Hier mal was zum lachen

Shensen

Ensign
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
252
Ich habs geschafft bei einer .run datei den haken zu setzen, so das es via doppelklick ausgeführt werden sollte.
Gleichzeitig hab ichs aber auch hinbekommen die standard Methode zum öffnen auf Texteditor geändert hab...

Und ich weiß nicht mehr was das richtige ist... erbarmt sich jemand für ne Antwort?

Bitte? q___q
 
hier stand eben Quatsch, habe übersehen, dass es sich um den Linux-Bereich handelt.

Gibt's bei Linux denn keine Dateitypenzuordnung wie es sie in Windows gibt?
 
doch schon, aber Ich hab vergessen welche die richtige ist.. :/ lade momentan nur die run datei anscheinend mit anderen Programmen.

Ich kann auch nicht als standard methode auswählen es im terminal zu öffnen.

Und direkt im terminal mit
shensen@Shensen:~/Downloads$ chmod +x 'TeamSpeak3-Client-linux_amd64-3.2.2.run'

oder
shensen@Shensen:~$ sudo chmod +x '/home/shensen/Downloads/TeamSpeak3-Client-linux_amd64-3.2.2.run

passiert auch nix weiter.

I dunno,
ich mach glaub ich irgendwas grundsätzlich falsch
 
Welche Distribution bzw. welche Desktop-Umgebung/File-Manager werden genutzt? Insbesondere die Simplicity-Hardliner GNOME sind dazu übergegangen, das Ausführen von Dateien aus dem File-Manager heraus komplett zu unterbinden. Heißt selbst wenn man das Executable-Flag in den Eigenschaften setzt (ich nehme an das meintest du mit Haken) kann man die Datei nicht vom Manager aus starten. Was also übrig bleibt ist, dass er dir ein Programm zum öffnen vorschlägt.
Einzige Lösung ist ein Terminal zu öffnen, mit cd in den Ordner navigieren, dann "./Dateiname.run" eingeben.

@Sterntaste: Doch, aber was machste wenn du dir deine Zuordnungen so verbastelt hast, dass .exe Dateien mit Notepad geöffnet werden? Hier brauchts auch keine Zuordnung da die Datei ja nicht mit Programm X geöffnet werden soll, sondern die Datei selbst ausgeführt werden soll. ".run" ist eine Behelfslösung, da ausführbare Dateien unter Linux normal gar keine Endung haben sondern mit dem Executable-Flag markiert sind.
 
Das hätte ich glaube dazu schreiben sollen,

Es ist Ubuntu 18.04 TLS, sozusagen frisch geschlüpft :)
Ergänzung ()

Also der ./ Befehl hat geholfen. Und konnte es so installieren.

Danke =)

Aber an was kann das mit der Datei zuordnung liegen?
Ich müsste doch normalerweiße die Option haben es im Terminal auszuführen, und die fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sterntaste schrieb:
Gibt's bei Linux denn keine Dateitypenzuordnung wie es sie in Windows gibt?
Nein, ein derart antiquiertes System ist tatsächlich eine Eigenheit von Windows. Moderne Betriebssysteme sehen sich den MIME Type zum Öffnen von Dateien an: https://www.howtogeek.com/192628/mi...linux-and-mac-os-x-dont-need-file-extensions/

Und dieser ist vom Download tatsächlich ein Skript (Text), in welchem ein BLOB enthalten ist
Bash:
mimetype TeamSpeak3-Client-linux_amd64-3.2.2.run 
TeamSpeak3-Client-linux_amd64-3.2.2.run: application/x-shellscript
Bash:
#!/bin/sh
# This script was generated using Makeself 2.2.0

umask 077

CRCsum="3661929989"
MD5="028917a637d8072077ab15de8c42ce1f"
TMPROOT=${TMPDIR:=/tmp}
USER_PWD="$PWD"; export USER_PWD

label="TeamSpeak 3 Client for Linux on amd64"
script=""
scriptargs=""
licensetxt="TeamSpeak Inc., 
Privacy statement and Terms & Conditions

Data protection declaration

1. Scope 

1.1 Below you will find information about the collection, storage and
processing of personal data by TeamSpeak Systems Inc, PO Box 211180, Chula
[...]"
 
"./" ist übrigens kein Befehl sondern einfach der vollständige Pfad zur Dateiname.run. Würde man nur "Dateiname.run" im Terminal eingeben, würde er in deinem PATH suchen (/bin, /usr/bin) und die Dateiname.run natürlich nicht finden. "." ist der aktuelle Ordner selbst, ergo bezeichnet "./Dateiname.run" einfach die Dateiname.run im aktuellen Ordner. Und wenn du das einfach so hinschreibst (und die Datei das Executable-Flag) hat, wird sie eben als Programm ausgeführt.

z.B. wenn du in deinem Home-Verzeichnis bist und die Dateiname.run liegt im Downloads-Ordner, hättest du auch
$ Downloads/Dateiname.run
schreiben können mit dem gleichen Ergebnis.
 
Shensen schrieb:
Ich müsste doch normalerweiße die Option haben es im Terminal auszuführen, und die fehlt.
Dazu einfach im Terminal mit "sh SKRIPTFILE" das Skript ausführen. Dieses muss dazu auch nicht als executable markiert sein.
 
Soweit ich mich erinnere, existiert die Option zum Ausführen von ausführbaren Dateien noch in den Nautilus-Einstellungen. Dazu klickt man oben links neben "Aktivitäten" auf "Dateien" -> "Einstellungen" und hangelt sich durch den Dialog.

Alternativ kann man das per DConf erledigen, den Pfad weiß ich allerdings beim besten Willen nicht.
 
Zurück
Oben