News Höchste OLED-Auflösung: LG startet Massenproduktion der 5K2K-Displays

Ich habe den LD 34GS95QE OLED und einer Krümmung von 800R. Die Krümmung muss man schon mögen. Da bei mir links und rechts auch noch ein Monitor steht, hat man den Eindruck, von einer 45 Grad Krümmung. Ich dachte, wenn er mir zu heftig ist, geht er wieder weg. Aber nach ein paar Stunden habe ich mich daran gewöhnt und jetzt muss ich sagen, zum zocken ist er ideal. Hätte auch ruhig noch größer sein können, aber dann wäre die Pixeldichte noch kleiner. Wenn sich die Preise einigermaßen nach unten bewegt haben, werde ich sicher zu einem 5K2K Wechseln. Die UHD Auflösung vermisse ich schon sehr. Dafür aber kann jetzt immer Raytracing und Pathtracing aktiviert bleiben.
LGcorner.jpg
LGcorner.jpgLGon.jpgLGof.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: firejohn
Bright0001 schrieb:
Das versteh ich halt immer nicht: Der Platz für den Monitor ist ja eben durch die Breite limitiert, das heißt man stellt sich (wenn man es groß will) das breiteste Gerät hin was passt. Aber anstatt die im allgemeinen unlimitierte Höhe auszunutzen, schneidet man buchstäblich die Hälfte von 16:9 ab. Warum? Abseits von Filmen und Spielen ist alles andere hochkant ausgelegt, warum zahlt man mehr um weniger zu haben? Wenn man nur auf dem Schlitz spielen will, kann man doch auch einfach eine bestimmte Auflösung erzwingen und den Treiber den Rest mit schwarzen Balken ausfüllen lassen.

Da geht’s nicht darum, auf einem "Schlitz" zu spielen, haha – ich weiß aber, was du meinst. Ich habe mir davor auch lange überlegt, ob ich 32:9 noch einmal ausprobieren möchte, da ich 2021 sehr enttäuscht davon war, vor allem wegen mangelnder Unterstützung. Vor dem G93SC hatte ich einen 55" QD-OLED TV von Samsung als Monitor.

Man muss aber verstehen, dass bei einem 32:9-Monitor nichts von einem normalen 16:9-Bild „abgeschnitten“ wird. Stell dir vor, du würdest zwei 27" WQHD-Monitore nebeneinanderstellen, nur ohne störende Bildschirmränder dazwischen. Das bedeutet, dass du in der Mitte genau das gleiche Bild hast wie bei einem einzelnen 16:9-Monitor, aber mit zusätzlichem Panoramablick an den Seiten – also quasi ein erweitertes Sichtfeld.

Du hast in der Breite 5120 Pixel, was du mit einem 4K-TV oder -Monitor nicht nachbilden kannst, da dort bei 3840 Pixeln Schluss ist. Selbst wenn der TV physisch gleich breit oder sogar breiter ist, bekommst du in der Breite nicht dasselbe zusätzliche Bild. Ein größerer Fernseher bietet zwar eine höhere vertikale Auflösung, aber wirklich „mehr“ Bild bekommst du nur mit einem breiteren Seitenverhältnis wie 21:9 oder 32:9.

Mit einem 48/55" als Monitor hast du ein größeres Bild an sich, aber mehr sichtbaren Inhalt bekommst du eben nur mit diesen breiteren Formaten.

Hoffe das ist einigermaßen verständlich. Je nach Spiel (bei mir viel FPS Shooter und Team Shooter) sind 27" optimal, weil man ab einer gewissen Größe auch nicht mehr den ganzen Monitor überblicken kann. Bei etwa 1 Meter Sitzabstand musst du schon anfangen deinen Kopf zu drehen.
Bei 32:9 hast du alles auf einem Blick + etwas mehr nach außen. Deswegen begrenzen manche Online Multiplayer auch ihre Spiele auf 16:9/21:9, weil du sonst einen deutlichen Vorteil haben könntest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
@Mehxos Hab auch den Monitor von der Serie in 39 Zoll. Als ich kurzzeitig zum 27 Zöller gewechselt bin dachte ich „das geht gar nicht“. Ist schon schön immersiv. Hatte auch mal den 45“ Corsair Flex. Finde 39“ passt ganz gut. Jedem das seine natürlich.
Und beim LG, da die mehr Erfahrung haben in Sachen TV, kann man Apple TV auch gut betreiben und richtig zoomen, dass das Bild dann den Monitor schön ausfüllt - das ging beim Corsair nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mehxos
@firejohn @firejohn Wie ist es bei der Größe mit der Pixeldichte? Ich hatte davor einen 4K und merke den Unerschied schon.
Aber seit ich den Monitor habe, machen fast alle Games Probleme. Spiele stürzen ab oder frieren ein. Ich hab allerdings nicht das original Kabel drann.
Netflix geht auch nicht, Ton schon aber Bildschirm bleibt schwarz. Könnte vielleicht am DP Kabel liegen. Es ist zwar eines von Amazon und auch zertifiziert. Hast du ein ähnliches Verhalten?
 
Axcis schrieb:
Ein größerer Fernseher bietet zwar eine höhere vertikale Auflösung, aber wirklich „mehr“ Bild bekommst du nur mit einem breiteren Seitenverhältnis wie 21:9 oder 32:9.

