High-End Gaming PC für 3.000-4.000€ inkl. Zubehör

Alexej1989

Newbie
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
1
Hallo allerseits,

da ihr mir schon vor mehreren Jahren sehr gut geholfen habt wollte ich euch nun bzgl. der Zusammenstellung eines neuen High-End Gaming PCs um Hilfe bitten.

1. Preisspanne?
3.000 - 4.000€ inkl. Zubehör (Monitor, Maus + Tastatur)

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 4-5 Jahre
- Kein Aufrüstungsvorhaben

3. Verwendungszweck?
- High End Gaming und die Sicherheit, auch noch in 3-4 Jahren alles auf Ultra (evtl. Very High) spielen zu können.

3.1. Spiele
- Bevorzugt in 4k

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Selten

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Nein

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- ./.

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich werde es zusammenbauen lassen.

Ich habe nun erst einmal Folgendes zusammengestellt: https://www.mindfactory.de/shopping...221a1d09d89a33da5592acfc1bbed25ea791194eb8d9b

Kommentare dazu:
- Ich möchte einen 4k-Monitor in rund 27 Zoll. Ich kenne mich hier nicht so gut aus, was ist denn heutzutage zu empfehlen?
- Bzgl. der Grafikkarte bin ich mir sicher (trotz des Mining-Wahns), dass ich eine zu teure / für den Preis ineffiziente GraKa ausgesucht habe .. was für Alternativen gibt es hier?
- Gibt es mittlerweile irgendwelche guten Mäuse für Linkshänder, bevorzugt ohne Kabel?
- Was ist mit dem Steelseries Wireless H passiert? Finde den nicht mehr, wurde der durch den Siberia 840 ersetzt?

Vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein I7-8700k mit passendem Board, 16 oder meinetwegen auch 32GB Ram + die aktuell schnellste Grafikkarte tun es. Dazu noch ein 4K Monitor mit möglichst schneller Bildwiederholrate sind das höchste der Gefühle. Jeder Cent mehr ist raus geworfenes Geld.
4-5 Jahre wird keine Grafikkarte auf hohem Niveau mitmachen. Zumal du in 4k sowieso quasi nichts auf Ultra spielen kannst, wenn du noch genug Frames haben willst.
 
Netzteil völlig überdimensioniert, SSD statt der 800 die 900er Serie oder Crucial MX500. Wenn es eine TI sein soll, gibt es preiswertere. Wasserkühlung scheiße, besser Dark Rock, leiser, reicht völlig aus.

4K mit 27"? Vergiss es, viel zu klein, und die Skalierung klappt immer noch nicht wirklich gut.
 
Naja, in 4K wirst du wohl schon nach einem Jahr unzufrieden sein.
Kannst froh sein wenn du jetzt 60fps konstant hin bekommst mit ultra Settings.

Zumal 4K niemals in 27", WQHD spielt man in 27"
 
kann ich nur zustimmen, nimm entweder die Samsung 900er serie oder geh preiswert mit der crucial mx500.

Windows 10 als ESD kostet nur 25 Euro und funktioniert genauso...

Ne Luftkühlung von Noctua oder vergleichbar ist vmtl. tatsächlich deutlich sinnvoller. Ich hab selbst ne WaKü und so krass sind die jetzt nicht. Hab in nem anderen PC mit i5 6600K nen Noctua NH D14 verbaut und die CPU ist kühler oder vergleichabr unterwegs'

Edit: Warum 1100 Euro für die 1080 Ti ausgeben? von Asus oder MSI gibts die doch auch ab 900 Euro, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Umsonst.

4 Jahre altes Game mit der Graka, die Du gerne hättest.


4 Jahre altes Game, mit einer sehr schnellen CPU


Also von Ultra + 4k + viele Jahre in allen Games kannst Du Dich heute schon verabschieden. Nicht enttäuscht sein, wenn der Rechner dann vor Dir steht.
Es hängt alles davon ab wie Du die Regler bedienst, ohne kommst Du nicht aus.

 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Ziel ist utopisch. Abhängig vom jeweiligen Spiel ist 4k heute immernoch ein Kompromiss. Und es wird mit der Zeit nicht besser werden.

Es hängt alles damit zusammen, in welchem Ausmaß du bereit bist die jeweiligen Einstellungen anzupassen.
 
Nette Zusammenstellung, aber heute ist eine GTX 1080 Ti das non-plus-ultra für uns normale Nutzer, aber das war eine GTX 980 anno 2014 auch, wo sie raus kam.

Heute reicht sie teilweise für ultra oder very high nicht mal mehr unter Full-HD aus. Von daher kann ich bei der Angabe nur stirnrunzelnd schmunzeln.

