News HTC begründet Streichung des Updates für das Desire HD

Wenn sie wollten, könnten Sie das Android 4 Update mit Neupartitionierung anbieten und vor dem Update den Hinweiß geben das alle Daten gelöscht werden. Wer dann bestätigt hat selber Schuld. So könnte man aber die Kunden, welche ein Backup gemacht haben mit dem neuen Os beglücken und könnte das Gerät gleich fit für kommende Android Versionen machen.

Aber wie man sieht wollen sie es einfach nicht.
 
Also liegts wieder am Grundproblem bei HTC, zu wenig ROM-Speicher bzw. schlecht partitionierter Speicher. Scheint sich durch die gesamte Desire-Serie zuziehen...wenn ich da an mein alten Desire denke...
 
Man sollte wirklich die Nexus beim nächsten Kauf in Betracht ziehen. Die werden zwar genauso wie die iPhones kastriert, aber man hat zumindest etwas Update-Sicherheit.

Rob83 schrieb:
Selbst für mein Galaxy S1 gibt es Android 4.0 in Cyagenomod Form.
und genau das wirds fürs Desire HD auch geben. So what?
 
Genau mit so einer Einstellung verlieren Sie Kunden. Gut das es in letzter Zeit immer schlechter um HTC steht, damit sehen sie dass Sie mit ihrer Einstellung nicht weit kommen. Mein nächstes Smartphone, wie schon öfters gesagt, wird wohl von Apple kommen.
 
Ball_Lightning schrieb:
So argumentieren sie immer...

Ich empfinde das auch als Problem bei HTC. Die meinen, besser zu wissen, was ich brauche/will.

Traube schrieb:
Stimmt. Sogar das 3 Jahre alte Iphone 3gs bekommt noch Updates. Schon heftig.

Meien Freundin hat so ein Ding. Ich habe das letztens upgedatet. War ein tolles Vergnügen. Trotz "Backup" mit iTunes waren die Sprachmemos und die komplette Musik weg. Prima.

Außerdem kann man bei dem Handy nicht von einer flüssigen Bedienung sprechen. Wenn man z.B. eine SMS öffnen will dauert es 4,5 Sekunden (habe es gestoppt), bis die angezeigt wird. Solange ist das Display weiß/grau.

Die Abstürze häufen sich auch. Man merkt, dass das Gerät schon länger am Ende ist.
 
Zanmatou schrieb:
...Und ich denke, dass es auch nicht zu viel verlangt ist vom Kunden, sich selbst auch mal zu kümmern und nicht die eigenen Erwartungen über die eigene Verantwortung zu stellen.

Äh, bitte was? :lol:
Jeder soll jetzt bei seinem für x-hundert Euro gekauften Smartphone selbst dafür sorgen, dass es irgendwelche Updates, Jailbreaks usw gibt und sie auch installieren? Oder wie soll ich das verstehen?

Erklär das mal meinem Vater, der mit seinen 65 ein kleines Smartphönchen hat, weil er unbedingt unterwegs diverse Apps verwenden will. Erklär dem mal, die Fehler in seinem Handy kann er nur abstellen, in dem er es rooted / cracked / irgendwie selbst provisorisch inoffizielle Firmwares installiert.
Hmm ja, is klar, ne. :rolleyes:
Is dir klar, dass dieser Fall millionenfach vorkommt, weil die Gesellschaft einfach mehr Ältere hat, und nur ein kleiner Prozentteil der Leute selbst sowas machen kann?

Genau das ist der Grund für den Erfolg von Apple: Einfache Bedienbarkeit und ein Rundum-Sorglos-Paket. Für jeden Technik-DAU und Ältere...
 
Technisch wäre es sicher möglich gewesen.
Ich kann aber schon verstehen dass sie keine Lust auf den Aufwand haben nur um kostenlos, alte bereits verkaufte Geräte upzudaten und somit neue Verkäufe zu verhindern oder zu verschieben.

Klar wünscht es sich jeder Kunde, aber jahrelang das neuste OS 4free auf das alte Gerät zu bekommen ist irgendwann auch zu viel erwartet. Zumal die „alte“ OS Version in der Regel nicht schlecht ist.
 
Rob83 schrieb:
Ja. Vor allem verstehe ich nicht wofür man auf einmal Quadcores braucht um ein Betriebssystem laufen zu lassen. Das sind doch keine games, nur paar Buttons und fertig.
Schlampiger Android Code oder doch nur fehlende Optimierung auf die Hardware? IOS, Windows, Linux usw. laufen doch auch auf uralt Möhren. [...]

