riDDi schrieb:
Das kommt ganz darauf an, wie man es behandelt
Dem muss ich widersprechen. Mein Gerät wird äußerst pfleglich behandelt. Am gesamten Gehäuse befindet sich nicht ein einziger Krazer. Trotzdem kann ich ein brechen des Topcase bzw. ein Auftauchen von Haarrissen nur vermeiden, indem ich jeweils ein mikrofaser-Taschentuch zwischen Abstandhalter und TC lege. Ansonsten sind spätestens nach dem 100. Auf- und Zuklappen Risse zu sehen.
Im schlimmsten Fall sieht dies dann so aus:
http://blueeyedcreature.net/apple/CrackBook_close_up.jpg
Am Anfang kann man nur erkennen, dass man einen etwas helleren "Strich", der den Abmessungen des Abstandhalters entspricht, auf dem Topcase abgebildet hat. Dieser "mutiert" dann zu Haarrissen, die unter Umständen ein Ausbrechen der Stelle verursachen.
Dies ist einer der wenigen Serienfehler, den Apple sogar außerhalb der Garantiezeit anerkennt und anstandslos repariert.
Verantwortlich für die Defekte sind vor allem der zu starke Magnet, die geringe Auflagefläche der Abstandhalter und auch die Verwendung von Second Skins, die den Deckel oft noch fester ans Grundgerät pressen.
Betroffen sind allerdings in erster Linie die weißen Geräte - schwarze MB werden aus einem anderen Material gefertigt, leiden aber unter "Abnutzungserscheinungen" am Trackpad und den Handballenauflagen.
Auch am Bottomcase gibt es (an der Rückseite) ähnliche Materialermüdungen. Diese werden von Apple allerdings noch immer nicht als Serienfehler anerkannt, obwohl alleine in deutschsprachigen Foren hunderte Nutzer die Defekte bestätigt haben. Glücklicherweise konnte ich diese Mängel bei meinem Gerät (trotz Lupensuche ^^) noch nicht feststellen.
http://img140.imageshack.us/img140/7305/makbukue4.jpg
Dank des neuen Unibody gehören diese Probleme allerdings der Vergangenheit an.
YouRselfgoq schrieb:
Displayport ist die Zukunft, manchmal muss man alte Zöpfe abschneiden und ich bin froh, dass das ab und an (meistens Apple) jmd. macht.
Wenn die Adapterpolitik besser durchdacht wäre, müsste sich da auch keiner aufregen. Zur Zeit gibt es ja leider außer dem ACD ab 899,- kaum ein Display mit Displayport.
Dass Displayport neben HDMI die nächsten Gerätegenerationen prägen wird, das hat auch niemand in Frage gestellt. Es ging primär darum, dass Apple mit dem MINI-Displayport wieder einen suspekten Weg geht. Außerdem stört es zudem, dass der Ton nicht über diesen Anschluss mit übertragen werden kann.
YouRselfgoq schrieb:
Ich bin mal auf den Mini gespannt. Wenn sie es schlau machen, könnten sie mit Leichtigkeit AppleTV und Mini zusammenlegen. Und fertig wäre die perfekte Wohnzimmerlösung.
Naja - da heißt es abwarten. Zumindest das aktuelle Apple-TV Produkt ist selbst für Fans des Cupertino-Clans ein "harter Brocken". Gegen Geräte wie ein Popcorn Hour A-110 geht es zumindest sang- und klanglos unter. Alleine die Tatsache, dass die Unterstützung für Matroska in 1080p gänzlich fehlt, macht das Teil für "anspruchsvolle Kunden" absolut uninteressant.
YouRselfgoq schrieb:
Übrigens: Blue-Ray wie auch alle anderen optischen Medien sind in meinen Augen am Aussterben. Wenn überhaupt lohnt sich der Einbau eines entsprechenden Laufwerks in die Pro-Linie. Filme mietet man, das ist ohnehin preiswerter.
Der Meinung bin ich NOCH nicht! Die in Movie Rentals angebotenen HD-Filme sind qualitativ eine bodenlose Frechheit. Insofern wären sie für mich zum aktuellen Zeitpunkt niemals eine praktikable Alternative zu einer guten BluRay-Version. Gerade beim Sound ist es besonders schlimm. "Preiswerter"... solange P/L stimmt habe ich keinerlei Probleme damit. Wenn allerdings "Geiz ist Geil" vor Qualität kommt, dann...