Bericht High Performance Computing: Ohne Wakü ist die Leistung in Zukunft nicht mehr zu bändigen

cubisticanus schrieb:
Wird eventuell Zeit, dass RZ-Anbieter sich mit kommunalen und regionalen Wärmeversorgern zusammentun und zumindest die Abwärme besser nutzen. (Oder eine Hühnerfarm neben jedes RZ, um zumindest im Winter die Prozesswärme zu nutzen??)

Ansonsten, krass, wass da an Abwärme anfällt ...
Das passiert tatsächlich schon ab und an. Insbesondere bei HPC Rechenzentren. Und ich denke da ist die Wasserkühlung auch ein wesentlicher Bestandteil, weil die Wärme dadurch deutlich besser konzentriert, abgeführt und weiter genutzt werden kann.
Ich glaube diese Zweitnutzung wird früher oder später Vorschrift oder obligatorisch werden um die Effizienz zu verbessern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, iron-man, chaopanda und 5 andere
Wie genau funktionieren denn die Wasserkühlungen in den Servern? Ich vermute stark dass es Wärmetauscher mit Kältemittel sind, weil ansonsten hat man ja immernoch das Problem die Wärme direkt über Lüfter abzuführen, das spart ja keinen Platz. Wie sind die Kreisläufe aufgebaut?

Mich würde auch interessieren: Die benötigte Leistung wird immer mehr für Server, schon klar. Aber spart man im Umkehrschluss auch CO² an anderer Stelle ein? Indem Prozesse optimiert werden und Verschwendung dadurch Reduziert, nur an ganz anderer Stelle?

Ich möchte das ungern einseitig betrachten mit "braucht viel Strom, ist Mist für die Umwelt". Ich habe gelernt dass viele Sachen, die unnötig erscheinen, erst Sinn ergeben, wenn man es von allen Seiten beleuchtet. (Um mal auf die vielen "ist mist" Kommentare einzugehen)

Edit: Ja die Abwärme kann und wird genutzt. Das machen wir bei uns in der Firma auch nicht anders. Wir nutzen zum Beispiel die Wärme vom Abwasser um die Zulauftemperatur zur Heizung zu erhöhen. Hab gestern erst ausgerechnet, dass das über das Jahr über 120.000kW an Gas spart. Und gerade bei so einer Wärmemenge macht das Sinn. Es gibt mittlerweile auch Methoden um aus der Abwärme wieder Strom zu erzeugen (auch wenn es hier um keine hohen Temperaturen geht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: milliardo, iron-man, qqALEXpp und eine weitere Person
Eine Frage wie viel kann man denn mit Wasserkühlung bzw Stickstoff noch kühlen? 3000 Watt oder ist bei 5000 Watt Schluss oder sogar noch mehr pro Hardware. gewiss ist es wirklich der Gedanke das eine gpu alleine 5000 Watt verballtet eine interessante Herausforderung. Wieviel geht mit so einer Technik noch. Klar das es dann 600 mm oder noch größer sein wird um das abführen zu können.
Doch ab wann kommt selbst Stickstoff und Wasserkühlung an seine Grenzen wo diese nix mehr ausreichend kühlen können?
 
@Termy Klar, völlig richtig, aber da so gut wie alle Kommunen derzeit einen Wärmeplan erarbeiten, ist jetzt der Zeitraum ideal, mittelfristig zu planen. Und das alles koppelt man mit der Verfügbarkeit regenerativer Energien & von Platz & industriellen "Verbrauchern" der Rechenzeit ... Hat sicher seinen Grund, warum Amazon erstmal an Brandenburg denkt ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
Vielleicht sollte man dazu übergehen, neue Grafikkarten oder CPU nach Efficienz also Leitung pro Watt zu bewerten. Zumindest im Heimbereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SevenSeas
Ich würde ja eher sagen, das man lieber in Richtung Effizienz forschen sollte. So wie die Apple Silicon Prozessoren z.B.
Immer mehr Strom reinprügeln für mehr Leistung, wo dann die Kühlung nicht hinterher kommt, ist nicht der richtige Weg..
 
