News HoloLens: Microsofts virtuelle Realität setzt auf Hologramme

Echt jetzt? Wozu setze ich "echte" Bilder in "" ? Natürlich meine ich keine echten Bilder aus dem Holo sondern eine Präsentation wo das Produkt "live" (Achtung "") vorgestellt wird. Danke an BloodFreeze für das Video.
 
"Die Berechnung der Inhalte übernimmt ein Trio aus CPU, GPU und holografischem Co-Prozessor, die Lieferanten der Chips sind nicht bekannt
"

AMD sprach ja davon, dass man zwei weitere Chips in Arbeit hat. Einen x86 und einen ARM. Einer soll für Nintendo sein, der andere soll aber nicht mit Konsolen zu tun haben.

Kann es sein dass es vllt der andere AMD SoC ist, der nicht für eine Konsole sein soll ?

Wahrscheinlich wäre der X86 SoC um Win10 betreiben zu können und auch ist es für AMD nicht unmöglich einen DSP zu integrieren.

Man darf gespannt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spielerei etc. finde ich Sinnlos.

Aber der Rest ist ja mal echt genial!
Gerade für Ingenieure ein super Werkzeug
 
Es kommt letztlich darauf an wer möglichst zeitnah auf den Zug aufspringen wird und was die Brille kosten wird. Einige der vorgestellten Funktionen sind doch bereits Problemlos möglich. Wann hat Microsoft nochmal Bing Translator vorgestellt? Auch dort wird bereits nach Bereichen gescannt (Text) und in falle vom Translator eine Übersetzung eingeblendet ins Bild geliefert. Das war bereits 2012 und mit jedem Windows Phone möglich.

Was sollte also daran unmöglich sein mit einer dedizierten Hardware anhand einer Mustererkennung ein vorher festgelegtes Objekt zu erkennen und darüber ein Bild zu legen?

Klar wird es Jahre dauern, bis alle vorgestellten Funktionen zum Tagesgeschehen übergehen. Aber so "einfache" Dinge wie damit zu Fernsehen oder eben wie dargestellt virtuelle Notizen oder Bedienfelder darstellen zu lassen wäre auch heutzutage problemlos möglich wenn man bedenkt das Microsoft an dieser Technik bereits seit Jahren arbeitet.

Sehen wir das ganze aber realistisch. Derzeit sind selbst 3D Drucker obwohl sie schon überall mal verramscht wurden in den meisten Haushalten weder vorhanden, noch in der Planung. Es wird bei dieser Brille also zunächst einmal mit Spezialwendungen anfangen. Spätestens wenn die Porno Industrie auf den Zug aufspringt könnte es jedoch interessant werden. Scheiss auf 3D Videos - DAS könnte der Hammer werden!
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Software wird wahrscheinlich ein großes Problem sein,
bis das alles so flüssig funktioniert, außerdem sieht es sehr nach Spezialisierung aus,
man wird für jeden Mist eine eigene Anwendung brauchen.

In ~5 Jahren marktreif ?

PS:
@xexex
ja die Porno-Industrie könnte ein großer Antreiber sein,
Internet wäre ohne sie auch nicht so weit wie heute :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tallantis schrieb:
Damit der nächste im Baum landet, wegen Ablenkung. Viel Spaß dabei.

Ähnliches gibt es aber bereits in Ski Helmen.
https://www.youtube.com/watch?v=I-jh0Qdx4pc

Nennt sich Smart Ski Goggles. Ist jetzt keine HoloLens. Aber es ist ein google glass ähnliches Produkt für die Piste.
Ab einer gewissen Geschwindigkeit wird der Bildschirm ausgeblendet damit man nicht abgelenkt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
cob schrieb:
Die Software wird wahrscheinlich ein großes Problem sein,
bis das alles so flüssig funktioniert, außerdem sieht es sehr nach Spezialisierung aus,
man wird für jeden Mist eine eigene Anwendung brauchen.

In ~5 Jahren marktreif ?

PS:
@xexex
ja die Porno-Industrie könnte ein großer Antreiber sein,
Internet wäre ohne sie auch nicht so weit wie heute :)

Die Frage wir sein wann und ob das Gerät zu Preisen um die €1000 für die Masse verfügbar sein kann. Spezialanwendungen sind zwar schön und gut, aber dafür gibt es ja bereits Geräte die zwar bei weitem nicht das können, was MS vorgestellt hat aber schon gut zeigen, dass solche Technik nicht mal eben ungesetzt werden kann.
Vuzix zb. hat schon seit Jahren Brillen die für Technische Anwendungen genutzt werden können und auch das US Militär hat Systeme im Einsatz. Trotzdem ist das Thema noch weit von Massenanwendungen entfernt.
http://www.vuzix.com/augmented-reality/products_star1200xld/

Denken wir mal an Kinect. Obwohl die Hardware einen Bruchteil der HoloLens kostet, ist die Verbreitung und erst recht eine breite Unterstützung noch in weiter Ferne.

