Homepage erstellen..aber wie?^^

Clint Arfwood

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
123
hi!
mein vater würde es sehr begrüßen, wenn ich für ihn eine hp erstellen könnte und hat mich nun auch darum gebeten.
das problem ist folgendes: ich habe keine ahnung,
wie ich das genau anstelle! :D kann mir jmd vllt helfen?^^
bisher habe ich keine erfahrung mit ähnlichen dingen gemacht und man kann wirklich sagen,
dass ich keinen peil davon habe.. kann man das ändern?

wäre toll, wenn ihr mir helfen könnt!
(falls dieser post fehl am platz ist, bitte verschieben! =) )

mfg
clint arfwood :-)
 
Code:
IF   sehr viel zeit AND sehr hohe motivation
THEN mithilfe von selfhtml xhtml und css lernen
ELSE mithilfe eines wysiwyg-editors website zusammenklicken
 
Mit zb. Frontpage lässt sichs ganz einfach erstellen, dafür brauchst du genau 0 HTML Kenntnisse, um da irgendwas auf die Beine zu stellen.
 
solange die seite nicht mehr können soll als z.B. etwas dazustellen was wie ein word-dokument oder eine power-point präsentation aufgebaut ist braucht man nicht viel können.

dafür reicht ein wysiwyg-editor (what you see is what you get). Die seite kann halt dann nicht sehr viel, aber besser als nix
 
ich lad grade "Microsoft® Visual Web Developer 2005 Express Edition". is kostenlos und
soll beliebig erweiterbar sein.. wenn ich erstmal die grundlegenden züge verstanden habe,
dann kann ich die hp ja quasi nach belieben ausbauen. zumindest denk ich mir das grade
so =)

schon mal vielen dank für die bisherigen beiträge! :)
 
Hilfe, Abbrechen. Visual Web Developer ist eine IDE für u.a. ASP.NET und kein WYSIWYG-Editior. Damit wirst du nicht anfangen können. WYSIWYG's sind bspw. FrontPage, Dreamweaver, Expression Web, NVU Composer - letzterer ist übrigens kostenlos. ;)
 
Also ganz ohne Kenntnisse wird es in der Tat relativ schwierig werden, etwas Gutes auf die Beine zu stellen.

Mit Frontpage, dem Sharepoint Designer, Dreamweaver oder anderen vergleichbaren WYSIWYG Editoren ist es zwar generell möglich, auch ohne größere Vorkenntnisse Seiten zu gestalten, allerdings sind die Ergebnisse meist alles andere als zufriedenstellend.

Wie es bei Frontpage mit Templates und CSS-Vorlagen aussieht kann ich leider nicht sagen. Am Mac gibt es für Beginner ein Tool namens iWeb, das auch Amateuren den Weg zur eigenen Homepage durchaus leicht macht. Selbst habe ich damit zwar noch nicht umfassend gearbeitet (da es vorwiegend auf private Endanwender abzielt), aber durchaus positives darüber gehört.

Für kleine Projekte mit wenigen Seiten und statischen Inhalten (die sich kaum oder nie verändern) reicht dies in den meisten Fällen sogar aus. Und reiner HTML-Webspace ist auch Werbefrei gratis zu bekommen.




Bei etwas umfassenderen Projekten empfiehlt sich für totale Anfänger womöglich auch das Arbeiten mit Templates und einem passenden CMS (Content Management System), mit dem sich Inhalte auch von Laien optimal warten und einpflegen lassen.

Es gibt genug Personen, die dir ein Template auch kostenfrei (-günstig) an ein CMS wie Joomla! anpassen. Solltest du dich mit Programmen wie Photoshop etc. auskennen, so kannst du vlt wenigstens das Design selbst gestalten.

