Prime2k
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 739
Guten Tag allerseits, da es mich als Elektroinstallateur immer grausst, wieviele User hier doch, so wenig wissen über Verkabelung von Netzwerken haben, dachte ich mir, dass ich ein kleines HOWTO schreibe, wie man das richtig angeht.
Vorweg: https://praxistipps.chip.de/cat-5-cat-6-cat-7-und-cat-8-das-sind-die-unterschiede_92487
Damit hat jeder mal eine kleine Übersicht um was es geht. Dieser Thread ziehlt darauf ab, eine neu Verkabelung im Neubau/Umbau zu erklären.
Szenario I Neubau: Wenn man neu baut, haben oft auch die typischen Elektroinstallationsbetriebe nicht soviel Ahnung von Netzwerken. Oft wird Cat6a verwendet, wovon ich nur dringend abraten kann. Man sollte bei jeglicher Investition, immer die Zukunft im Auge behalten. Und das heisst einfach, dass man sein Netzwerk für 10Gbe vorsehen sollte. Man lebt in so einem Haus/Whg ja nicht nur 5 Jahre.
Cat6e macht das nur sehr beschränkt möglich.
Besser wäre: https://www.elektroversand-schmidt....ts_id=42060&osCsid=40lcupa1lgip7hf7d6kt59v811
oder gleich: https://www.elektroversand-schmidt....ts_id=41909&osCsid=40lcupa1lgip7hf7d6kt59v811
Da CAT 8 nicht viel mehr kostet als CAT 7a, würde ich CAT 8 empfehlen. Gerne auch TWIN (2 Leitungen pro Dose). Draka habe ich, wegen der sehr guten Qualität gewählt. Andere Produkte sind natürlich möglich.
Dazu ZWINGEND bitte immer in einem Rohr verlegen: https://www.fraenkische.com/de-DE/product/ffkus-em-f-grau?filter[group]=electrical-systems&filter[competence]=electrical-installations-residential-buildings&filter[application]=installations-concrete-residential-buildings
Austauschbarkeit bei defekt oder nachziehen einer 2ten Leitung sind so möglich.
Als UP Dose könnte man so eine benutzen: https://www.it-budget.de/LogiLink-Keystone-Unterputzdose-fuer-2-Keystone-Buchsen-reinweiss
Als AP Dose: https://www.it-budget.de/LogiLink-Keystone-Aufputzdose-2-Port-UTP-weiss
Keystone Modul: https://www.elektroversand-schmidt....ts_id=43999&osCsid=40lcupa1lgip7hf7d6kt59v811
Da der Preis solcher Dosen in unserem Fall keine Rolle spielt, hab ich eine günstige gewählt. Keystone ist ein Standard und daher zu beiden kompatibel.
Wenn man ein kleines Rack hat, kann man das hier benutzen: https://www.kabelscheune.de/Keyston...ystone-Module-19-Zoll-Rackeinbau-schwarz.html
Ansonsten so etwas hier: https://www.kabelscheune.de/Patchpanel-Patchfeld/Keystone-Patchpanel-weiss-inkl-6-Modulen.html
Zum patchen: https://www.amazon.de/gp/product/B07H48HN3P/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Szenario II Umbau/Nachrüstung:
Da in einem Umbau, eine Unterputzinstallation nicht immer möglich ist, kann man dort auch klassische Kabelkanäle mit den oben verlinkten AP Dosen benutzen. Auch hier wäre CAT 8 angebracht. Sollte man alte Kamine/Schornsteine benutzen, um die Leitungen über Stockwerke zu verteilen, würde ich hier auch dringend wieder zum oben verlinkten Rohr raten.
Alternativ kann man auch diese Variante benutzen, mit Sockelleistenkanälen: https://www.elektroland24.de/Elektr...-H115mm/?force_sid=ujcia9402l00desil2qbr35l02
Dann hat man alles auf Bodenhöhe.
Messung: Bei 1Gbit reicht ein Lantester hin: https://www.amazon.de/Pancontrol-LAN-Tester-Digital-Multimeter-PAN-LAN1/dp/B007K4YXRK/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=lantester&qid=1580654867&sr=8-5
Bei 10Gbit würde ich das von einer Fachfirma, mit einem professionellen Messgerät machen lassen.
Generell gilt natürlich immer: Alle Installationen sind von Fachfirmen zu prüfen und zu protokollieren lassen (dies bezieht sich in dem Fall, auf den Anschluss an den Potentialausgleich und jegliche 230V Installationen).
