S
Stuntmp02
Gast
Ich empfehle deine Finger komplett von Versicherungsprodukten zur Altersvorsorge lassen. Die Versicherungen müssen sich selbst nämlich durch diese Produkte mitfinanzieren und obendrein können auch die nicht zaubern und am Ende muss ein Zins immer durch Kapitalinvestment erwirtschaftet werden. Viel möglichkeiten gibt es dabei auch nicht.
Ich kann mir beim besten Willen kein Versicherungsprodukt vorstellen, dass auch nur annähernd an einen All-World ETF in Rendite, Ausfallsicherheit, Diversifikation und Flexibilität schlagen könnte. Ggf. könnte man noch eine kleine Beimischung von 5% Xetra / EUWAX Gold zur antizyklischen Absicherung hinzufügen.
Mit einem Weltindex ist man international und branchenweit gestreut, hat praktisch keine laufenden Kosten (~0,2%) und kann die Positionen jederzeit online kaufen, verkaufen oder die Raten anpassen. Aktien sind Sondervermögen und vor Insolvenz eines Brokers geschützt, während Versicherungsprodukte immer an der Gesundheit des Versicherungsunternehmens hängen. Im Falle einer Insolvenz hast du einen astreinen Bail-In dank dem SAG, d.h. dein lang angespartes Vermögen ist (teilweise) weg.
Ich habe meine Riester Rente im März gekündigt, weil ich den Corona Crash für Aktienkäufe nutzen wollte. Tja, das Geld war letztlich nach über zwei Monaten überwiesen worden. Corona-Chance weitestgehend verpasst, zumindest mit diesem Geld. Sowas hat man mit Aktien nicht, die sind in Sekunden verkauft.
Zur eigentlichen Frage würde ich eher im Internet in Foren nach freien Meinungen ohne Gewinnabsicht Ausschau halten. Jeder Makler will Geld an dir verdienen und berät daher nicht neutral.
- Staatsanleihen
- Unternehmensanleihen
- Aktien
- ETFs
- Aktive Fonds
- ETCs
Ich kann mir beim besten Willen kein Versicherungsprodukt vorstellen, dass auch nur annähernd an einen All-World ETF in Rendite, Ausfallsicherheit, Diversifikation und Flexibilität schlagen könnte. Ggf. könnte man noch eine kleine Beimischung von 5% Xetra / EUWAX Gold zur antizyklischen Absicherung hinzufügen.
Mit einem Weltindex ist man international und branchenweit gestreut, hat praktisch keine laufenden Kosten (~0,2%) und kann die Positionen jederzeit online kaufen, verkaufen oder die Raten anpassen. Aktien sind Sondervermögen und vor Insolvenz eines Brokers geschützt, während Versicherungsprodukte immer an der Gesundheit des Versicherungsunternehmens hängen. Im Falle einer Insolvenz hast du einen astreinen Bail-In dank dem SAG, d.h. dein lang angespartes Vermögen ist (teilweise) weg.
Ich habe meine Riester Rente im März gekündigt, weil ich den Corona Crash für Aktienkäufe nutzen wollte. Tja, das Geld war letztlich nach über zwei Monaten überwiesen worden. Corona-Chance weitestgehend verpasst, zumindest mit diesem Geld. Sowas hat man mit Aktien nicht, die sind in Sekunden verkauft.
Zur eigentlichen Frage würde ich eher im Internet in Foren nach freien Meinungen ohne Gewinnabsicht Ausschau halten. Jeder Makler will Geld an dir verdienen und berät daher nicht neutral.