Für knapp € 50,- solltest du jemanden finden, der sich darum kümmert. Achte nur auf Gewerbescheine bzw. Freibetragsgrenzen (wenn Rechnung ohne Umsatzsteuer) - es tummeln sich im Web leider auch viele 15+ Jährige, die Dienste "illegal" anbieten. Aber es gibt auch positive Beispiele. Bei einem Studio zahlst du jedoch in jedem Falle deutlich mehr.

Für ein CMS wie Joomla! brauchst du allerdings Webspace, der MySql, Php, etc unterstützt und am besten sollte man Funktionen wie Safe-Mode manuell einstellen können.




Ansonsten kann auch ich dir nur ans Herz legen XHTML, CSS, etc zu erlernen. Vertiefend könntest du dich dann später MySQL und PHP oder auch ASP.NET widmen. Der neue MS Web Developer wird bei vielen meiner aktuellen Projekte eingesetzt und ist absolut Leistungsfähig. Allerdings sind passende Server (im Vergleich zur Php+MySql Kombination) "relativ" rar.
 
Also ich empfehle Dreamweaver.
Da MUSS mann auch NICHT html konnen.
Ich habe es in meiner Schulzeit in 4 Schulstunden gerlernt (mit dreamweaver4)
Der Nachteil ist dass man es Kaufen muss, Aber die 30 Tage Testversion kann man sich Kostenlos Runterladen. ;)
 
nene. wenn du wirklich xhtml/css lernen willst, dann mach das von hand. text-editoren gibts (auch kostenlos) wie sand am meer, wenngleich keiner so gut wie ultraedit32 (oder der jeweils liebste leib und magen editor ... gibt ja sogar leute, die mit vi arbeiten und nix anderes wollen) ist. und dann von der pike auf. sonst wirste html nie lernen, weils grundladen nachholen hat fast keiner lust zu, wenn er sich erstmal relativ zügig die ersten vordergründig vorzeigbaren pages in frontpage oder dreamweaver zusammengeklickt hat.
 
naja laut der hilfe, zum erstellen von homepages, von "Microsoft Visual Web Developer 2005
Express Edition" ist es gaaaanz einfach^^... also sollte ich dem einfachen erstellen nicht
trauen?^^..klang auch zu schön um wahr zu sein :/.. dreamweaver.. Adobe Dreamweaver
CS3 richtig?. die wollen aber meinen firmennamen.. ich hab aber gar keine firma^^ also fürs
anmelden, damit ich danach die testversion runterladen kann.. und ja, die wollen das wirklich
wissen ( "*" hinterm feld^^).. lügen ist in solchen fällen glaube ich schlecht ;).. was nun?^^
 
Eine freie Alternative downloaden. Ich finde es sowieso fragwürdig, ob man seine ersten Schritte mit Adobe-Produkten machen sollte.
 
Naja ganz ohne Enagement wird es sicherlich nicht gehen. Auch unter Dreamweaver wirst du zumindest einige Stunden/Tage investieren müssen.

Und zwar nicht um HTML zu erlernen, sondern um die Funktionen richtig einzusetzen etc. Außerdem ist ein Gefühl für Formen und Farben auch sehr wichtig. Die meisten Leute die ich kenne brauchen Wochen, bis das erste vernünftige Design steht und später mehrere Monate, um das gelernte zu perfektionieren Allerdings spielt sich das dann schon auf einem etwas höheren Niveau ab.

Vor mehreren Jahren habe ich mich bzgl dessen auf designnation.de im Forum in verschiedene Themen eingelesen. Außerdem helfen Seiten wie www.good-tutorials.com oder http://colorblender.com/ auch weiter. Sollten die externen Links gegen Forenregeln verstoßen, so bitte ich um Verzeihung.