dominiczeth schrieb:
Wie genau funktionieren denn die Wasserkühlungen in den Servern? Ich vermute stark dass es Wärmetauscher mit Kältemittel sind, weil ansonsten hat man ja immernoch das Problem die Wärme direkt über Lüfter abzuführen, das spart ja keinen Platz. Wie sind die Kreisläufe aufgebaut?
Soweit ich weiß gibt es meist keine getrennten Wärmetauscher, Pumpen und sonstiges in den Racks, sondern die Kühlmittelversorgung wird direkt über die Infrastruktur des RZ sichergestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominiczeth
latiose88 schrieb:
Eine Frage wie viel kann man denn mit Wasserkühlung bzw Stickstoff noch kühlen? 3000 Watt oder ist bei 5000 Watt Schluss oder sogar noch mehr pro Hardware. gewiss ist es wirklich der Gedanke das eine gpu alleine 5000 Watt verballtet eine interessante Herausforderung. Wieviel geht mit so einer Technik noch. Klar das es dann 600 mm oder noch größer sein wird um das abführen zu können.
Doch ab wann kommt selbst Stickstoff und Wasserkühlung an seine Grenzen wo diese nix mehr ausreichend kühlen können?
das sich CPU inzwischen 'so schlecht' kühlen lassen liegt nicht nur an der gestiegenen Abwärem sondern auch an den immer kleineren Strukturen, die sich über geringere Wärmeübergänge DIE/DECKEL/Kühlker schlechter kühlen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und ###Zaunpfahl###
Fliz schrieb:
Immer mehr Strom reinprügeln für mehr Leistung, wo dann die Kühlung nicht hinterher kommt, ist nicht der richtige Weg..
Die Rechenzentren werden doch immer effizienter. Die Leistung pro m³ steigt aktuell stark an, das ist alles. Das ist dann sogar effizienter, da weniger Daten längere Wege gehen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x, Gr.mm, FeelsGoodManJPG und eine weitere Person
Die Entwicklung wird wohl kaum einfach so weitergehen können, auch nicht mit Wasserkühlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake und Kazuja
latiose88 schrieb:
Eine Frage wie viel kann man denn mit Wasserkühlung bzw Stickstoff noch kühlen? 3000 Watt oder ist bei 5000 Watt Schluss oder sogar noch mehr pro Hardware.
Vom Prinzip kannst auch 5MW kühlen, ist alles nur eine Frage von Durchfluss, Größe, Effizienz,.... Selbst sehr kleine industrielle Rückkühlanlagen kommen locker auf 30kW. Wir hatten damals, bei meinem alten Arbeitgeber, Plasmabrenner. Die haben auf einem Handtellergroßen Bereich mal eben 20kW abgegeben, war auch kein Problem das zu Kühlen. Die Kühlanlagen dazu waren nicht viel größer als eine größere Kommode...

Termy schrieb:
Soweit ich weiß gibt es meist keine getrennten Wärmetauscher, Pumpen und sonstiges in den Racks, sondern die Kühlmittelversorgung wird direkt über die Infrastruktur des RZ sichergestellt.

Ja aber wie genau funktionieren die Kühlanlagen? Bei den Racks kommt ja letztendlich nur ein Vorlauf und ein Rücklauf an. Aber wie siehts davor aus? Wie genau werden die Kreisläufe ausgelegt? Würde mich echt mal interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Armadill0 schrieb:
Ich arbeite zwar selbst in der Branche und wir sind auch auf diese Produkte angewiesen, aber ich habe bei diesen exorbitant wachsenden Verbräuchen einfach ein schlechtes Gefühl.
Das mag für Deutschland ein Problem sein, viele Länder dieser Erde können doch aber u.a. mittels AKW, Wasserkraft etc. relativ neutral große Menge Strom produzieren.

Strom ist theoretisch in Hülle und Fülle verfügbar und nutzbar und auch unser Verbrauch muss massiv steigen, wenn alles elektrisch laufen soll.

Wir sind da eben mit unerer Lösung eher ein Sonderfall, was Energie und co. angeht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxuser78, FeelsGoodManJPG, Kuristina und eine weitere Person
kühlen lässt sich alles, die frage ist nur wieviel Energie man dafür zusätzlich aufwenden muss.
ich bin kein physiker aber ich kann mir vorstellen, dass die kurve exponentiell ist.

am ende hast 150kw abwärme vom RZ und dein kühlgerät braucht durch umwandlungsverluste dafür 300kw leistung, so hast du einen bedarf von 450kw, der dann ohne weitere wärme zu produzieren, erzeugt werden muss
 
@the_pi_man
ja sehe ich auch so. AMD hat das ganze sehr stark komprimiert. Noch kleiner kann AMD also ihre CPUs nicht mehr verkleinern weil dann bringt ne richtig fette kühlung auch nix mehr weil sehr kleine Fläche und dennoch hohe abwärme.
ich stelle mal als extrem vor wie auf 60 mm² statt die 80 die AMD aktuell hat und dann am besten 200 Watt und höher und schon lässt sich diese noch schlechter kühlen als die aktuelle. AMDs CPUs werden also auch größer werden weil es dann ansonsten nicht mehr geht. Wird noch interessant werden wenn wmd mehr Kerne in den mainstream pressen wird also so 24 Kerne und mehr. Da denke ich mal wird es dann kühlprobleme geben. Es sei denn man senkt den takt bei einem möglichen 24 Kerner dann um es in Schach zu bringen oder alles auf einem chiplet wird auch spannend sein.

Besser macht es das aber auch nicht weil ich sehe schon wohin das führen wird. naja wir werden sehen wohin die Reise gehen wird, ich jedenfalls will bei luftkühlung bleiben. Muss halt dann Abstriche machen. Ich hoffe die luftkühlung wird größer in Zukunft werden.
 
Gut das ich seit 2011 WaKü habe. Zwar nur die C aber immerhin bin ich schon lange "Zukunft"
 
Und wie hat's angefangen? Mit Aquarienpumpen in Computern von ein paar Nerds.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sternengucker80, Twin_Four und SlB
Wahre Nerds haben doch ihren PC gleich im Aquarium mit nichtleitendem Öl gekühlt. So wie Microsoft ja auch mobile Rechnenzentren im Meer versenkt hat-
 
Zurück
Oben