Hilfe!!-Daten noch zu retten???

psybak

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
50
hallo zuammen,

habe folgendes Problem:

Kann nich mehr auf meine Sata-Festplatte zugreifen, auf der alle wichtigen Daten sind.
Ich denke es hat was mit einer fehlerhaften Partition zu tun, da es eigentlich eine Seagate 500 Gb ist, aber unter xp nur als 128 Gb platte erkannt wird. Jedesmal wenn ich über xp verscuhe daraufzuzugreifen, will er sie formatieren, was ich aber wegen den daten nicht machen kann.

Bin dankbar für jede Hilfe!!!

Gruß
simon
 
noch dazu, die sata treiber sind alle mitinstalliert, 100 prozentig
 
Teile mal dein Betriebbsystem und Servicepack mit.
Um auf Festplatten größer als 137 GB (128 GiB) zuzugreifen, brauchst du mindestens Servicepack 1, besser 2.
Auch Infos zu 48bitlba-Unterstützung hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Merkmale_von_Betriebssystemen#Windows_2000_und_48-bit_LBA
Wenn die Festplsatte voll erkannt wird, sollte auch die Partition passen.
Würde dann im Fall mit einer Diagnose weitergehen.
Ein 48bitLBA-Problem kann auch Daten beschädigen.
Ist aber eher selten und zumeist klappt eine Weiderherstellung

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Windows die Festplatte denn von anfang an mit nur 128GB erkannt, oder erkennt er sie jetzt nur noch als eine solche Platte?
Wenn du auf einen Partitionsfehler tippst, hast du dementsprechend also mehrere Partitionen auf der Platte gehabt? Kannst du auf keine mehr zugreifen, oder nur auf die Datenpartition?
------------
HIER gibt es auch einen schönen Thread im CB-Forum mit diversen HDD-Diagnose-Tools (auch speziell für Seagate)

MfG Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
benutze xp mit service pack 2, platte habe ich vorher unter vista partitioniert, als ich dann auf eine 2te platte (ide) xp installerut hab, fingen die probleme an...
also mit was für nem programm könnt ich die daten dennn noch runterziehen. danach würd ich die platte dann einfach wipen....

danke euch!

gruß bak
 
Deine Festplatte sollte vor einer Weiderherstellung voll erkannt werden.
Ansonsten installiere vielleicht mal den 48bitlba-Patch für W2k unter WinXP und versuche es erneut, ob die richtig erkannt wird;
http://www.48bitlba.com/enablebiglbatool.htm
Wird zwar unter WinXP normal nicht benötigt, hatte aber bereits geholfen.
Im Fall kann der Registry-Eintrag auch wieder entfernt werden.
Siehe Infos;
http://www.48bitlba.com/enablebiglbatool.htm
Wenn die Festplatte voll erkannt wird, geht es mit Diagnose weiter.

WinXP nach Vista installieren kann für Probleme sorgen.
Mache mal eine Diagnose mit Testdisk und wenn Testdisk fragt, ob nach Vista-Partitionen gesucht werden soll, antworte mit y.
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben