Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Höchste OLED-Auflösung: LG startet Massenproduktion der 5K2K-Displays
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Höchste OLED-Auflösung: LG startet Massenproduktion der 5K2K-Displays
Schwierig. Kommt drauf an wie hell es leuchtet und ob du SDR oder HDR nutzt.Asgartal schrieb:Wieviel Strom fressen denn diese 5k oder 8k Dinger ?
Für SDR würde ich was zwischen 30 und 100 Watt vermuten, für HDR kannst wahrscheinlich nochmal 50 bis 100 Watt dazu rechnen.
Das F in der Modellbezeichnung steht für Flickering - it's not a bug, it's a feature 🤪MalWiederIch schrieb:
VRR Flickering soll bei den neuen Modellen kein Thema sein laut Vincent von hdtvtest - und auch vorher waren nicht alle gleichermaßen betroffen, der AW3423DWF hatte Probleme, der AW3423DW nicht …
Meinste die ca. 30% mehr Leistung im Vergleich zu deiner 4090 machen den Unterschied? Ich meine wegen "sicher nicht", hört sich fast so an als wären da Welten dazwischen.ThirdLife schrieb:Der 45" mit 5.120 × 2.160 wäre dann wohl was für mich. Irgendwann auf Ende des Jahres hin wenn auch mal eine 5090 evtl. lieferbar ist. Vorher sicher nicht. 🤣
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 3.336
@Kenjiii Man nimmt alles mit was geht. Wenn ich von sagen wir 100fps in Avowed mit 3440x1440 auf 45,5 droppe kann ich mit 30% zumindest wieder auf 59 fps kommen. Klar, ich kann auch - weil mehr Base-Resolution - mit DLSS Balanced oder Performance zocken, aber warum soll ich wenn ich nicht muss ?
Zuletzt bearbeitet:
Und genau für sowas hab ich halt keine 4090 gekauftRickmer schrieb:Das stemmt schon meine 4090
Man muss halt die Fähigkeit haben, die Regler im Grafikmenü zu bedienen.

Himbernuub
Ensign
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 201
Ich hoffe Samsung sieht mit ihren 57“ Odyssey Neo G9 (G95NC) nach. Die größe und die 7.680 x 2.160 reizen mich extrem. Warte da nur noch auf die Oled Variante.
Ich nutze 5K2K seit 2 Jahren, DLSS Quality reicht in der Regel schon um mit einer 4080 darauf zu spielen, DLSS Performance sieht aber bei der Auflösung auch noch top aus, Regler für Grafikqualität braucht man da kaum runter stellen. Sieht mit DLSS (Super Sampling) oftmals sogar besser oder mindestens gleich gut aus wie Nativ (TAA). Mit den 9000ern und FSR4 dann auch bei AMD kein Problem die Auflösung.Orok91 schrieb:Ich wart noch auf den 39 Zoller und die 6090/10090XT.. da die 5090 ja eher n Witz ist, wird die eh kein 5k2k stemmen.
Wanderwisser
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 574
Aktuell Spiele ich KCD2 mit FSR nativ in 3440*1440 mit meiner 7900xt. Heißt ich könnte mit der Karte theoretisch in dieser hohen Auflösung schon mit FSR Quality spielen.
Sehe daher, Grade in ein paar Jahren, schon die Möglichkeit auf WUHD. Obwohl Pathtracing natürlich nochmal ne andere Nummer is..
Sehe daher, Grade in ein paar Jahren, schon die Möglichkeit auf WUHD. Obwohl Pathtracing natürlich nochmal ne andere Nummer is..
Ich vermute AMD wird VSR, so wie NVIDIA DSR vor drei Jahre schon, mit den 9000ern über die neuen KI Kerne auf ein Gegenstück zu DLDSR bringen. Aber du könntest zumindest das alte VSR mal im Treiber aktivieren und dann kannst du im Spiel einfach 5K2K wählen mit FSR Quality.Wanderwisser schrieb:Aktuell Spiele ich KCD2 mit FSR nativ in 3440*1440 mit meiner 7900xt. Heißt ich könnte mit der Karte theoretisch in dieser hohen Auflösung schon mit FSR Quality spielen
Darf man fragen, welchen 4k OLED du hast und wie zufrieden du damit bist? Vermisst du etwas bestimmtes? Für welche Zwecke nutzt du den Monitor?SVΞN schrieb:Ein 5K-OLED steht bei mir für 2026 auf der Liste und wird dann den 4K-OLED ablösen. Ich begrüße die Entwicklung sehr. Schön zu sehen, dass es voran geht.
