bei Stufe 3 eiskalt.
Muss ich dieses max. Heizen auf Stufe 5 hinnehmen? Momentan in der Wohnung 21 Grad nach 3 Stunden Vollheizen. Oder soll ich mir lieber einen Anwalt holen? Was die Konsequenzen sein könnten, wie Kündigung des Mietvertrags, ist mir bewusst.
Hat einer nen Tipp?