Htpc 300 - 400 € amd

Das mit passiv ganz schnell wieder vergessen.
Lies Dir mal den Test in der ct durch.
Und das gilt für alle Zacates. Sie brauchen nicht viel, aber Lüfter muss sein!
 
dann bleiben nur noch fusion-boards im Mini-ITX Bereich. Im mATX Format gibt es noch zwei von Asus. Allerdings sind diese auch passiv gekühlt. ---> klick

Welcher Hersteller ist dann zu wählen? MSI oder GigaByte? klick

mATX wäre besser, weils dafür einfach mehr Gehäuse mit ner Option fürn internen Cardreader gibt.

Mini-ITX ist hingegen deutlich kleiner und sieht besser aus..

EDIT:

Asus E35M1-M PRO (also Fusion, passiv gekühlt, mATX) scheint im Lieferumfang einen CPU-Kühler zu enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
MSI hat "meistens" die stromsparenderen Boards und Gigabyte die mit minimal mehr Ausstattung
 
Ich habe von dem miniITX geredet!

GB-Boards haben deutlich höheren Verbrauch. Wenn miniITX, dann MSI I350IA oder AsRock E350M1 (kein USB 3.0, dafür aber DVI).

Ich stell am WE einen Test mit Bildern rein vom µATX-ASUS (E350M1-M Pro). Da wird morgen ein System fertig.
 
Super. Dann weiß ich jetzt in etwa bescheid. Frag dann meine Eltern was sie lieber wollen. Mini-ITX oder mATX

zur Auswähl stehen dann:

mATX: ASUS E35M1-M PRO, A50M (PC3-8500U DDR3) (90-MIBEP0-G0EAY0DZ) ab €111,35

=> größere Bauform, dafür mehr Gehäuseauswahl in Bezug auf Cardreader.., passiv / aktiv kühlbar

Mini-ITX: ASUS E35M1-I Deluxe, A50M (PC3-8500U DDR3) (90-MIBER0-G0UBY0WZ) ab €133,43

=> kleiner, jedoch passiv gekühlt --> zu warm?

ODER

Mini-ITX: MSI E350IA-E45, A50M (PC3-8500U DDR3) (7698-010R) ab €105,62

=> kleiner, aktive Kühlung, USB 3.0

Vielen Dank schon mal für Eure rege Beteiligung!

Welche CPU-Kühler sind denn passend? Es gibt doch nur Angaben zu AM2+, AM3, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Karatebock
Oh, das wird sehr interessant! Bin schon sehr gespannt :D
Da hatte ich auch erst spekuliert, aber es war verdammt schlecht lieferbar, deswegen habe ich mehr oder weniger durch zufall das MSI gekauft. Und habs nicht bereut ;)

Kurz noch was zum passiv.
Ein anderer Nebeneffekt von Zacate ist das im passiv betrieb die Temps schnell mal bei 80° landen KÖNNEN, nicht müssen. Dies hat aber gerade beim Zacate einen deutlichen anstieg der Leistungsaufnahme zur folge. So paradox es klingt, der Stromverbrauch mit Lüfter ist niedriger als ohne. Wohl wegen Leckströmen.

@phil-ip
Wegen dem Passiven von ASUS. Also du kannst nicht ein Passives wo man den Lüfter entfernt mit einem Passiv ausgelegten System vergleichen. Man kann nicht grundsätzlich sagen das Passiv gleich schlecht ist. Der Kühler von ASUS scheint schon ziemlich potent zu sein. Dort wird weniger das Problem sein. Aber die von diesem Kühler erwärmte Luft muss ja auch irgendwo hin. Dort ist das Problem zu suchen. Man kann durchaus ein Passives system aufbauen wenn man dafür sorgt das die Luft im Gehäuse sich nicht staut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt. Die 0,5W durch den Lüfter sind durhc niedrigere Temperaturen schnell kompensiert.
Und das AsRock ist wirklich schlecht lieferbar (ich habe noch >20 :p )

Du brauchst keine anderen Kühler, wein Lüfter, der den Kühlkörper anblässt reicht.

PS: Die Zacate sind mir Tjmax von 75° spezifiziert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn es wirklich bei einer solchen zusammenstellung bleibt kannst du auch das LC Power LC-1320mi kaufen. kostet genau so viel wie das BeQuiet und du bist beim NT lautlos passiv. Außerdem sparst du nochmal 3-5W im Idle.
Aber komm nie auf die idee da ne extra GPU oder etliche HDDs dran zu hängen ;)
Grundsätzlich baut LC-Power nicht wirklich die besten NTs. Aber dies hat sich bewährt. Einfach das NT aus dem Gehäuse rausrupfen. Wenn man es getrennt kauft kostet es meißt mehr.
 
Wär natürlich absolut ne Option. lautloses Netzteil wäre super. Wenn 75 Watt für alles (inklusive 1xHD) ausreicht.
 
Reicht. Wenn Du das We abwarten kannst, dann mach das. Ich bau genau sowas. Da kommt auch das besagte Netzteil aus dem lc1320mi rein.

MfG aus Stuttgart
 
reicht locker. Würd auch mit 2 HDDs noch gehen. Und DVD Laufwerk natürlich auch. Wenn bei mir die Festplatten hochfahren und das BD Laufwerk auch wärend alles mit Prime läuft komme ich mit ach und Krach für 2 Sekunden auf 40W. Und ich glaub das BD Laufwerk macht das meißte aus ;)
 
Wunderbar. Dann bin ich mal gespannt.

@Karatebock Dann mach mal bitte ordentlich Photos :)

Der Stromverbrauch einzelner Komponenten müsste doch ohnehin auf der Herstellerseite gelistet sein, oder??
 
Vergiss es :)
Da hast Du höchstens OFF/IDLE/100% Angaben. Und bei Mainboards eh nicht.

Ja morgen hole ich die Teile vom Schlosser ab, dann gibts lecker Systemchen ;)
 
also im grunde wird die nicht schneller sein. Wenn dann höchstens durch die etwas höhere Drehzahl und in der Burst-Rate. Also nur wenn vom Cache der Platte direkt übertragen wird. Das bringt im grunde fast nie etwas.
4k sektoren haben beide.
Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber ich glaube die WD war etwas leiser und stromsparender. Kann mich aber auch irren und die tun sich nichts. Einfach mal googlen.

Ich persönlich setze immer die WD ein. Aber ich glaube hier reden wir von überzeugungen :D
 
Wenn Du eine wirklich leise Platte haben willst, dann hol Dir die hitechi 2Tb mit 7200U/min. Die WD Green ist lauter! Und schneller als Blue ist die Hitachi auch.
 
Zurück
Oben