Nilson schrieb:
Um den Spieß umzudrehen: Man könnte dir also auch einen 1 Hz Monitor verkaufen, wenn du nur statische Inhalte konsumierst?
Die Ebook Reader sind sogar noch langsamer. Für ihren Anwendungszweck auch völlig in Ordnung, da passend.
Shelung schrieb:
Naja diese ganzen Frame Generation und "Smoothness" Techniken sind halt auch nur begrenzt hilfreich wo sehr hohe Hz aktuell relevant sind.
E-Sport, spezifisch moba/shooter. Da geht es weniger um smoothness als darum so schnell wie möglich einen Gegner oder dessen Aktion zu erkennen.
Ob da Fake Frames aktuell hilfreich oder hinderlich sind wäre wohl auch ne debatte.
Ob du einen Gegner früher erkennst ist dann allerdings an die FPS und nicht an die Hz gekoppelt.
Du kannst ihn erst sehen, wenn der Frame ihn auch darstellt. Darauf kommt dann die Verzögerung, bis das Bild dann auch dargestellt wird, was einmal aus dem Zeitraum resultiert, bis die nächste Abfrage der Bildwiederholrate kommt und dann aus der Verzögerung, die der Monitor braucht, dieses Bild auch umzusetzen.
Da sind wir allerdings an einem Punkt, wo die Steigerung der Hertzzahl kaum noch was bringt. Denke der Sweet Spot dürfte bei den mittlerweile schon erhältlichen 240Hz liegen. Darüber bringt für diese Anwendung kaum noch .
Gehen wir mal davon aus, ein Frame ist vom PC fertig, aber der Monitor hat gerade noch den alten Frame aus dem Puffer geladen und wir müssen den Zeitraum abwarten, bis die nächste Abfrage kommt.
Bei 60Hz dauert es 16ms bis der Monitor den Frame abruft
Bei 100Hz dauert es 10ms
Bei 120Hz dauert es 8ms
Bei 144Hz dauert es 6,9ms
Bei 165Hz dauert es 6ms
Bei 240Hz dauert es 4ms
Bei 360Hz dauert es 2,7ms
Bei 500Hz dauert es 2ms
Bei 750Hz dauert es 1,3ms
Bei 1000Hz dauert es 1ms
Die Steigerung nimmt also deutlich ab und ob man zwischen 2, 4 oder 6ms (Plus Umschaltzeit) einen Unterschied merkt, halte ich dann doch für etwas weit hergeholt.
Ich sehe die Vorteile wirklich nur darin, dass die Bildschärfe bei bewegten Inhalten besser ist und dass man ggfls Sync Techniken ausschalten kann, die wiederum zu einem zusätzlichen Lag führen, denn man sich damit einspart.