@ Computer Freak
Auch ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man nicht unbedingt mit Adobe Produkten anfangen muss. Auch wenn die Versionen für Studenten/Schüler mittlerweile sehr attraktiv geworden sind. Für renommierte Webdesigner ist es jedoch aus Gründen der Kompatibilität jedoch immer von Vorteil sich an Marktführer zu halten - sofern man mit anderen Studios etc. in Verbindung steht. Bei Dreamweaver ist es nicht so schlimm, aber an Photoshop oder Flash (auch wenn sich mit Silverlight eine interessante Alternative hervortut) kommt man kaum vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreamweaver, Frontpages und Konsorten ist schon für einen Einsteiger zu schwer, was wird hier blos für ein Quatsch empfohlen - es gibt folgende Einsteiger Alternativen:

- Netobejects Fusion:
http://www.netobjects.de/html/fusion_10.html

- Web to Date 5.0:
http://www.web-2-date.de/

- Namo Webeditor 6
http://www.globell.com/shopware.dll...,15/cALIAS,/?gclid=CPW-tOr3vJACFRPXXgodA3fnOg

Alle gehen mit Bausteinen an die Erstellung heran, so dass keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Netobjects Fusion und der Namo Webeditor lassen auch eine Anzeige als Code zu in dem man manuell etwas verändern kann.

Für Fortgeschrittene gilt dann:

- Adobe Dreamweaver CS3:
http://www.adobe.com/de/products/dreamweaver/

- Adobe Go Live
http://www.adobe.com/de/products/golive/

Alle anderen Softwares (ich zähle da auch Microsofts Frontpage dazu) sind meistens schon für Freaks.
 
Es gibt auch noch Office Live. http://office.microsoft.com/de-de/officelive/fx101465131031.aspx?ofcresset=1
Da kann man sich kostenlos und ganz einfach und ohne Programmier Kenntnisse eine Webseite zusammenklicken und man brauch sich auch keine Gedanken um einen Webspace machen.

Visusal Studio Express Webediton wäre auch ne gute möglichkeit um eine kleine Page zu erstellen, mit den Video Anleitungen unter www.asp.net kann man das schon hinbekommen.

Für was braucht dein Vater ne Page? Vielleicht reicht ja auch ein einfacher Blog.
 
Zuletzt bearbeitet:
>> Für renommierte Webdesigner ist es jedoch aus Gründen der Kompatibilität jedoch immer von Vorteil sich an Marktführer zu halten.

Ich habe ja auch nie etwas anderes behauptet. ;) Ich würde deine Aussage sogar noch etwas erweitern: Nicht nur aus Gründen der Kompatibilität, sondern auch, weil schlicht die Alternativen fehlen. Es ist schließlich kein Geheimnis, dass Adobe in einigen Bereichen ein Quasi-Monopolist ist. Aber wir reden hier ja nicht von dem renommierten Webdesigner, sondern von dem Webdesign-Neuling, der mit null Vorwissen in die Materie einsteigen möchte.
 
er hat ne kleine firma und hat mich halt um eine internetpräsentation gebeten. also ein
paar texte und bilder und das dann möglichst "edel/hübsch.." ;).. ich glaub aber so langsam,
dass bis ich das so weit habe, ich ein paar monate gebraucht haben werde :D
 
benutze Blog Software wie Wordpress, in 5 Minuten haste ne gute Seite gezaubert. Es gibt genügend templates bzw Styles wo du dein Blog grafisch aufpeppen kannst. Durch Plugins kannste viele Features hinzufügen wie ne Gallery, Gästebücher, Forum u.s.w. Jedoch brauchste dafür SQL und PHP Space, und gewisse Kenntnisse.

Alternative empfehle ich dir Anbieter die sowas schon fertig anbieten :P
 
Für den Internetauftritt eines Unternehmens finde ich WordPress gänzlich ungeeignet. Also wenn dein Vater seinen Betrieb ernsthaft im Web präsentieren möchte, dann sollte er jemanden beauftragen, der sich mit Webentwicklung auskennt. Wenn er den Internetauftritt nicht so ernst nimmt, dann sollte er ihn ganz sein lassen. Eine billige, unseriöse Website schadet einem Unternehmen mehr als sie nützt.
 
Zurück
Oben