Bis sowas wie "Setz mal kurz die Brille auf, ich zeig dir mal wie du den IKEA Schrank zusammen bauen kannst" umsetzbar ist. Müsste eine solche Hardware zum alltäglichen Umgang gehören und für jeden bezahlbar sein und einen Mehrwert bieten.

Filme schauen, virtuelle Notizzettel irgendwo ankleben, seine Wohnung virtuell verschönern - alles tolle Funktionen, aber kaum jemand wird stundenlang so eine Brille aufsetzen wollen. Seinen Mediaplayer damit bedienen? WTH, das kann ich in 2sek mit meinem Smartphone ohne erst so ein Ungetüm aufsetzen zu müssen. Mit anderen Leuten eine Bildsammlung durchschauen? Dann müsste ich ja erstmal gleich mehrere Brillen zuhause rumliegen haben. Schon 3D Fernsehen zeigt, dass die Leute dafür wenig Begeisterung zeigen.

Die Technik und die Möglichkeiten sind toll, aber es wird schon ein paar Jährchen dauern bis man sehen kann ob die Menschheit dafür bereit ist.

Wozu eignet sich das ganze also überhaupt?

Pornos auf eine ganz andere Dimension bringen? - Jep! Aber wie viele Leute sind bereit dafür eine Stange Geld hinzublättern und wie gestaltet man sowas, damit man gedrehte Szenen in die eigene Umgebung integrieren kann?

Als Unterstützung für Technische Aufgaben im privaten und beruflichen Umfeld? - Klar, aber das geht ja nur mit Einschränkungen. Im privaten Umfeld muss das Ding ja erstmal die Masse ansprechen. Kaum jemand kauft sich sowas, weil er mal irgendwann Hilfe bei seinem Ikea Schrank braucht. für das Geld kann man es sich auch gleich mehrfach aufbauen lassen. Im beruflichen Umfeld gibt es andere Probleme. An Baustellen kann man es ja nicht mal verwenden da man kein Helm mehr tragen kann etc.

Zum 3D Modelieren? - Perfekt gerade im architektonischen Bereich oder in der Fahrzeugindustrie. Eigentlich überall. Hier sehe ich noch größte Marktchancen. Hier ist auch der Preis recht irrelevant, wenn man bedenkt was derzeitige 3D Räume kosten. Aber dann bleibt das Teil eine absolute Marktnische. Im privaten Bereich hingegen fehlt noch die Infrastruktur. 3D Drucker hat kaum jemand und auch die Technik ist noch in der Kinderschuhen. Mal eben um die Ecke ausdrucken lassen? Selbst in der Großstadt noch Zukunftsmusik.

Spielen? - Klar! ob gleich auf der Brille oder als Ergänzung zum bestehenden Monitor oder Fernseher. Aber hier sieht man beim Kinect Vergleich, wie schwer es ist sowas sinnvoll gestalten zu lassen. Zudem finde ich hier die Technik wie sie eine VR Brille wie die Occulus Rift bietet stellenweise besser, da man mit der HoloLens ja Bilder in bestehende Umgebung Projizieren muss. Das Gefühl in einem Cockpit zu Sitzen kann man damit schlecht nachbilden.

Das ganze könnte man beliebig fortführen. Ich wünsche MS hier einen Riesenerfolg, aber bis es soweit ist wie Microsoft es in dem Video zeigt wird wohl eher die Version 15 oder 20 von Windows vorgestellt. Man hat mit Windows 8 auch eine direkte Unterstützung für 3D Drucker vorgestellt und obwohl man die sogar im MS Shop kaufen kann/konnte, hat noch lange nicht jeder einen zu Hause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Erste, an das ich denken musste, war wow.

Das Zweite war der Doktor aus Star Trek: Voyager ;)
 
Kennt es noch jemand?

https://www.youtube.com/watch?v=CPIbGnBQcJY

Ich würde also erstmal nicht alles glauben was das MS Marketing so erzählt.