Ich hab auf meinem 2 Jahre alten Desire mit Single-Core und echt wenig internem Speicher Android 4.0.4 laufen - und es läuft besser als mit dem Stock-Rom.
Dank S2SD+ext4 hat man auch keine Speicherprobleme mehr und meine Freundin kann sich das Ding ohne Ende mit Apps vollhauen.

Ist doch keine Frage ob es geht (sieht man ja an der Custom-Scene) sondern ob es sich lohnt für den Hersteller.
Und da Smartphones sehr begehrlich sind und daher die Hemmschwelle 100te € auszugeben bei vielen niedrig ist, werden so die Kunden welche das Neuste haben wollen zum Neukauf gezwungen.

Muss man halt mal mit dem zufrieden sein was man hat. Hab auch ein DHD in meinem Besitz und es stört mich nicht dass das Update nicht kommt. Läuft doch auch mit 2.3.7 super.

Wenn ihr euch ein Auto kauft, meckert ihr dann auch 3 Monate später rum wenn das neue Modell oder ein Facelift kommt und ihr nicht "upgraden" könnt?

lg
 
patrik.bateman schrieb:
Wenn ihr euch ein Auto kauft, meckert ihr dann auch 3 Monate später rum wenn das neue Modell oder ein Facelift kommt und ihr nicht "upgraden" könnt?

lg

Dümmster Vergleich den ich je gesehen habe.


@Die wo sagen custom rom /root bla: Es hat nicht jeder Lust und/oder Zeit sich mit sowas zu befassen.
 
Damit redet sich jeder Hersteller raus: Das Modell hat zu wenig Ressourcen...."...wenn sie eine aktuelle Android-Version haben möchten kaufen sie sich bitte ein neues Modell von uns..." :n8:
Auf meinem 2 Jahren alten Defy mit Stock 800mhz und 512mb Ram läuft Jelly Bean und das alltagstauglich........

Mir ist ja schon Angst-und Bange wenn ich daran denke ob noch für mein Atrix ICS kommt für den US-Markt wahrschenlich und für den Rest der Welt auf keinen Fall was ist das für eine Politik...kann man nur hoffen das Google als neuer Eigentümer da was bewegt.
 
Ich will offene Android-Geräte, ohne erstmal mit Root rumhacken zu müssen und Android-Betriebssysteme auf microSD-Karten im MediaMarkt. Ganz nach dem Vorbild des weit mehr verbreiteten Desktop-Betriebssystems. Dazu müsste Google aber die Treiber für die verschiedenste Hardware direkt ins System integrieren und nicht erst die Hersteller.
 
Rob83 schrieb:
Noch mal kaufe ich sicher kein Android mehr. Das ist mehr für Cracker, Hacker, Modder und Kopierer gemacht als für den sorglosen Gebrauch.

Das ist so OT, überheblich, verallgemeinert und schlicht falsch!!, dass du damit unfreiwillig das "falsche" Apple-Käufer-Cliché bedienst.
 
PaladinX schrieb:
Erklär das mal meinem Vater, der mit seinen 65 ein kleines Smartphönchen hat, weil er unbedingt unterwegs diverse Apps verwenden will. Erklär dem mal, die Fehler in seinem Handy kann er nur abstellen, in dem er es rooted / cracked / irgendwie selbst provisorisch inoffizielle Firmwares installiert.

Mein Vater ist zwar noch keine 65, hat aber auch ein Smartphone mit Android 2.3.

Ihm ist das total egal, ob das Adroid 1.1, 2.3 oder 4.1 ist. Außerder der SMS-, der Telefon-, der Kalender-, der Mail-, der Kontakte- und der Browserapp nutzt er nichts von dem Handy.

Ist bei 3 meiner 4 Großeltern genauso. Denen ist das scheißegal.
Die nehmen sich alle ein neues Handy, wenn sie Ihren Vertrag verlängern und belassen es so, bis das nächste kommt.

Und die Dinger laufen komischerweise immer problemlos...
 
Alle Daten weg? Welche Daten? Alles mit Google synchronisieren, Titanium Backup anfertigen und fertig. Einige Dinge kann man den Usern schon zumuten.
 
eimer_MS schrieb:
Dümmster Vergleich den ich je gesehen habe.

Warum?
Klar muss man hier zwischen Hard- und Software unterscheiden, aber die Kernaussage bleibt bestehen.
Um auf einer Ebene zu bleiben:

Jemand der sich im Frühjahr nen Win 7 Pc zusammengeschraubt hat heult doch jetzt im September auch nicht rum wenn 8 rauskommt dass er gefälligst ein kostenloses Upgrade verdient hätte

Und es gibt Lösungen für jemanden der keine Lust hat sich mit Roms etc. auseinander zu setzen und trotzdem immer das "Neuste" haben will --> IOS.
 