Bei mir steht nämlich für 2025 ein 4k OLED auf der Liste, aber ich bin noch nicht 100%ig überzeugt, ~1.000€ dafür auszugeben.
Ich besitze einen 48 Zoll LG OLED 48CX und einen 48 Zoll LG OLED Evo 48C.Zurbo schrieb:Darf man fragen, welchen 4k OLED du hast und wie zufrieden du damit bist?
Ich bin mit beiden sehr glücklich und habe im Falle des 48CX auch nach Jahren noch keine Spur von Einbrennen.
Ich nutze beide für die tägliche Arbeit und zum Spielen. Der 48CX geht jetzt an einen Freund und der 48C soll an die PS5 Pro, sobald ich für den PC einen 5K-Monitor habe.
Liebe Grüße Sven
Vertikal?MaverickM schrieb:horizontale Auflösung
Danke für die Antwort! Ok, bei mir ist 32" das Limit nach oben, weil ich relativ nah vorm Monitor sitze und mir das sonst zu viel wird. Dennoch gut zu wissen, dass deine Bildschirme sowohl fürs Spielen als auch Arbeiten tauglich waren und sich nichts eingebrannt hat. Freue mich schon, wenn ich irgendwann upgraden kannSVΞN schrieb:Ich besitze einen 48 Zoll LG OLED 48CX und einen 48 Zoll LG OLED Evo 48C.
Ich bin mit beiden sehr glücklich und habe im Falle des 48CX auch nach Jahren noch keine Spur von Einbrennen.
Ich nutze beide für die tägliche Arbeit und zum Spielen. Der 48CX geht jetzt an einen Freund und der 48C soll an die PS5 Pro, sobald ich für den PC einen 5K-Monitor habe.
Liebe Grüße Sven

Yeah! Alle 2 Jahre nen neuen Monitor und dann einen unverkäuflichen alten OLED Zuhause!SVΞN schrieb:Ein 5K-OLED steht bei mir für 2026 auf der Liste und wird dann den 4K-OLED ablösen. Ich begrüße die Entwicklung sehr. Schön zu sehen, dass es voran geht.
Darauf hab ich gewartet!
-> Also ernsthaft, darauf hab ich wirklich gewartet^^. Nur Schade, dass die nicht gleich mit allem aufn Markt kamen, dann hätte man gleich den WUHD kaufen können und gut ist.
Wobei eine 4090 dafür zu langsam ist und eine 5090 die einzig passende Lösung für diesen Monitor darstellt.
Und die kann man eh nicht kaufen.
Aber die Auflösung ist geil, aber 3 Mio Pixel mehr sind gut 30% mehr Renderlast.
Das wird eng für die meiste Hardware.
Bright0001
Commander
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 2.659
Ja, Monitore sind, warum auch immer, irgendwie völlig entkoppelt von Fernsehern, obwohl es am Ende fast identische Produkte sind, bzw. Fernseher häufig deutlich mehr Features mitbringen aber nur nen Bruchteil kosten.Grumpy schrieb:Das wird früher oder später auch mit 2.5K*, 2K+, 4K, 5K2K und wie sie alle heißen genauso passieren.
Ein erster Schritt, damit 4K Monitore signifikant günstiger werden ist, dass sich 5K2K als das "neuste vom Neusten" etabliert und die Unternehmen dort ihre Kuh melken können.
Mein Einstieg ins 4K-Gaming fand 2015 statt, für stolze 400€ für nen Fernseher der einfach als Monitor angeschlossen war. Das Panel war damals Mittelmäßig, aus heutiger Sicht ziemlich schlecht, aber das Mehr an Schärfe und produktiver Arbeitsfläche war der wohl nennenswerteste Sprung nebst SSDs, den ich gemacht hab. Sowohl fürs Gaming als auch fürs produktive Arbeiten.
Das versteh ich halt immer nicht: Der Platz für den Monitor ist ja eben durch die Breite limitiert, das heißt man stellt sich (wenn man es groß will) das breiteste Gerät hin was passt. Aber anstatt die im allgemeinen unlimitierte Höhe auszunutzen, schneidet man buchstäblich die Hälfte von 16:9 ab. Warum? Abseits von Filmen und Spielen ist alles andere hochkant ausgelegt, warum zahlt man mehr um weniger zu haben? Wenn man nur auf dem Schlitz spielen will, kann man doch auch einfach eine bestimmte Auflösung erzwingen und den Treiber den Rest mit schwarzen Balken ausfüllen lassen.Axcis schrieb:Mit 32:9 hast du in der Breite aber trotzdem mehr "platz", ist für PC's einfach geschickt auf dem Desktop.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 6.081
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 6.269
Z