Statt sich so einer Brückenlösung zu bedienen wäre es besser, wenn generell die Boardlayouts und Steckverbindungen überdacht werden. Wie viele Ansätze, Ideen und Standards gibt es mittlerweile? 12, 24, 48 Volt, unterschiedliche Steckverbinder etc.
Die Hersteller mit Ihrem Brechstangenmethode bzgl. Leistung sind doch eigentlich Schuld daran. Grafikkarten werden nur noch größer, haben einen höheren Strombedarf, was dann in solchen fetten Karten mündet. Der 75W only Markt wird kaum noch bedient und durch die absolute Kostenoptimierung seitens Hersteller werden wir auch nicht sehen, dass bspw. HBM auf allen Grafikkarten Zeitnah einzug findet.
OEM sollten sich auf eine Ablösung der PCIe Card Edge Konnektoren einigen. Das PCIe nicht mehr zeitgemäß ist zeigen die diversen herstellerspezifischen Auswüchse im Datacenter-Bereich.
TE Connectivity, Amphenol, Molex und einige andere bieten schon seit langer Zeit robustere und zukunftssicherere Lösungen an. Initial hat man diese bei Prosumergeräten erstmals im MacPro 2019 gesehen. (
Bild 1,
Bild 2)
Bedauerlicherweise mahlen die Mühlen bei den OEMs und den entsprechenden Gremien zur Standadisierung sehr langsam und das commitment aller OEMs ist auch nicht immer da, wie man bei 12VO sieht. Solange sich an der Front nichts tut kann sich auch an anderen Fronten nichts tun. Bis dahin reden wir hier von Herstellerspezifischen Lösungen, welche mit dubiosem Marketing, vmtl. gepaart mit diversen Technischen Mägeln, als die Lösung angesehen werden, eig. aber nur einen Vonder Lock In erzeugen.