Kyro0
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 290
Ich hab mir vor einiger Zeit den Alphacool Eiswolf GPX Pro + 240er Radiator für meine GTX 1080 geholt.
Anfänglich hatte ich schon mit einem leichten Rattern der Pumpe zu tun, allgemein war die Kühlleistung für eine Wasserkühlung auch nicht sonderlich berauschend. Das Rattern hat sich zwar mittlerweile scheinbar von alleine behoben, an der Kühlleistung hat sich aber nichts geändert.
Unter Last (Spiele oder FurMark) steigt die Temperatur z.B. auf bis zu 69°. Laut Test bei Hardwareluxx wurde die AiO aber selbst mit einem 120er Radiator kaum wärmer als 50°.
Der Kühlkörper selber wird relativ heiß, die Schläuche sind aber gerademal lauwarm. Die "Kammern" (oben und unten vom Radiator) werden zwar auch relativ warm, der Rest (z.B. die Lamellen) bleibt aber vergleichsweise kühl. Dabei scheint es auch kaum einen Unterscheid zu machen, ob Pumpe und Lüfter nun mit 50% oder mit 100% Leistung laufen. Die Pumpe läuft aber auf jeden Fall, zumindest ist der Unterschied zwischen 50% und 100% akustisch wahrnehmbar.
Verbaut ist der Radiator momentan in vertikaler Position, Anschuss am Radiator befindet sich unterhalb der Pumpe. Wenn ich den Radiator im Gehäusedeckel befestige hab ich das Gefühl, dass es mit der Wärmeentwicklung fast noch schlimmer wird.
Hat vielleicht jemand noch eine Idee, was das Problem sein könnte?
Anfänglich hatte ich schon mit einem leichten Rattern der Pumpe zu tun, allgemein war die Kühlleistung für eine Wasserkühlung auch nicht sonderlich berauschend. Das Rattern hat sich zwar mittlerweile scheinbar von alleine behoben, an der Kühlleistung hat sich aber nichts geändert.
Unter Last (Spiele oder FurMark) steigt die Temperatur z.B. auf bis zu 69°. Laut Test bei Hardwareluxx wurde die AiO aber selbst mit einem 120er Radiator kaum wärmer als 50°.
Der Kühlkörper selber wird relativ heiß, die Schläuche sind aber gerademal lauwarm. Die "Kammern" (oben und unten vom Radiator) werden zwar auch relativ warm, der Rest (z.B. die Lamellen) bleibt aber vergleichsweise kühl. Dabei scheint es auch kaum einen Unterscheid zu machen, ob Pumpe und Lüfter nun mit 50% oder mit 100% Leistung laufen. Die Pumpe läuft aber auf jeden Fall, zumindest ist der Unterschied zwischen 50% und 100% akustisch wahrnehmbar.
Verbaut ist der Radiator momentan in vertikaler Position, Anschuss am Radiator befindet sich unterhalb der Pumpe. Wenn ich den Radiator im Gehäusedeckel befestige hab ich das Gefühl, dass es mit der Wärmeentwicklung fast noch schlimmer wird.
Hat vielleicht jemand noch eine Idee, was das Problem sein könnte?