Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

@ DDD
Ja, ich möchte den Core i3 3225 einsetzen und dann die integrierte HD4000 nutzen ohne eine extra Grafikkarte einzubauen.
Neben dem Link vom Launchpad, de ich weiter oben gepostet habe (dort einfach mal nach Kernel suchen), ist hier der Link zu Golem mit der Info zum Kernel Backport: Link

Ich bin per Google eigentlich recht schnell auf Fehlerbeschreibungen zu Ivy Bridge und 12.04 gekommen weswegen ich hier nachfrage, z.B.: Link

@ Orgel
Ok, danke, ich war von "sudo" vor allen anderen Installationsbefehlen verleitet worden.

@Krautmaster
Dein Skript sollte es vielen erleichtern schnell zu einem guten System zu kommen. Vielen Dank schon mal dafür. Werde es ganz sicher auch einsetzen, wenn es soweit ist und mich dann melden.
 
Pengo84 schrieb:
Nun ist die Frage habe ich was falsch gemacht oder muss ich noch was einstellen ?

zeig mal deine advancedsettings.xml unter /home/xbmc/.xbmc/userdata ... müsstest direkt in windows anbrowsen können.

Würde unter System -> System -> Video -> Bildwiederholungsrate von 70.00 auf 50 stellen.
 
@DDD, nein da war Krautmaster mit gemeint. Run Level 6 ist für die inits von halt und reboot zuständig.

@Krautmaster, ich vermute mal bei Pengo84 fehlt das Dirty Region Rendering. Der Ausdruck Dirty Region Rendering ist aber auch irreführend wenn man nicht weiß was damit gemeint ist und Pengo84 hat ihn abgewählt beim installieren.
 
Hallo

@Krautmaster und orgel

ich habe die Vermutung gehabt das bei der Installation was nicht geklappt hat und so habe ich das System neu aufgesetzt. Nun ist die CPU last bei beiden ca.15% was ja ok ist.

Hier ist meine advancedsettings.xml nach der neu Installation

Code:
<advancedsettings>
    <loglevel hide="false">0</loglevel>
    <gui>    
        <algorithmdirtyregions>1</algorithmdirtyregions>
        <visualizedirtyregions>false</visualizedirtyregions>
        <nofliptimeout>0</nofliptimeout>
    </gui>
    <gputempcommand>echo "$(nvidia-settings -c :0 -tq GPUCoreTemp) C"</gputempcommand>
    <cputempcommand>echo "$(sensors -u | head -6 |grep "temp2_input"| awk '{print $2 }' |awk '{printf("%d\n",$1 + 0.5);}') C"</cputempcommand>
</advancedsettings>




Danke für die schnelle Hilfe

ps. Habt ihr ein Tutorial wo ich gucken kann wie ich die Video Einstellungen perfekt einstellen kann ?
 
Was willste perfekt einstellen? ;)

Wenn du "Bildwiederholrate anpassen" aktvierst haste 24p. XVBA is HD Beschl bei AMD aber eh aktiv. Im Menü nehm ich 50 hz, vor allem da die LiveTV sender meist 50p senden - sonst passt er bei jedem Sender die Frequenz an.
Ergänzung ()

Das Skript ist gerade broken!

VNSI Server gibts nicht mehr in Wolfgangs PPA. Why ever. Ich hab ihn mal gefragt.
Ergänzung ()

https://launchpad.net/~wsnipex/+archive/xbmc-xvba-testing/+packages

Da isses drin wenn du xbmc-pvr-addons aufklappst

beim non testing nicht:

https://launchpad.net/~wsnipex/+archive/xbmc-xvba/+packages

vestimmt ein versehen
Ergänzung ()

so nun isses auch im normalen Repo drin

Passt wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal großes Lob an Krautmaster: Läuft wirklich top!! Bis auf das meine FB erst nach 2 Minuten reagiert....:)

Kurze Frage: Ist es möglich XBMC per Cron überwachen zu lassen und, falls es crasht, automatisch neuzustarten ohne dass ich den ganzen PC neustarten muss?

Danke.
 
naja also bei mir wüsst ich nicht wanns zuletzte gecrashed is. Aber interessant wärs. Als es das xbmc live package noch gab hat es sich auch neugestartet.
 
bei mir ist es gecrashed,als ich zusätzlich zu xvba noch va-api eingeschaltet hatte. danach nicht mehr. aber es könnte ja mal vorkommen (warum auch immer) und dann wäre das ganz praktisch! :)

allerdings weiß ich nicht welche startparameter man einbauen muss und wie der crontab aussehen muss :(
 
Nabend

So nun ist mein HTPC am laufen, alles wird abgespielt und gestartet.
Habe aber bemerkt das die Auflösung des HTPC mit dem des Fernsehers nicht past. Fernseher ist auf 1920x1080 und 16:9 HTPC aber auch und trotz ist das Bild etwas größer so das es nicht ganz angezeigt wird (Ränder des Bildes sind nicht zu sehen). Ich glaube ich muss die Grafik konfigurieren weis aber leider nicht wie oder wo, kann mir da wer Helfen ?
 
Hallo Krautmaster,

zu erst ein Mal vielen herzlichen Dank für die vielen Mühen, die du hier auf dich nimmst, um es uns allen möglichst einfach zu machen.