Beim Oculus Rift bin ich mir sicher, dass es was taugt, weil ich es selbst besitze aber bei dem hier gezeigten würde ich sehr skeptisch sein ;)
 
Kurz und bündig, alles was man aufsetzen muss wird einen irgendwann stören. Alle großen haben viel gezeigt aber ich musste fast immer ne Brille aufsetzen. Illumiroom war interessant das hätte man verfolgen sollen.
 
Was am Ende übrig bleibt: Überall Hologramme als Werbung. Danke.
 
Das ding soll das alles können und kabellos sein?
Akkulaufzeit 5 minuten?
Oder hat microsoft schon einen neuen akkuprototyp dafür?
Die oculus rift ist ja schon relativ schwer, dass jetzt ms kommt mehr technik rein packt, es kabellos macht und nen akku rein tut der lang genug hällt und das alles noch unter dem gewicht der oculus glaub ich irgendwie nicht.

Auch ist so eine brille für viele nichts, zum einen weil sie dann stark raumabhängig ist, mit der oculus geht man in einen seperaten raum. Zum anderen weil man wohl schlecht wie mit der oculus irgendwie sitzen und spielen kann sondern sich im raum bewegen muss. (Oder das hirn wird verwirrt wenn sich die ganze welt dauernd dreht, meiner meinung nach).
 
iSight2TheBlind schrieb:
Leute, kommt mal wieder runter!

Alex Kipman hatte den imho langweiligsten.......

Ich glaube kaum, dass man Google Glas und Microsoft HoloLens wirklich 1:1 miteinander vergleichen kann.
Google Glas war dafür da, es in der Öffentlichkeit als Brille zu tragen - HoloLens ist dazu da im Privaten oder Semi Öffentlichen Raum (Büro) den Computer zu ersetzen oder eine Erweiterung zum Computer zu bieten.

Das zeigen ja auch die Demo Videos - so kann ein Techniker sich die nötigen Informationen direkt einblenden lassen, ohne dass er den Kopf heben muss um auf einen Laptop Display zu gucken. Zudem könnte man zu Hause beim Kochen sich z.B. Rezepte einblenden lassen ohne, dass man immer wieder zum Buch oder zum Tablet und wieder zum Kochherd zurücklaufen muss. Weiter könnten sich Architekten und Bauingenieure die Pläne direkt in der Brille anzeigen lassen und so Kontrollen auf der Baustelle durchführen.

Diese Brille geht weiter als Google Glas, macht aber nicht den Schritt in die "Öffentlichkeit" (man wird sie nicht in der Innenstadt tragen).
 
TheDarkness schrieb:
Das ding soll das alles können und kabellos sein?
Akkulaufzeit 5 minuten?
Oder hat microsoft schon einen neuen akkuprototyp dafür?
Die oculus rift ist ja schon relativ schwer, dass jetzt ms kommt mehr technik rein packt, es kabellos macht und nen akku rein tut der lang genug hällt und das alles noch unter dem gewicht der oculus glaub ich irgendwie nicht.

Den Akkurucksack übersehen?
 
BlooDFreeZe schrieb:
@Tronx usw.

Sie haben es doch live auf der Bühne demonstriert und man sieht auch wie stark das Zittern zumindest bei langsamen Bewegungen ist (und zwar kaum vorhanden!). Wie "echt" soll es denn noch sein?

Siehe z.B. hier [[Video]

So ewig weit weg sieht das meiner Meinung nach nicht aus.

Das Geniale ist doch, dass es anscheinend möglich ist mehrere HoloLenses in die gleiche Augmented Reality zu stellen und räumlich korrekt interagieren zu lassen.
Die Sensorfusion von dem Teil muss ja mal abgefahren sein!

Vor allem wenn man bedenkt, dass Oculus für die 3D-Positionierung eine externe Kamera und IR-LEDs auf der Rift braucht und die HoloLens anscheinend nicht.

Leider muss ich noch kuru klugscheißen: wenn "Hologramme" in der echten Umgebung zu sehen sind, nennt sich das Augmented Reality - steht auch so in meiner zugehörigen Seminararbeit
Da hast du schon Recht. Ich denke das kommt daher, dass der Spaß im dreidimensionalen Raum passiert (eine Linse pro Auge) und damit über die "konventionelle" AR mit Smartphone/GoogleGlass hinaus geht.
 
[video=youtube;D156TfHpE1Q]http://www.youtuberepeater.com/watch?v=D156TfHpE1Q#t=37[/video]


Col.Maybourne schrieb:
Eine YoloLens wäre mir lieber aber hey..
:headshot:
 
Zurück
Oben