High End Kühler für E8600

nookie_

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
23
Hi,

ich suche einen Ersatz für meinen Heatkiller Rev 2.5, der noch aus meinem alten PC stammt.
Es soll ein E8600 gekühlt werden und vll. auch irgendwann mal einen Quad.
Erstmal zu meiner Hardware:

Pumpe: Aquastream XT
Radiator: TFT 360
GPU: Watercool GPU-X2
HDD: Watercool Festplattenkühler (2x HDD)
NB: Fusionblock vom Rampage Extreme
Schlauch 10/14mm Tygon

Durch die ganzen Kühler dürfte leider nicht mehr so viel vom Durchfluss übrig geblieben sein. Es gibt zurzeit einige gute Kühler, aber die Frage welcher der beste für mein System ist. Ich hab mich schon mal ein bisschen Informiert welche in Frage kämen:

Watercool Heatkiller Rev 3.0
Enzotech SCW-REV.A
Swiftech Apogee GTZ
D-Tek Fuzion V2
EK Supreme
(Hab ich einen Vergessen?)

So jetzt habe ich die Qual der Wahl, und weis nicht welchen ich nehme soll. Da ich jetzt schon so viel in die Wasserkühlung investiert habe, will ich auch noch das letzte Grad raus holen. Außerdem soll die CPU übertaktet werden, und ich hab noch des Glück direkt unter dem Dach mein Zimmer zu haben (30°C im Sommer sind kein Problem), sodass ich für jedes °C das der Kühler mehr rausholt, dankbar bin.
Welcher Kühler wäre der beste für mein System?

Danke schon mal im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchflussprobleme hast du mit deiner Pumpe normalerweise keine


besser übertakten lässt sich die CPU mit einem anderen Kühler aber nicht.

Würd den Enzotech nehmen, aber kein Kühler von denen ist schlecht.
 
und ich würde den Heatkiller 3.0 LT nehmen - weil er derzeit "der beste" ist (auch besser als mein D-Tek V2 mit einem Quad lt. meinem eigenen Test), bessere Durchflußwerte hat als der Supreme und einfach top aussieht (wobei letzteres natürlich Geschmackssache ist)
:D
 
Den Watercool 3 oder den Enzo.

Der EK hat zwar auch gute Werte vorzuweisen, wird aber gern als Wasserfilterersatz "gepriesen". :freak:

Hab den HK rev3 selbst und bin mit Leistung und Verarbeitung bestens zufrieden damit, der würde sich außerdem bestimmt in der Umgebung deiner ganzen anderen WC-Komponenten sehr wohl fühlen.^^

Ob die CU-Variante oder die LT (Delrin) spielt keine Rolle, da kannst frei nach ästhetischen Punkten entscheiden.
Von der LC-Ausführung würde ich eher abraten, die hängt schon ein wenig hinterher, Der Innenaufbau weicht hier von der Cu/LT-Version ab.

Hier ein Bild von der Bodenplatte der beiden Versionen ->KLICK<- , desweiteren fehlt beim LT die Düsenplatten und der Quad-Teiler.
 
Zurück
Oben