[HOWTO] Leitungsbasiertes Heimnetzwerk installieren

@commandobot Danke dir! Sehen hier lieder die Admins ned so. Aber wenigstens, kann ihn jeder sich durchlesen. :D
 
Dazu muss ich anmerken, dass die beiden Links zu den Kabeln schon nicht mehr aktuell sind.
Vl wären da ne Verlinkung zu Geizhals o.ä. besser

Unabhängig davon ist meine Meinung, dass Cat7 Kabel verbaut werden sollten, Cat8 macht meiner Meinung nach keinen Sinn.

Aber das soll jeder entscheiden wie er will :schaf:
 
@Joker_AUT Wieso macht CAT 8 keinen Sinn? Mit CAT 7, ist KEIN 40Gbe möglich. Und auch kein 25Gbe.
 
Prime2k schrieb:
@Joker_AUT Wieso macht CAT 8 keinen Sinn? Mit CAT 7, ist KEIN 40Gbe möglich. Und auch kein 25Gbe.
Für den Heimgebrauch ist seit 15 Jahren 1GBASE-T der Standard. Bis 10GBASE-T sich im Privatbereich anfängt durchzusetzen, dauert es noch mindestens fünf Jahre.
Unter 75m reicht sogar CAT 5e für 5GBASE-T und unter 55m CAT 6A für 10GBASE-T.
de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel#Verbreitete_Twisted-Pair-Kabeltypen_(Übersicht)

Da es hier um Heimnetzwerke geht, ist CAT 7 auf jeden Fall der aktuelle Stand der Technik und selbst CAT 6A bietet noch eine Reserve um den Faktor 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inhalt unabhängig und ohne Bezug auf die teilweise akademische Diskussionen welche CAT Gen. verwenden, diese Kompendium und damit ausgelöste Diskussion hat eine essentielle gute Funktion:
sensibiliert die Bauherren in puncto LAN Netzwerk, Das während der Bauphase zu erledigen.
Damit ist viel getan.
Als ich 2004 während Neubau CAT 6 verlegt habe, manche poweruser aus der Nachbarschaft haben nur Kopf geschüttelt. Heute sind sie in WLAN Foren sehr aktiv.
Damals war mir nicht klar, wie nützlich eine Steckdose im Keller oder auf dem Dachboden sein kann. Einfach nach dem Motto: Alle Räume vernetzen. Grund für die WLAN Abneigung damals:
a) berufliche Vorbelastung(5 Jahren mit Radar Technik zu tun gehabt)
b) Sicherheit, Strahlung, Durchsatz, Strombedarf.
Heute eine sinnvolle Ergänzung für mobile Geräte. Mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@commandobot Das sehe ich nicht so. Ich denke, in spätestens 3 Jahren ist 10Gbe Standard im Heimnetzwerk. Und da Daten in immer größeren Mengen, immer schneller übertragen werden sollen und immer mehr Menschen ein NAS haben, wird in spätestens 7 Jahren 25Gbe Standard sein. Auch mit dem Hintergrund, sehr schneller m.2 SSDs.

Was nützt es dir den, wenn du IM PC, alles schnell kopieren kannst, aber aufs NAS mit maximal theoretisch 125 Mega bei 1Gbe und bei 10Gbe mit 1250 Megabyte? Und deine SSD kann aber locker 6000? Bottleneck! Und deswegen werden sich schnelle Standards durchsetzen. Ausserdem, dass WICHTIGSTE Argument dabei, Kabel sind JAHRZEHNTE in den Wänden. die Kabel sind auch nach 20 Jahren noch gut.

Dann sind sie aber DRINN und du musst nichts nachrüsten. Vorrausplanen und denken heisst es hier. Genau wie es @ss5 schreibt.

Das sind meine Erfahrungen, aus 12 Jahren Kabelinstallation in dem Bereich. Was meinst du, wie oft da Kunden am falschen Ende gespaart haben. Und schau dir mal den Mehrpreis für CAT 8 an. Das ist ja ein Witz. Aber jeder darf seine Meinung haben.

Man kann natürlich alles auch mit genug großen und in der Menge passenden Schläuchen ausrüsten. Aber so weit denken die meisten Eletriker nicht für den Kunden.
 
