Hintergrundbilder, Ordner?

reditalian

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
1.545
Servus Leute,
Frage an die Spezis hier. Kann das sein, dass Win 10 bei der Auswahl eines Hintergrundbildes als Diashow keine Unterverzeichnisse erkennt? Wenn ich mich recht erinnere, ging das mit meinem alten Win 7 noch. Mit dem 10er Windows muss ich offensichtlich alle Bilder in einen Ordner packen um sie als Diashow laufen zu lassen, Unterordner kennt Windows nicht mehr. Gibts da einen Trick? Ich hab auch keinen Bock alle Bilder in eine Ordner zu sortieren.
 
kann ich nicht bestätigen, läuft seit Anfang an problemlos bei mir. Einfach unter Anpassen Diashow gewählt und den Ordner in dem noch zig Unterordner mit weiteren Unterordnern sind.
 
Ich habe thematische Unterordner für z.B. Weihnachten / Winter und bin sehr froh, dass diese Ordner nicht in der Zufallswiedergabe enthalten sind.

Schon versucht, all Deine Ordner zu einer Bibliothek hinzuzufügen und dann diese Bibliothek als Diashow einzustellen?
 
Janz schrieb:
kann ich nicht bestätigen, läuft seit Anfang an problemlos bei mir. Einfach unter Anpassen Diashow gewählt und den Ordner in dem noch zig Unterordner mit weiteren Unterordnern sind.

Kann ich hier vergessen, funktioniert niicht. Windows Diashow erkennt alle Bilder, die z.B. auf Laufwerk D im Ordner Bilder liegen, alle Unterordner in "Bilder" werden ignoriert. Ich müsste also alle Bilder in einen Ordner kopieren, damit die Diashow mir diese als Hintergrund anzeigt. Ne Menge Arbeit, wenn man einige Bilder hat.
 
mh, ok wenn ich weiter drüber nachdenke kann es durchaus sein, dass ich vor Jahren irgendwas in der Registry geändert hatte. Mir fällts aber wirklich nicht ein

ums in einen Ordner zu kopieren geh einfach in den Oberordner und gib im Suchfeld oben *.* ein (oder *.jpg falls es alles jpgs sind). Per Strg+A alles markieren und kopieren in einen neuen Ordner


edit: ok ich ruder zurück, scheinbar hab ich auch alle Bilder in einen Ordner kopiert. Ist mir absolut entfallen, muss ich wohl gemacht haben nachdem ich von nem externen Programm dafür auf die Windowseigene Funktion umgestiegen bin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Janz,
danke, habs jetzt mit der Kopiermethode in einen Ordner gemacht. Allerdings hatte ich verrückterweise auch zuerst das Ordnerproblem. Die Suche im Explorer findet nur Bilder, die sich im Oberordner auf dem Laufwerk befinden, dann auch in Unterordnern. Suche ich eine Ordnerebene tiefer, findet er nix, was in Ordnern darunter ist. Ich musste also zuerst trotzdem ein paar Ordner hin und her schieben. Das scheint so ein Windows Ding zu sein, bzw. eine falsche Sucheingabe meinerseits.

Suche ich also z.B. nach *.jpg im Ordner D:\Bilder, findet Windows alle Bilder auch in Unterordnern. Nicht aber wenn ich in D:\Bilder\ Alte Bilder\... suche. Die Suche findet also nur alle Dateien, wenn man im Oberordner sucht, dann sogar inkl. der Unterordner.
 
Zurück
Oben