Externer DVD Brenner von Asus für über 40 Euro? Wenn es nicht aufs Design ankommt, tut es auch einer von LG für um die 35 Euro.

Eine all-in-one Flüssigkeitskühlung würde ich bei einem gedämmten Gehäuse persönlich nicht empfehlen, da durch die Dämmung eh eine etwas höhere Wärmeentwicklung bzw. schlechtere Wärmeabfuhr entsteht und dir der kleine Windhauch, der über das Mainboard bei einer Luftkühlung geht, bei einer a-i-o fehlt.

Wenn es ein teurer Kühler sein muss, dann einen Dark Rock von bequiet oder ein Kühler aus dem Hause Noctua.
 
Hier:

https://www.nvidia.de/titan/titan-v/ (Versand kostenlos ;) )


Bleiben erst mal noch 900€ für das Wichtigste.

Den Rest musst du dann nach und nach dazukaufen. :p




Nee, Spaß beiseite.

Die Konfi ist so ganz gut. Ich würde keine AiO-Wakü, sondern einen guten Luftkühler nehmen. Außerdem Win 10 Pro statt Home.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm dir 32GB RAM, und bitte keine SATA SSD, die arbeiten heutzutage schon am Spezifikationslimit und sind somit veraltet -> M.2 SSD z.b 960 EVO/PRO nehmen.


So ab 2.500€ aufwärts hast du extreme diminishing returns was die Leistung pro Euro betrifft, steck das übrige Geld besser in eine Custom Wasserkühlung wenn du auf sowas stehst und das Geld loswerden willst
 
eweu schrieb:
..., und bitte keine SATA SSD, die arbeiten heutzutage schon am Spezifikationslimit und sind somit veraltet -> M.2 SSD z.b 960 EVO/PRO nehmen.
...

So, so:
In der Praxis zeigen sich die Vorteile der schnellen PCIe-SSDs vor allem dann, wenn es um große Dateitransfers geht. Anwendungen werden nur wenig beschleunigt und der Unterschied zu SATA-Modellen ist hier gering. Alltagsanwendungen profitieren vom NVMe-Protokoll kaum.
Quelle: ComputerBase
D. h. auf gut deutsch, dass solch eine PCIe SSD wenig bis keine Vorteile in einem Gaming-PC bringt.
 
Alexej1989 schrieb:
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 4-5 Jahre
- Kein Aufrüstungsvorhaben

3. Verwendungszweck?
- High End Gaming und die Sicherheit, auch noch in 3-4 Jahren alles auf Ultra (evtl. Very High) spielen zu können.
Das wird nicht möglich sein, so wie andere das schon beschrieben haben. Für Geld bekommt man eben doch nicht alles.

Ich würde bei diesem Budget unbedingt 32 GB RAM einplanen, 16 GB sind jetzt schon knapp.

Das Fractal Design C ist nicht so schlecht, aber bei dem Budget nicht das Gelbe vom Ei. Jedes mal, wenn du den vorderen Staubfilter reinigen möchtest, musst du beide Seitenteile abmontieren um die Front runternehmen zu können.
Da würde ich mir eher das Fractal Design R6 anschauen, da dort die Staubfilter ohne Umwege erreichbar sind.

Bitte nicht persönlich nehmen, aber so oft, wie hier "High-End" erwünscht wird, muss man sich für echtes High-End einen neuen Begriff überlegen. Zumindest weiß man dann, dass eh alles auf Ultra laufen sollen.
 
eweu schrieb:
und bitte keine SATA SSD, die arbeiten heutzutage schon am Spezifikationslimit und sind somit veraltet -> M.2 SSD z.b 960 EVO/PRO nehmen.


Schwachsinn im Quadrat, Sorry. Nichts davon hat irgendwelche Auswirkungen auf Real Life Performance. Bei Workstations die zum Video Editing eingesetzt werden, sind PCIe SSDs durchaus sinnvoll, bei hochperformanten Datenbanken auf deren Daten komplexe Auswertungen laufen ebenso - aber für einen Gamer PC? In 10 Jahren nicht. Kurz: Du erzählst Bullshit.
 
- Was ist mit dem Steelseries Wireless H passiert? Finde den nicht mehr, wurde der durch den Siberia 840 ersetzt?
Wenn du ordentlichen Sound willst, kaufst du dir nichts wo "Gaming" draufsteht, sondern beispielsweise den Beyerdynamic Dt 880 Edition plus Mikro. ;)
Ergänzung ()

steck das übrige Geld besser in eine Custom Wasserkühlung wenn du auf sowas stehst und das Geld loswerden willst
Besser in gutes Audioequipment! Da hat er die nächsten 20 Jahre Spaß. ;)
 
Zurück
Oben