Prime2k schrieb:
@commandobot
  1. Das sehe ich nicht so. Ich denke, in spätestens 3 Jahren ist 10Gbe Standard im Heimnetzwerk.
  2. Und da Daten in immer größeren Mengen, immer schneller übertragen werden sollen und immer mehr Menschen ein NAS haben, wird in spätestens 7 Jahren 25Gbe Standard sein. Auch mit dem Hintergrund, sehr schneller m.2 SSDs.
  3. Was nützt es dir den, wenn du IM PC, alles schnell kopieren kannst, aber aufs NAS mit maximal theoretisch 125 Mega bei 1Gbe und bei 10Gbe mit 1250 Megabyte? Und deine SSD kann aber locker 6000? Bottleneck! Und deswegen werden sich schnelle Standards durchsetzen.
  1. Deine Meinung (<3 Jahre) und meine fundierte Einschätzung (>5 Jahre) wiedersprechen sich.
    Meine Definition von durchsetzen ist, wenn die Preise für 10GBe-Komponenten auf dem annähernd gleichen Niveau sind wie für gleichwertige 1GBase-Komponenten. Und da wiederhole ich gerne die >5 Jahre.
    1999 wurde der Standard für 1000BASE-T Gbit/s Ethernet über Cat5e-Kupferkabel eingeführt und 2003 kamen die ersten 1000Base-T Netzwerkkarten auf den Markt.
    2016 wurde der Standard für 2.5GBASE-T and 5GBASE-T – 2.5 Gigabit and 5 Gigabit Ethernet über Cat5/Cat6-Kupferkabel eingeführt und 2020 sind diese eine absolute Nische.
    https://en.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.3#Communication_standards
  2. Was nützt dir 25GBe (802.3bq), wenn damit maximal 30m über Kupfer möglich sind? 10Gbe lässt sich mit bis zu 100m langen Kabeln übertragen.
    https://en.wikipedia.org/wiki/25_Gigabit_Ethernet
  3. Was bringt dir 10GBase, wenn das das vorhandene NAS im Bestand 1GBase hat?
    Bezahlbare NAS für Consumer (<1.000€) haben immer Gb Ethernet (93% mit Gb Ethernet, 3% 10GBase, 3% 10GBase, 2% 2x 2.5GBase), da bringt jetzt eine Netzwerkinfrastruktur mit 10Gbe keinen Vorteil.
    https://www.heise.de/preisvergleich...1_id=300&xf=12967_4~2659_ohne~2661_SATA+6Gb/s
    Frühestens in fünf Jahren. Und dann ist mit Cat5e auch 10GBase möglich. Sogar mit längern Kabeln als 25GBase über Cat8.
    Außerdem sind mit Link Aggregation schon jetzt bis zu 250Mbyte/s über 1GBase möglich und 2500Mbyte/s bei 10GBase. Die meisten NAS haben zwei RJ45-Ports und unterstützen LA.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Link_Aggregation
 
Warum nicht gleich Glasfaser in jeden Raum? Ist viel Zukunftssicherer als cat 8.
 
Hi, ja deine Darstellung hat aber einen kleinen Denkfehler. 2003 gab es noch kein m.2. Da war die schnellste Platte für Consumer 150 Megabyte/s? Aber heute ist eine m.2 Standart auf 90% der MB. Damals bist du mit 1Gbe an die Festplattengrenze gekommen. Heute mit einer SSD, ist die Grenze ja VIEL höher. Also brauchst du natürlich auch ein schnellers Netzwerk.

Und die günstige 10Gbe Hardware wird kommen, weil die Leute es wollen. Niemand will beim kopieren noch lange warten.

Und dazu kommt natürlich auch noch, dass 10Gbe Internet sich in Hightech Ländern wie der Schweiz (da lebe ich, bin aber Deutscher) verbreitet über FTTH. Im Neuland Germany natürlich noch nicht. Aber dieser Thread gilt nicht nur für Deutschland. Bei mir ist 10Gbe Internet, ab August verfügbar. Praktisch leider nur 8Gbe.

Oder das Hauptargument, auf dass du leider gar ned eingegangen bist, ist die Preisdifferenz. Von CAT7a zu CAT8, ist sie so klein, dass man das beim MFH locker bewältigen kann. Also wieso NICHT installieren?!
 
Prime2k schrieb:
Hi, ja deine Darstellung hat aber einen kleinen Denkfehler. 2003 gab es noch kein m.2. Da war die schnellste Platte für Consumer 150 Megabyte/s? Aber heute ist eine m.2 Standart auf 90% der MB. Damals bist du mit 1Gbe an die Festplattengrenze gekommen. Heute mit einer SSD, ist die Grenze ja VIEL höher. Also brauchst du natürlich auch ein schnellers Netzwerk.
Der Durchschnitts-Consumer hat keine SSD im NAS, dann hat m.2 (du möchtest damit vermutlich SSDs unabhängig von deren Schnittstelle und Protokoll bezeichnen) keinen Vorteil.
Es ist wichtig, immer das Gesamtbild vor Augen zu haben - du sprachst von einem NAS.
Jetzt plätzlich von SSDs.
Und selbst dann ist noch die Frage, wie hoch der Upstream der Internetanbindung sein wird, bevor 1Gbit-Ethernet zum Nadelöhr wird. Bei derzeit maximal 100Mbit Upstream für etwa 10% der Haushalte wird das noch Jahre dauern.


Prime2k schrieb:
Und die günstige 10Gbe Hardware wird kommen, weil die Leute es wollen. Niemand will beim kopieren noch lange warten.
Der Markt liefert die Nachfrage, aber das Angebot bestimmt den Preis. In fünf Jahren könnte es soweit sein wie du schreibst (im Massenmarkt). Bis dahin wird die benötigte Rechnelsitung und die Kosten für die bauteile so gesunken sein, dass die Umstellung von 1GB auf 10GB den Profit der Hersteller nicht schmälert.


Prime2k schrieb:
Und dazu kommt natürlich auch noch, dass 10Gbe Internet sich in Hightech Ländern wie der Schweiz (da lebe ich, bin aber Deutscher) verbreitet über FTTH. Im Neuland Germany natürlich noch nicht. Aber dieser Thread gilt nicht nur für Deutschland. Bei mir ist 10Gbe Internet, ab August verfügbar. Praktisch leider nur 8Gbe.
Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass nicht jeder in Hightech-Ländern oder modernen Gebäuden wohnt.
Die Mehrheit der User in Deutschland nutzt derzeit 50Mbit/s. Bis hier das Neuland (10Gbit) Einzug hält, wird es bei der aktuellen Ausbaurate noch 10 Jahre dauern.
https://www.heise.de/newsticker/mel...e-koennte-Gigabit-Internet-haben-4711834.html


Prime2k schrieb:
Oder das Hauptargument, auf dass du leider gar ned eingegangen bist, ist die Preisdifferenz. Von CAT7a zu CAT8, ist sie so klein, dass man das beim MFH locker bewältigen kann. Also wieso NICHT installieren?!
Da spricht nichts dagegen, deshalb bin ich nicht darauf eingegangen.
 
Prime2k schrieb:
Und die günstige 10Gbe Hardware wird kommen, weil die Leute es wollen. Niemand will beim kopieren noch lange warten.
ziemlich krasse Verallgemeinerung. Sata3 und M.2 gibts nicht erst seit gestern und dennoch hat sich nichtmal der 2,5gbit standard groß durchgesetzt. Eben weil es den meisten doch relativ egal ist, wenn sie ihre Alltagsdaten im Heimnetzwerk herum kopieren, was meistens Fotos und videos sein dürften, bei manchen noch backups.

Prime2k schrieb:
Oder das Hauptargument, auf dass du leider gar ned eingegangen bist, ist die Preisdifferenz. Von CAT7a zu CAT8, ist sie so klein, dass man das beim MFH locker bewältigen kann. Also wieso NICHT installieren?!
Weil nicht jeder automatisch mehr Geld ausgeben möchte für eine eventuell, oder nicht eintretende Situation. Wir haben in unserem heimnetzwerk auch nur cat7 liegen und kein cat8, weil wir genau wissen, dass wir kein cat8 benötigen werden und deshalb nicht unnötig Geld ausgeben wollten.
 
@commandobot Ich glaube du musst mal meinen Text genau lesen. Die m.2 SSD befindet sich IM PC. Nicht im NAS! Aber im NAS befinden sich sicher Festplatten, die 200-250 MB pro Sekunde schreiben können. Da bist du dann mit 1Gbe am Arsch. Und selbst mit 802.ad, hat man dann gerade mal 250MB die Sekunde. Und dazu brauchst du auch noch die richtige Netzwerkkarte. Aber mit 10Gbe UND einer m.2 SSD im PC, hast du keinen Flaschenhals beim kopieren aufs NAS. Und das immer mehr NAS Speicher mit SSD kommen, hast du schon gemerkt oder?

@floh667 Natürlich setzt sich 2.5Gbe ned durch. Das ist auch unnötig und scheisse. Schau mal, wie lange es 10Gbe schon im Serber Bereich gibt. Die Massenproduktion ist da. Deswegen haben ja auch schon sehr viele High End Mbs 10Gbe.
 
Immer mehr Wlan Geräte.
Immer mehr Handy und wenn überhaupt Tablet.
Wer nen Pc sich anschafft kauft nen Tablet.
NAS wofür? Die meisten kennen nicht mal den Namen geschweige denn was man damit machen kann.
Die Gesellschaft verdummt immer mehr vor Ihren Apps mit immer wenigeren Möglichkeiten.

Sodele zum Schluss, ich habe lieber an den meissten Geräten wo es geht ein Netzwerkkabel dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: commandobot
@Roesi Ich auch. Hab Wlan daheim, nur für Gäste :).
 
@Prime2k sry, komme erst jetzt zum Antworten.

Da deine Links am Anfang noch immer nicht funktionieren, hab ich einfach mal per google gesucht und komme bei cat7 vs cat8 kabel auf daumen mal pie den doppelten preis...
Da ich gerade baue habe ich im letzten Monat ca. 1300m Lan Kabel verlegt, was bei Cat8 rund 10k€ an Mehrkosten gewesen wären (laut 5min google Preisvergleich, falls ich das in Erwägung gezogen hätte, hätte ich da mehr Zeit investiert) ...
Um den Preis realisiere ich mir lieber KNX als Cat8 Kabel zu verlegen, da sehe ich einfach mehr Sinn.
Und da ich einen Bungalow baue komme ich da sehr wohl über 50m Leitungslänge :smokin:

Das ist jedoch wie vorhin erwähnt meine ganz persönliche Meinung, es soll jeder verbauen was er will und sich leisten kann.
 
Ui, danke für die info
Werd ich mir die Nacht durch den Kopf gehen lassen, dass ich mich selbst ganz böse beschissen habe :evillol:

Spaß beiseite, wie ich geschrieben habe, war mein Preisvergleich das Ergebnis von 5 min Google Suche und Preisvergleich...

Sinds halt nur 3 bis 4k € 300 bis 400€ teurer, die sinnhaftigkeit erschließt sich für mich persönlich immer noch nicht.
(Edit: Da hat sich doch glatt spät abends eine Null dazugeschlichen, mein Fehler)


Wie in jedem Post schon gesagt, noch mal in aller Deutlichkeit

Das spiegelt nur meine persönliche Meinung wieder, ich will hier weder eine (komplett unnötige) Diskussion vom Zaun brechen, noch eine Kaufempfehlung / HowTo abgeben.
Ich will nur darauf hinweisen, dass es keine allgemein gültige Lösung für die Ausführung des Heimnetzwerkes gibt, sondern man sich das immer je nach Bedarfsfall anschauen muss.
Für den einen mag Cat5 reichen, du bist halt auf Cat8 eingeschossen.
Für mich und mein Bauvorhaben macht halt Cat8 keinen Sinn, dafür mach ich einiges mit KNX, was wiederum für die meisten anderen keinen Sinn machen wird.

Ich wollte vorrangig auf deine Links aufmerksam machen, da du weiter oben angemerkt hast, dass deiner Meinung nach dein Post von den Admins nicht mit der notwendigen Aufmerksamkeit gewürdigt wird. Da sollte halt so etwas essentielles wie die Links funktionieren, im Beitrag selbst schreibst du ja keine Preise.
Wäre da gestanden das Cat7 zu Cat8 ca 30% an Mehrinvestition ist, wäre der Informationswert schon deutlich gestiegen.

Aber egal, hier kommt eh nichts neues mehr rum :schaf:
 
Zuletzt bearbeitet:
1300 x 0.71 statt 1300 x 1,06. Rechne das bitte nochmal nach ;)
 
Hier werden verdammt viele Mutmaßungen erstellt, was in ein paar Jahren Stand der Dinge ist und wie schnell dann eine Leitung sein muss. LeutZ, das kann man nicht vorhersehen. Vielleicht schicken wir uns in 15 Jahren 8K-Videos wie MP3 hin und her über die Netze. Wer weiß das schon.
Worauf ich hinaus will: Wenn man ein Gebäude verkabelt, sollte man nicht in 5 Jahres-Intervallen denken, sondern viel langfristiger. Ergo sollte man zum Zeitpunkt der Neuverkabelung immer das Schnellst-Mögliche verlegen.

Vor 20 Jahren hab ich meinen Kunden das auch empfohlen, damals war es CAT5. Bis heute hat sich noch kein Kunde wissentlich bei mir beschwert, das er eine neue Verkabelung braucht. Spart nicht am falschen Ende!
 
Prime2k schrieb:
1300 x 0.71 statt 1300 x 1,06. Rechne das bitte nochmal nach ;)

Da hast du recht, ich hab den Beitrag entsprechend reagiert.
Aber so egal wie dir alle anderen Meinungen sind, so egal ist mir das hier inzwischen.
Jede Diskussion, wo keine andere Meinung akzeptiert wird ist es absolut nicht wert geführt zu werden.

Da geh ich lieber weiter Kabelziehen als bei dir gegen ne Wand zu schreiben. Bin damit endgültig raus hier.
 
Zurück
Oben