ultio
Ensign
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 177
Hallo zusammen,
ich werde wohl nächste Woche einen neuen PC bestellen, wobei ich fast alles neu kaufen werde. Da ich als Freiberufler von zu Hause arbeite und gerne auch noch etwas spiele (GTA V kann dann jetzt bald gerne kommen!), benötige ich einen High-End PC für die nächsten paar Jahre. Für mich ist wichtig, dass der PC absolut leise läuft, mein vorheriger PC kam locker mal auf 45 dB oder sogar mehr, was für mich einfach unerträglich geworden ist, weswegen ich mehr als nur bereit bin, dafür jetzt einen Premiumpreis zu bezahlen.
Derzeit stelle ich mir meinen PC ungefähr so vor:
CPU: Intel Core i7-5820K
Mainboard: Weiß ich noch nicht, gefallen mir alle nicht so wirklich. Hatte den Preisbereich um 250€ geschaut, aber letztendlich brauche ich da nicht viele Features.
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB (4x 4GB), DDR4-2400, CL16-16-16
Grafikkarte: Muss später nachgekauft werden: Wahrscheinlich Nvidia GTX 980
Speicher: 2x Samsung 850 Pro im RAID0 (Meine Logik hierbei ist, dass RAID0 relativ unsicher ist und ich dafür extra teure SSDs kaufe, um Fehler auszuschließen. Am Ende würde eine defekte SSD mich durch einen Arbeitsausfall mehr Geld kosten, als der Aufpreis zur 850 Pro.)
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 10 550W
Gehäuse: AeroCool DS 200 Lite Black Edition, schallgedämmt
CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 3 (Gibt es hier vielleicht bessere Optionen? Wie gesagt, kann etwas mehr kosten, soll nur absolut leise sein.)
Monitor #1: BenQ BL3200PT (?)
Monitor #2: LG Electronics 34UM95-P (Nicht ergonomisch
?!)
Studio-Monitore / Sound-Anlage: Yamaha HS7 (Brauche ich nicht beruflich, nur aus Spaß)
Soundkarte: ASUS Xonar Essence STX II (Ist Overkill, aber lässt mir in Zukunft Raum für Upgrades)
Ich suche außerdem noch eine gute mechanische Tastatur mit Lautstärkeregelung / Mediatasten, hatte DasKeyboard 4 Ultimate im Auge, aber die gibt es mit MX-Blues und Euro-Layout derzeit nirgendwo
. Habe derzeit noch meine alte Logitech G15, die tut es auch noch, einige Tasten funktionieren aber nicht immer richtig und "quietschen" sogar manchmal.
Wo ich mir am unsichersten bin sind die Bildschirme und allgemein das ganze Kühlkonzept. Ich denke, dass ich den Haswell-E relativ leicht an seine Grenzen bringen kann (= viel Abwärme), da ich relativ CPU-belastende Server-Applikationen schreibe / ausführe. Ich hatte mal etwas bei den Wasserkühlungen geschaut, aber letztendlich sind diese auch nicht leiser als die teuren Luftkühler, vielleicht hat da ja jemand eine gute Idee.
Bei den Bildschirmen weiß ich auch nicht wirklich, was ich nehmen soll. Für mich ist Ergonomie ziemlich wichtig, wobei mindestens ein Monitor auch irgendwie Spieletauglich sein sollte. Ich hatte auch diesen Asus ROG-Monitor im Auge, aber ich bin mir einfach nicht sicher, was da das richtige für mich sein könnte. Letztendlich muss ich auf den Monitoren ja täglich auch viele Stunden arbeiten, aber wenn ich dann mal eine Runde Counter-Strike spielen will, soll das auch nicht mit 30 ms Verzögerung und Schlieren stattfinden.
Würde mich über Vorschläge / Anregungen aller Art freuen.
ich werde wohl nächste Woche einen neuen PC bestellen, wobei ich fast alles neu kaufen werde. Da ich als Freiberufler von zu Hause arbeite und gerne auch noch etwas spiele (GTA V kann dann jetzt bald gerne kommen!), benötige ich einen High-End PC für die nächsten paar Jahre. Für mich ist wichtig, dass der PC absolut leise läuft, mein vorheriger PC kam locker mal auf 45 dB oder sogar mehr, was für mich einfach unerträglich geworden ist, weswegen ich mehr als nur bereit bin, dafür jetzt einen Premiumpreis zu bezahlen.
Derzeit stelle ich mir meinen PC ungefähr so vor:
CPU: Intel Core i7-5820K
Mainboard: Weiß ich noch nicht, gefallen mir alle nicht so wirklich. Hatte den Preisbereich um 250€ geschaut, aber letztendlich brauche ich da nicht viele Features.
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB (4x 4GB), DDR4-2400, CL16-16-16
Grafikkarte: Muss später nachgekauft werden: Wahrscheinlich Nvidia GTX 980
Speicher: 2x Samsung 850 Pro im RAID0 (Meine Logik hierbei ist, dass RAID0 relativ unsicher ist und ich dafür extra teure SSDs kaufe, um Fehler auszuschließen. Am Ende würde eine defekte SSD mich durch einen Arbeitsausfall mehr Geld kosten, als der Aufpreis zur 850 Pro.)
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 10 550W
Gehäuse: AeroCool DS 200 Lite Black Edition, schallgedämmt
CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 3 (Gibt es hier vielleicht bessere Optionen? Wie gesagt, kann etwas mehr kosten, soll nur absolut leise sein.)
Monitor #1: BenQ BL3200PT (?)
Monitor #2: LG Electronics 34UM95-P (Nicht ergonomisch

Studio-Monitore / Sound-Anlage: Yamaha HS7 (Brauche ich nicht beruflich, nur aus Spaß)
Soundkarte: ASUS Xonar Essence STX II (Ist Overkill, aber lässt mir in Zukunft Raum für Upgrades)
Ich suche außerdem noch eine gute mechanische Tastatur mit Lautstärkeregelung / Mediatasten, hatte DasKeyboard 4 Ultimate im Auge, aber die gibt es mit MX-Blues und Euro-Layout derzeit nirgendwo

Wo ich mir am unsichersten bin sind die Bildschirme und allgemein das ganze Kühlkonzept. Ich denke, dass ich den Haswell-E relativ leicht an seine Grenzen bringen kann (= viel Abwärme), da ich relativ CPU-belastende Server-Applikationen schreibe / ausführe. Ich hatte mal etwas bei den Wasserkühlungen geschaut, aber letztendlich sind diese auch nicht leiser als die teuren Luftkühler, vielleicht hat da ja jemand eine gute Idee.
Bei den Bildschirmen weiß ich auch nicht wirklich, was ich nehmen soll. Für mich ist Ergonomie ziemlich wichtig, wobei mindestens ein Monitor auch irgendwie Spieletauglich sein sollte. Ich hatte auch diesen Asus ROG-Monitor im Auge, aber ich bin mir einfach nicht sicher, was da das richtige für mich sein könnte. Letztendlich muss ich auf den Monitoren ja täglich auch viele Stunden arbeiten, aber wenn ich dann mal eine Runde Counter-Strike spielen will, soll das auch nicht mit 30 ms Verzögerung und Schlieren stattfinden.
Würde mich über Vorschläge / Anregungen aller Art freuen.