Wie versprochen noch ein Update/Feedback: Mein Server ist nun zusammengestellt und fertig.
Komponenten:
Mainboard: Asrock Z97 Extreme6
CPU: Xeon E3-1246 v3
RAM: BLS2CP8G3D1609DS1S00CEU
SSD (M.2): Plextor M6e PCIe M.2 128GB
Netzteil: Pure Power L8 CM 430W
Gehäuse: Lian Li PC-B16
HDD: 3x WD4000FYYZ
Wechsler: DeLock Wechselrahmen SATA (47199)
Kabel: 2x CS-3440
Kühler: be quiet! Dark Rock PRO 3 (BK019)
Lüfter: 3x Silent Wings 2 120mm, 1x Silent Wings 2 PWM 120mm
Ich habe mich bewusst für Non-Server-Komponenten und gegen eine native RAID-Lösung entschieden. Stattdessen greife ich auf
Intel Rapid Storage Technologie zurück (Intel RST) und mache ein
Software Raid-5. Schreiben=langsam, Lesen=schnell genug. Für meine Zwecke die beste Lösung. Als Betriebssystem nutze ich
Windows Server 2012 R2.
Zwei Hinweise zum Thema Treiberinstallation bei Windows Server.
(1) Zum einen lässt sich der RST-Treiber nur installieren wenn auch ein SATA-Laufwerk angeschlossen ist. Da meine Festplatten noch kommen und ich eine M.2 SSD als Bootlaufwerk nutze, hatte ich schon Panik geschoben als der Treiber meldete: "Für diese Plattform ungeeignet".
(2) Es gibt keinen Intel I218-V Treiber (gilt auch für I217-V) für Windows Server. Das macht aber nichts, man lädt sich einfach diesen Treiber von
Intel, entpackt ihn, und sucht bei der manuellen Treiberinstallation nach "PRO1000\Winx64\NDIS64\e1d64x64.inf" und wählt "Intel(R) Ethernet Connection I218-LM" aus. Windows warnt zwar davor, aber es funktioniert trotzdem [
Quelle].