slsHyde
Commander
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 2.232
Das Fractal Design hat deutlich bessere Kühlungsoptionen und eine sehr gut ausgewogene Schalldämmung. Es lässt sich leichter ein leiser und dennoch kühler Computer bauen - vor allem, wenn so viele Komponenten wie bei Dir zu verbauen sind - und es lässt sich besser kühlen. Lüfter vor den Festplatten sind da auch. Aber das ist Deine Wahl.
https://geizhals.de/?cmp=1200732&cmp=987270
https://geizhals.de/?cmp=1200732&cmp=1200745&cmp=1200752&cmp=1200736&cmp=1200762&cmp=1200748#xf_top
Ergänzung ()
https://geizhals.de/?cmp=1200732&cmp=987270
Ergänzung ()
https://geizhals.de/?cmp=1200732&cmp=1200745&cmp=1200752&cmp=1200736&cmp=1200762&cmp=1200748#xf_top
Ergänzung ()
Ohne hier in Frage stellen zu wollen, dass der Sockel hier der richtige Ansatz ist, so sollte klar sein, dass dies eine nicht unerhebliche Übertaktung darstellt. Das bedeutet, dass hier ein entsprechender Schalter gesetzt wurde. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass dies standardmäßig so eingestellt ist, da nämlich die Garantie der CPU damit futsch ist - zumindest theoretisch. Auch bedeutet dies, dass eine entsprechende Kühlung anliegen muss und ein entsprechendes Netzteil. Ein solch voreingestelltes OC könnte also auch dazu führen, dass das Netzteil durchknallt oder es thermische Probleme gibt. Und dafür wäre ASUS dann direkt verantwortlich ... dann machen wir das mal mit der 1.000€ Extreme Edition, Garantie mt Einschalten des PC futsch, Asus Schuld, Geld für die CPU bei ASUS einfordern ;-) ...Lars_SHG schrieb:Ohne OC-Software hat Asus bei meinem 2011er Board z. B. die CPU mit 6x 4,0 GHz plus turbo angesteuert!
Wie gesagt, da habe ich keinen OC-Schalter umgelegt - keine OC-Software installiert - gar nichts!
Das war die Werksvorgabe bei Asus - andere die auch Asus Boards hatten, erzählten hier das gleiche!
Zuletzt bearbeitet: