Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[HP LP2475w] Kleines Userreview
- Ersteller StfnGe
- Erstellt am
Sgt.Samson
Ensign
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 135
Bin soeben auf den Dell 2408WFP gestoßen, der von Prad ebenfalls "Sehr gut" getestet wurde - hört sich klasse an. Eventuell wird das meine nächste Bestellung.
franeklevy,
kann ich den vor Ort Service auch in Anspruch nehmen, wenn der Monitor bei einem Händler und nicht von der HP-Webseite gekauft wurde?
franeklevy,
kann ich den vor Ort Service auch in Anspruch nehmen, wenn der Monitor bei einem Händler und nicht von der HP-Webseite gekauft wurde?
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ihn bei "Zur 48" bestellt, war mit dem Bestellablauf auch super zufrieden. Den Service wegen Defekt oder ähnlichem musste ich allerdings bislang nicht in Anspruch nehmen. Ich gehöre glücklicherweise auch zu jenen, deren LP2475w einwandfrei läuft 

Gibts den irgendwo günstiger als für 479 Euro?
www.demoartikel.de/_py-TFT-Monitore...atrix-Flachbildschirm-mit-USB-Hub/a-6422.html
www.demoartikel.de/_py-TFT-Monitore...atrix-Flachbildschirm-mit-USB-Hub/a-6422.html
franeklevy
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.678
ist doch ein guter Preis, aber Demogeräte würde ich bei Monitoren nicht kaufen. Keiner kann dir sagen wie viele Stunden die bereits gelaufen sind. Hände weg und lieber 30,- mehr für ein Neugerät auf den Tisch legen. Qualität kostet eben etwas.
Grüße,
franeklevy
Grüße,
franeklevy
h@mster
Banned
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 1.545
Der Monitor ist einfach der Hammer! ich hab ihn jetzt seit genau 1 Jahr und der Preis ist immer noch der gleiche bzw. ich hab 470 Euro im HP Shop bezahlt...
Und Bildqualität ist einfach super und laufen tut er auch einwandfrei bis jetzt! TOP Produkt
Und Bildqualität ist einfach super und laufen tut er auch einwandfrei bis jetzt! TOP Produkt
Zitat der Frage, um sie beatworten zu können:
Farbe habe ich benutzerdefiniert mit 250 Rot, 245 Grün, 255 Blau und kalibriert habe ich ihn mit Angaben aus dem Prad-Test und nach "Bauchgefühl". Aber ich nutze ihn auch ausschließlich für Dinge wie Surfen, Office, Zocken und nicht für professionelle Bildbearbeitung.Knobias schrieb:Hallo,
ich hab ne weitere Frage zu dem Monitor.
Welche Farbmodus benutzt ihr denn? 9300k, 6500k, sRGB oder benutzerdefiniert?
Habt ihr den TFT mit einer Monitorkalibrationssoftware eingestellt oder einfach angeschlossen und seitdem im Betrieb gelassen?
Soryan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 296
Ich bin von den Versprechen im Prad-Test ziemlich entäuscht.
Der Monitor ist nicht völlig geräuschlos. Er summt leise und hochfrequent. Ja leise, aber man kann das Summen vom Bürostuhl aus wahrnehmen.
Es ist nicht penetrant, aber wahrnehmbar. Mein Rechner verursacht nur das übliche monotone Luftrauschen. Ein Ultrasilentpc.
Zudem habe ich ihn neben folgenden Monitor gestellt.
Acer AL 2723 W Dieser ist zur Zeit für 380 zu haben und hat 27 Zoll. Das ist dasselbe PVA- Panel wie im Vorgänger-Modell vom Dell.
Die Farben und Kontraste beim HP sind in keiner Weise besser als beim PVA. Auch die bemängelte Darstellung von Non-HD-Material auf
dem 27er Panel deckt sich völlig mit der Darstellung des HP. Ich sehe da keinen Unterschied aufgrund irgendwelcher Pixelgröße.
Das war auch ein Mitgrund, weswegen ich noch den HP versuchen wollte. Im Gegenteil, beim PVA sieht das Bild lebendiger und
natürlicher aus.
Folgende Gegenüberstellung:
Acer AL 2723 W
- brummt eher tief, aber leicht lauter bzw. gleichlaut mit dem HP
- Farben von Werk aus besser eingestellt und natürlich
- Größe
- Videos natürlich
HP
- summt hochfrequent
- Farben von Werk aus Gelb/Grünstichig, kein einziges schönes vorkonfiguriertes Profil!
- Videos nich ganz so natürlich
- kleiner
Der große Vorteil beim HP. Die Interpolationseinstellungen und die Schärfe bei Interpolation.
Doch wenn ich folgende Rechnung mache. Acer 355 Euro für 27 Zoll.
HP ist teurer und kleiner.
Also langsam traue ich den Tests wirklich nicht mehr. Dabei heißt es immer: Mehr Geld bessere Qualität etc.
Auch von der Verarbeitung gibt es keinen Unterschied. Ich hatte bisher immer hochwertige TFTs.
Der Fuss ist beim Acer etwas funktionsarmt. Das spielt für mich keine Rolle, da ich den Moni an den Ergotron
hänge. Ich habe wirklich ein TOP-Monitor erwartet.
Zum Glück habe ich direkt bei HP bestellt. Habe nämlich einen deplazierten Subpixelfehler.
Den Farbverlauf von links grün nach rechts rosa kann ich bestätigen. Fällt aber nur auf, wenn man wirklich genau hinschaut. Es
ist aber nicht gleich evident. Wenn man es aber weiss, sieht man es, ja.
heute HP Nr. 2 bekommen aus dem HP Store.
Erster Eindruck. Summt lauter als Nr. 1. Zweiter Eindruck: Ahhh Knöpfe schief angebracht und eingedrückt. Lassen sich nicht bedienen (-------> Gerät defekt)
Kein Witz Knöpfe sitzen fest und sind eingerückt. Menü nicht aufzumachen. Monitor Nr. 2 mit Fehlern. Qualitätskontrolle einsame Spitze!
Soviel zur Qualität!
Der Monitor ist nicht völlig geräuschlos. Er summt leise und hochfrequent. Ja leise, aber man kann das Summen vom Bürostuhl aus wahrnehmen.
Es ist nicht penetrant, aber wahrnehmbar. Mein Rechner verursacht nur das übliche monotone Luftrauschen. Ein Ultrasilentpc.
Zudem habe ich ihn neben folgenden Monitor gestellt.
Acer AL 2723 W Dieser ist zur Zeit für 380 zu haben und hat 27 Zoll. Das ist dasselbe PVA- Panel wie im Vorgänger-Modell vom Dell.
Die Farben und Kontraste beim HP sind in keiner Weise besser als beim PVA. Auch die bemängelte Darstellung von Non-HD-Material auf
dem 27er Panel deckt sich völlig mit der Darstellung des HP. Ich sehe da keinen Unterschied aufgrund irgendwelcher Pixelgröße.
Das war auch ein Mitgrund, weswegen ich noch den HP versuchen wollte. Im Gegenteil, beim PVA sieht das Bild lebendiger und
natürlicher aus.
Folgende Gegenüberstellung:
Acer AL 2723 W
- brummt eher tief, aber leicht lauter bzw. gleichlaut mit dem HP
- Farben von Werk aus besser eingestellt und natürlich
- Größe
- Videos natürlich
HP
- summt hochfrequent
- Farben von Werk aus Gelb/Grünstichig, kein einziges schönes vorkonfiguriertes Profil!
- Videos nich ganz so natürlich
- kleiner
Der große Vorteil beim HP. Die Interpolationseinstellungen und die Schärfe bei Interpolation.
Doch wenn ich folgende Rechnung mache. Acer 355 Euro für 27 Zoll.
HP ist teurer und kleiner.
Also langsam traue ich den Tests wirklich nicht mehr. Dabei heißt es immer: Mehr Geld bessere Qualität etc.
Auch von der Verarbeitung gibt es keinen Unterschied. Ich hatte bisher immer hochwertige TFTs.
Der Fuss ist beim Acer etwas funktionsarmt. Das spielt für mich keine Rolle, da ich den Moni an den Ergotron
hänge. Ich habe wirklich ein TOP-Monitor erwartet.
Zum Glück habe ich direkt bei HP bestellt. Habe nämlich einen deplazierten Subpixelfehler.
Den Farbverlauf von links grün nach rechts rosa kann ich bestätigen. Fällt aber nur auf, wenn man wirklich genau hinschaut. Es
ist aber nicht gleich evident. Wenn man es aber weiss, sieht man es, ja.
heute HP Nr. 2 bekommen aus dem HP Store.
Erster Eindruck. Summt lauter als Nr. 1. Zweiter Eindruck: Ahhh Knöpfe schief angebracht und eingedrückt. Lassen sich nicht bedienen (-------> Gerät defekt)
Kein Witz Knöpfe sitzen fest und sind eingerückt. Menü nicht aufzumachen. Monitor Nr. 2 mit Fehlern. Qualitätskontrolle einsame Spitze!
Soviel zur Qualität!
Zuletzt bearbeitet:
Robmantuto
Ensign
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 155
zwar etwas spät, aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. ich habe zwei pcs an dem monitor angeschlossen. erstmal braucht er ewigkeiten, damit das bild da ist. so 5 sek. braucht er mindestens, das liegt aber glaub ich daran, dass er die quellen druchscannt. oder kennt ihr einen schnelleren trick. das hauptsächliche problem ist, wenn ich den einen pc schon an habe und den anderen dazuschalte, dann muss ich erstmal die quellen wieder durchscannen, damit ich per quickselect den anderen zuschalten kann. und das wiederum geht nur mit ausschalten des monitors und wiedereinschalten. der scan-knopf funktioniert nicht, wenn die eine quelle schon angezeigt wird. kennt ihr da vielleicht eine bessere lösung, dass er gleich die beiden quellen erkennt ohne dass ich den monitor ein- und ausschalten muss?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 705
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.153
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.421
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2.605
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 3.133