Und da regen sich so viele über Windows Phone auf, weil es anstatt WP8 (das nachweislich höhere Hardwareanforderungen stellt) "nur" ein Feature-Update für WP7-Geräte geben geben wird...
 
PaladinX schrieb:
Äh, bitte was? :lol:
Jeder soll jetzt bei seinem für x-hundert Euro gekauften Smartphone selbst dafür sorgen, dass es irgendwelche Updates, Jailbreaks usw gibt und sie auch installieren? Oder wie soll ich das verstehen?

Ich habe auch gesagt und das war das Wichtigste: Ich hoffe es hat un Zukunft derjenige die Nase vorn, der von Beginn an ein rundes Paket an den Kunden weitergibt. Wenn das Phone Fehler hat und sich das nur durch custom/rom umgehen lässt, liegt die Lösung soo nah:

Da kann man als jüngerer seinem Vater doch mal aus der Klemme helfen oder? Ich habe meinem Opa schon einige Male eine neue, bessere App drauf gemacht, die er selber nicht kannte und umgekehrt auch :-)

Aber da wären wir wieder beim Thema: Eigenverantwortung, das scheint die nicht so zu liegen.
 
Rob83 schrieb:
Noch mal kaufe ich sicher kein Android mehr.

This.

In meinem Umfeld sind die allermeisten von Android stark enttäuscht. Man hats halt gekauft weils auf dem Telefon was man haben wollte halt drauf war. Einen Neukauf schließen jetzt immer mehr Leute aus, so mein Eindruck.

Von dem Ökosystem und der Zersplitterung und den damit verbundenen Nachteilen haben immer mehr Leute die Nase voll und wechseln wieder zu geschlossenen Systemen ios und WP7.
 
Ich kann mich nur immer wieder wie ein Tonband wiederholen, wieso denkt IHR immer, Ihr wärt die Masse?

95% wenn nicht noch mehr, interessiert es nicht ob Android 2.3 oder ICS ect...

Wenn ich der Hersteller wäre, würde ich ganz bestimmt auch keine Millionen ins Sand setzten um eine Randgruppe zu befriedigen welcher man es sowieso nicht zu 100% recht machen kann.

Alternativen habt Ihr ja genug. Ich hab mich für ein Galaxy Nexus entschieden und werde gut mit Updates versorgt.

Also schluss mit dem Jammern auf hohem Niveau, Ihr tut ja so als ob das Smartphone ohne Update nicht mehr funktionsfähig ist.

Und das sämtliche Dritthersteller mit Updates auf sich warten lassen, ist seit JAHREN bekannt. Wenn man sich dann trotzdem so ein Gerät kauft ist man selbst Schuld.
 
Mein Gott bin ich froh, dass ich ein Iphone 4 besitze. Solche Probleme habe ich nicht, auch wenn ich dafür mit einer gewissen Kastration leben muss. Und bevor jetzt wieder einer kommt und mich als Apple-Fan-Boy bezeichnet gleich vorweg: Ich besitze auch ein Motorola Xoom und finde es eine Unverschämtheit, dass ich 450€ für das Teil hingelegt habe um nach und nach auch erfahren zu müssen, dass es wohl kein offizielles Update auf 4.0 oder sogar 4.1 geben wird. Da es aber gott sei dank eine gigantisch große Custom-Community gibt, läuft trotzdem 4.1 auf meinem Tablet und das stabil! Achja bei dem Tablet wurde von Anfang an geworben, dass es auch weiterhin geupdatet wird, was für mich letztendlich ein Kaufgrund war.

Dazu muss ich sagen, dass ein Hersteller einen solchen Softwaresupport auch in den Gerätepreis miteinkalkuliert und deswegen viele Geräte so immens teuer sind. Im Nachgang reibt sich dann der Hersteller die Finger und sagt es geht nicht und hofft dann noch, dass dadurch der sinkende Absatz seiner Geräte wieder steigt.

Im übrigen hat weder HTC, Samsung, Motorola und wie sie alle heißen hohe Kosten für die entwicklung von Android zu tragen, denn die Entwicklung übernimmt ja Google. Lediglich die Anpassung wird von den Herstellern gemacht und das sollte im Vergleich zu Entwicklung ein minimaler Posten sein.
 
Zurück
Oben