Mit einem 48/55" als Monitor hast du ein größeres Bild an sich, aber mehr sichtbaren Inhalt bekommst du eben nur mit diesen breiteren Formaten.
Da muss ich widersprechen, denn was im Hintergrund bei einer breiten Auflösung passiert, ist, dass stumpf der FOV nach oben geschraubt wird, und ggf. UI-Elemente verschoben werden. D.h. wenn du einen 32:9 und einen 16:9 nebeneinander stellst und ein Spiel laufen lässt, dann kannst du über den FOV-Slider auf 16:9 genau den gleichen Inhalt im Panorama anzeigen lassen wie auf 32:9. Mit dem Unterschied, dass du halt in der Höhe doppelt so viel Inhalt hast. Das ist im Kern völlig losgelöst von Größe und konkreter Auflösung.
 
@Bright0001 Da muss ich dir wohl teilweise Recht geben. Das sehe ich jetzt auch zum ersten Mal.
Scheint wohl auf das Spiel anzukommen.

Alan Wake 2 (max. FOV)
Alan Wake 2 16zu9.png
Alan Wake 2 32zu9.png

Dragon Age Veilguard (160% FOV)
Dragon Age 160% 16zu9.png
Dragon Age 160%.png

Kingdom Come 2 (110% FOV)
Kingdom Come 2 16zu9 - 110%.png
Kingdom Come 2 32zu9 - 110%.png


Wie man gut erkennen kann, hat man in Alan Wake und Dragon Age einfach nur "mehr" Bild in der Breite. Kingdom Come dagegen verliert zwar an breite, aber hat dafür mehr Höhe.

Interessant 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99, Bright0001 und Mehxos
Bright0001 schrieb:
Das versteh ich halt immer nicht: Der Platz für den Monitor ist ja eben durch die Breite limitiert, das heißt man stellt sich (wenn man es groß will) das breiteste Gerät hin was passt. Aber anstatt die im allgemeinen unlimitierte Höhe auszunutzen, schneidet man buchstäblich die Hälfte von 16:9 ab. Warum? Abseits von Filmen und Spielen ist alles andere hochkant ausgelegt, warum zahlt man mehr um weniger zu haben? Wenn man nur auf dem Schlitz spielen will, kann man doch auch einfach eine bestimmte Auflösung erzwingen und den Treiber den Rest mit schwarzen Balken ausfüllen lassen.

Weil das Sehfeld des Menschen auch eher breiter als hoch ist. Beim Spielen enthält es mehr Informationen. (Und nein, (Super) Ultrawide auf einem großen 16:9 Gerät zu "emulieren" ist IMHO nicht das selbe...)
Beim Arbeiten ist es eine Philosopie-Frage.

Ergonomisch gesehen ist nach oben hin auch nicht endlos Platz.

Außerdem lässt sich ja über einem (Super) Ultrawide noch ein weiterer Monitor platzieren. :D
Ergänzung ()

Axcis schrieb:
Kingdom Come dagegen verliert zwar an breite, aber hat dafür mehr Höhe.

Ja, weil KCD2 unsäglicherweise Vert- statt Hor+ ist. Das sollte nicht sein. Da hat der Entwickler Mist gebaut.

Ein FOV Slider ersetzt übrigens keine ordentliche Implementation... Der sollte unabhängig davon agieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Axcis
Axcis schrieb:
Da muss ich dir wohl teilweise Recht geben.
Umgekehrt muss auch ich dir teils Recht geben, weil ich die Situation mit ausgemaxtem FOV gar nicht bedacht hab. Da die FOV-Änderung bei unterschiedlichen Seitenverhältnissen wahrscheinlich auch nur ein Faktor auf den gesamten FOV sind, kann man, wie du schon richtig sagst, in solchen Spielen die Breite nur mit breitbild noch weiter erweitern.

Ob man das bei der Verzerrung dann aber noch wirklich schön findet und wirklich will, steht auf nem anderen Blatt. :D

MaverickM schrieb:
Beim Spielen enthält es mehr Informationen. (Und nein, (Super) Ultrawide auf einem großen 16:9 Gerät zu "emulieren" ist IMHO nicht das selbe...)
Warum?

MaverickM schrieb:
Beim Arbeiten ist es eine Philosopie-Frage.
Ne, das ist eine ziemlich objektive Angelegenheit. Fast alle Dokumente sind hochkant und fast alle Webseiten sind vertikal.

MaverickM schrieb:
Ergonomisch gesehen ist nach oben hin auch nicht endlos Platz.
Ich würd argumentieren 16:9, oder besser noch 16:10 sind gute Kompromisse. :P

MaverickM schrieb:
Außerdem lässt sich ja über einem (Super) Ultrawide noch ein weiterer Monitor platzieren. :D
Mit lecker Kante direkt durch die Mitte. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Axcis
Bright0001 schrieb:
Fast alle Dokumente sind hochkant

Das würde ich wohl vehement abstreiten. Hängt ganz eindeutig davon ab, was man arbeitet.

Bright0001 schrieb:
16:9, oder besser noch 16:10 sind gute Kompromisse.

Seitenverhältnis hat damit recht wenig zu tun. Ständig den Kopf nach oben zu bewegen geht auf die Nackenmuskulatur.

Aber das es nur Kompromisse sind, da stimme ich dir zu. ;)

Bright0001 schrieb:

Wie bei jedem anderen Mehr-Monitor-Setup auch. :watt:

Oder willst Du etwa behaupten, Du arbeitest nur mit einem Monitor?
 
Zurück
Oben