Ergänzungen und Kritik nehme ich gerne entgegen.
Mit freundlichen Grüßen
Prime2k
Vorweg: https://praxistipps.chip.de/cat-5-cat-6-cat-7-und-cat-8-das-sind-die-unterschiede_92487
Damit hat jeder mal eine kleine Übersicht um was es geht. Dieser Thread ziehlt darauf ab, eine neu Verkabelung im Neubau/Umbau zu erklären.
Szenario I Neubau: Wenn man neu baut, haben oft auch die typischen Elektroinstallationsbetriebe nicht soviel Ahnung von Netzwerken. Oft wird Cat6a verwendet, wovon ich nur dringend abraten kann. Man sollte bei jeglicher Investition, immer die Zukunft im Auge behalten. Und das heisst einfach, dass man sein Netzwerk für 10Gbe vorsehen sollte. Man lebt in so einem Haus/Whg ja nicht nur 5 Jahre.
Cat6e macht das nur sehr beschränkt möglich.
Besser wäre: https://www.elektroversand-schmidt....ts_id=42060&osCsid=40lcupa1lgip7hf7d6kt59v811
oder gleich: https://www.elektroversand-schmidt....ts_id=41909&osCsid=40lcupa1lgip7hf7d6kt59v811
Da CAT 8 nicht viel mehr kostet als CAT 7a, würde ich CAT 8 empfehlen. Gerne auch TWIN (2 Leitungen pro Dose). Draka habe ich, wegen der sehr guten Qualität gewählt. Andere Produkte sind natürlich möglich.
Dazu ZWINGEND bitte immer in einem Rohr verlegen: https://www.fraenkische.com/de-DE/product/ffkus-em-f-grau?filter[group]=electrical-systems&filter[competence]=electrical-installations-residential-buildings&filter[application]=installations-concrete-residential-buildings
Austauschbarkeit bei defekt oder nachziehen einer 2ten Leitung sind so möglich.
Als UP Dose könnte man so eine benutzen: https://www.it-budget.de/LogiLink-Keystone-Unterputzdose-fuer-2-Keystone-Buchsen-reinweiss
Als AP Dose: https://www.it-budget.de/LogiLink-Keystone-Aufputzdose-2-Port-UTP-weiss
Keystone Modul: https://www.elektroversand-schmidt....ts_id=43999&osCsid=40lcupa1lgip7hf7d6kt59v811
Da der Preis solcher Dosen in unserem Fall keine Rolle spielt, hab ich eine günstige gewählt. Keystone ist ein Standard und daher zu beiden kompatibel.
Wenn man ein kleines Rack hat, kann man das hier benutzen: https://www.kabelscheune.de/Keyston...ystone-Module-19-Zoll-Rackeinbau-schwarz.html
Ansonsten so etwas hier: https://www.kabelscheune.de/Patchpanel-Patchfeld/Keystone-Patchpanel-weiss-inkl-6-Modulen.html
Zum patchen: https://www.amazon.de/gp/product/B07H48HN3P/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Szenario II Umbau/Nachrüstung:
Da in einem Umbau, eine Unterputzinstallation nicht immer möglich ist, kann man dort auch klassische Kabelkanäle mit den oben verlinkten AP Dosen benutzen. Auch hier wäre CAT 8 angebracht. Sollte man alte Kamine/Schornsteine benutzen, um die Leitungen über Stockwerke zu verteilen, würde ich hier auch dringend wieder zum oben verlinkten Rohr raten.
Alternativ kann man auch diese Variante benutzen, mit Sockelleistenkanälen: https://www.elektroland24.de/Elektr...-H115mm/?force_sid=ujcia9402l00desil2qbr35l02
Dann hat man alles auf Bodenhöhe.
Messung: Bei 1Gbit reicht ein Lantester hin: https://www.amazon.de/Pancontrol-LAN-Tester-Digital-Multimeter-PAN-LAN1/dp/B007K4YXRK/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=lantester&qid=1580654867&sr=8-5
Bei 10Gbit würde ich das von einer Fachfirma, mit einem professionellen Messgerät machen lassen.
Generell gilt natürlich immer: Alle Installationen sind von Fachfirmen zu prüfen und zu protokollieren lassen (dies bezieht sich in dem Fall, auf den Anschluss an den Potentialausgleich und jegliche 230V Installationen).
Ergänzungen und Kritik nehme ich gerne entgegen.
Mit freundlichen Grüßen
Prime2k
Zuletzt bearbeitet: