[HowTo] VRAM taktet nicht runter - Lösung mittels CRU

@Tanzmusikus So ziemlich alle arten durch gegangen
0 Unterschied
NUR wenn 1 Monitor angeschlossen ist, ist alles normal & Niedrig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Gut, dann lass uns vorerst auf den Haupt-Monitor fokussieren.
Geh das auf der vorigen Seite -> #520 unter a) mal durch.

Notiere in einer Tabelle (kann auch Spickzettel sein) die Werte für Takt (& ggf. Verbrauch).
Trage die Werte dann hier bei CB ein (rechts oben, links neben den 3 Punkten ist die Tabelle zu finden).

Könnte z.B. so aussehen:

Refresh-Rate (Hz)VRAM-Freq (MHz)Stromverbrauch (W)
165
144
120
75
60

Du kannst diese Liste auch kopieren - sollte möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich in den vorigen Post geschrieben habe
1 zu 1 das selbe
Von allen HZ am Bildschirm 0,0 unterschied.
Gleiche Taktrate, gleicher Verbrauch.
Nichts ändert sich.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-02-02-22-30-34-597_com.android.chrome-edit.jpg
    Screenshot_2025-02-02-22-30-34-597_com.android.chrome-edit.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 13
Okay.
Und alle anderen Monitore waren nicht nur einfach aus, sondern es wurde das DP-/HDMI-Kabel abgezogen?
Ergänzung ()

Hiermit kannst Du du den Hauptmonitor mit 165 Hz (usw.) testen.

Importiere die .bin-Datei & drücke [ OK ].
Führe die restart64.exe (oder restart.exe) aus.

Wenn der Bildschirm schwarz wird und sich dies auch nach 15 Sekunden nicht ändert, drücke [F8].
Ist der Monitor wieder normal, dann importiere die Original .bin-Datei und Drücke [ OK ].

Wird der Monitor nicht schwarz. Super!
Hat sich der VRAM-Takt vielleicht verändert?



Du kannst mit der Datei "...144+120+100+75+60...", ob diese Auflösungen
1.) problemfrei funktionieren
2.) weiter testen, ob der VRAM runter geht, indem du den Wert "Blanking -> Vertikal Lines" mehrfach erhöhst.
Achte dabei darauf, dass der Pixeltakt (Pixelclock) unter 650MHz bleibt.

Viel 🍀 & Erfolg !!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Tanzmusikus Alle monitore waren angeschlossen & sehen so aus wie ich dir es gezeigt habe.
Wenn ich die neben monitore anbziehe vom stecker / gpu sieht es so aus. Name: Unbekannt


stecke ich nur 1 monitor dazu ganz egal ob 2 oder 3
dann sieht es eben so aus sie bild NR.1
Ergänzung ()

Tanzmusikus schrieb:
2.) weiter testen, ob der VRAM runter geht, indem du den Wert "Blanking -> Vertikal Lines" mehrfach erhöhst.
Achte dabei darauf, dass der Pixeltakt (Pixelclock) unter 650MHz bleibt.
mit 1 Monitor ist es ja egal da stimmt alles & geht alles mit den VRAM
Sobald Monitor 2 oder 3 oder beide zusammen angeschlossen werden habe ich VRAM probleme.

Ich habe bei 3 Aktiven Monitoren "alle" Blankings bei 3 Monitoren 2 Stufen immer höher gegeben bis zu einen wert von 100 also z.B der wert lag bei 41 & habe bis 100 hochgeschraubt, sogar aus neugier auf 150 & 200-250 getan Aber auch dies hat bei allen bildschirmen nix gebracht.

Die Frage war halt muss ich bei allen 3 Aktivitären Bildschirmen nur den Hauptmonitor oder alle bearbeiten ?
Mit den Blankings hab ich schon etwas gespielt eben in 2er schritten hoch
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    29,1 KB · Aufrufe: 12
  • 1.png
    1.png
    106,4 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
AF-Fin schrieb:
Alle Monitore waren angeschlossen & sehen so aus wie ich dir es gezeigt habe.
Welcher Anleitung bist Du gefolgt?

AF-Fin schrieb:
Sobald Monitor 2 oder 3 oder beide zusammen angeschlossen werden habe ich VRAM probleme.
Das sind keine VRAM-Probleme. Der VRAM taktet bei mehreren Monitoren nicht runter. Das ist normal & von AMD so gewollt. Würde der VRAM zu tief runter gehen bei Belastung (und das sind 3 gleichzeitige Auflösungen!), dann würde das Bild öfter hakelig sein. Jeder Nutzer möchte doch smoothe Darstellung.

Es lassen sich vielleicht Kompromisse finden, indem man eine geringere Wiederholrate (Hz) des Hauptmonitors und ggf. weniger angeschlossene Monitore für den Office-Betrieb nutzt.
Im Gaming-Betrieb ist eh alles auf maximale Performance eingestellt.

AF-Fin schrieb:
Die Frage war halt muss ich bei allen 3 Aktivitären Bildschirmen nur den Hauptmonitor oder alle bearbeiten ?
Siehe oben: Welcher Anleitung bist Du gefolgt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
AF-Fin schrieb:
Wie ich in den vorigen Post geschrieben habe
1 zu 1 das selbe
Von allen HZ am Bildschirm 0,0 unterschied.
Gleiche Taktrate, gleicher Verbrauch.
Nichts ändert sich.
Naja, deine Rückmeldung ist mir zu allgemein. Damit kann ich kaum etwas anfangen.

Mir hilft eine Liste mit den getesteten Auflösungen, Refresh-Raten und Blanking-Werten (sowie die Anzahl der angeschlossenen Monitore, wenn mehrere Monitore angeschlossen wurden, und deren Blanking-Werten).



Die Optimierung des Hauptmonitors kann helfen, die Gesamtlast im Multimonitor-Betrieb zu verringern.
Dass im Single-Monitor-Betrieb der VRAM runtertaktet, ist schonmal gut (auch bei 165Hz?).

Danach kann als nächster Schritt der Multi-Monitor-Betrieb getestet werden.
Ich trage für den Hauptmonitor testweise blind einen möglicherweise ausreichenden Blanking-Wert ein.
Die Datei findest Du im Anhang. Die Refresh-Rate von 165Hz lassen wir bitte außen vor, die ist eh am Limit.

Wähle 60Hz für den Hauptmonitor aus und schließe den 2. Monitor an (später auch den 3. Monitor).
Nun schau, ob der VRAM-Takt gesunken ist oder nicht. Bitte dies rückmelden.
Wenn nicht, dann erhöhe die Blanking-Werte (so bis maximal etwa +200), bei BlackScreen -> Wert senken.

Hier noch die .bin-Dateien für die beiden Neben-Monitore mit leicht über Mindest-Blanking-Werten.

P.S.
Ich hab noch für alle 3 Monitore einen "DisplayID 1.3"-Block (für DP) erstellt.
 

Anhänge

@AF-Fin
Du könntest zusätzlich zum All-60Hz-Test mit einem & zwei Monitoren die gleichen Tests nochmal mit aktiviertem FreeSync (sollte im Hauptmonitor einstellbar sein) durchführen. FreeSync kann sich positiv auf das Runtertakten auswirken.
 
Zurück
Oben