Nichtsdestotrotz habe ich ein Problem und komme alleine nicht auf die Lösung.
Ich habe eine Zotac-Box und eine TT S2-3600 USB-Box. In der Kombination Win7 + XBMC + Mediaportal PVR-Addon lief es auch bisher okay, aber die Umschaltzeiten haben mich stark gestört. Deswegen wollte ich jetzt auf deine Ubuntu Minimal Version umsteigen und TVheadend nutzen.

Allerdings wird die USB-Box wohl nicht korrekt erkannt, da die Status-Led mit dem Start von XBMC von grün auf orange springt. Auch im Web-Interace von TVheadend erscheint die Box nicht.

Jetzt bin ich leider noch nicht so firm in Linux und "erschließe" mir einiges, aber so richtig weiter komme ich nicht. Wenn ich XBMC schließe erscheint so eine Fehlermeldung: pctv452e: I2C error -121; AA 69 CC 00 01 -> 55 69 CC 00 00

Die Fehlermeldung scheint wohl nicht die Funktionalität nicht beeinträchtigen, aber ich kann's halt auch nicht ausschließen.

Hast du vielleicht eine Idee?

Vielen Dank und liebe Grüße aus Stuttgart
 
Pengo84 schrieb:
Fernseher ist auf 1920x1080 und 16:9 HTPC aber auch und trotz ist das Bild etwas größer so das es nicht ganz angezeigt wird (Ränder des Bildes sind nicht zu sehen).

Stell den TV mal auf "Just Scan" oder so, nicht fix auf 16:9. Sollte bei NVIDIA gfx und Anschluss per HDMI dann das Bild korrekt anzeigen. Wenn nicht, dann unter System/Video im xbmc auf kalibrieren. Da kannst dann die Ränder reinziehen.
 
Kannst du einfach über das Menü kalibrieren

BildschirmKalibrieren.png
Ergänzung ()

Pengo84 schrieb:
Nabend

So nun ist mein HTPC am laufen, alles wird abgespielt und gestartet.
Habe aber bemerkt das die Auflösung des HTPC mit dem des Fernsehers nicht past. Fernseher ist auf 1920x1080 und 16:9 HTPC aber auch und trotz ist das Bild etwas größer so das es nicht ganz angezeigt wird (Ränder des Bildes sind nicht zu sehen). Ich glaube ich muss die Grafik konfigurieren weis aber leider nicht wie oder wo, kann mir da wer Helfen ?
..
 
@ saebi, die Orange LED bedeutet das Treiber Modul wurde nicht geladen. Du musst die v4l Treiber von Hand kompilieren.
sudo apt-get install build-essential libdigest-sha-perl patchutils libproc-processtable-perl git-core
cd /usr/src
sudo git clone git://linuxtv.org/media_build.git
sudo ./build
sudo make install
sudo reboot
Nach einem Kernel-Update müssen die Module für den neuen Kernel erneut kompiliert werden.
Ergänzung ()

Um xbmc per Cron wieder ans laufen zu bekommen gibt es einen Hinweis im STMLABS Forum ab Post 9
 
Wie das geht steht im Ubuntuusers Wiki unter Cron :D
Gebe mal bescheid ob das so geht, Krautmasters und mein XBMC stürzen nicht ab. Wenn es bei dir geht könnte einer von uns das einbauen.
 
Ich seh grad, dass es er cron nur minütlich geht .... das dauert zu lange ... ich schau mal nach einem monitoringtool, dass prüft, ob der prozess läuft und wenn nicht ihn wieder startet! :) ...

ich geb dann bescheid, wenn ich was passendes habe ;)

Welche Parameter muss ich xbmc beim starten mitgeben? reicht ein einfaches /path/to/xbmc --standalone ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest ja auch ein kleines Endlosskript schreiben und beim Booten aufrufen ;)

Nur so als Idee:

while(true)
{
//Prüfung ob XBMC rennt
sleep x //X Sekunden warten;
}

Ne wie im Thread: xinit /usr/local/bin/xbmc --standalone &
 
Müsste dann doch in etwa so aussehen:

Code:
#!bin/bash


while :
do
    if ps x | grep -v grep | grep -c xbmc.bin >/dev/null
    then
        echo "* XBMC running? ... OK"
    else
        echo "* XBMC running? ... FAIL"
        xinit /usr/bin/xbmc --standalone &
    fi
    sleep 10
done

dann wird xbmc allerdings als root ausgeführt ... kein plan, ob es schlimm ist...
______________

.... output:

Code:
X.Org X Server 1.13.0
Release Date: 2012-09-05
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux 3.2.0-32-generic x86_64 Ubuntu
Current Operating System: Linux HTPC 3.5.0-22-generic #34-Ubuntu SMP Tue Jan 8 21:47:00 UTC 2013 x86_64
Kernel command line: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-3.5.0-22-generic root=UUID=a66fe393-dabf-4899-98b1-c954791533c0 ro nomodeset usbcore.autosuspend=-1 video=uvesafb:mode_option=1920x1080-24,mtrr=3,scroll=ywrap quiet splash vt.handoff=7
Build Date: 27 November 2012  07:44:35AM
xorg-server 2:1.13.0-0ubuntu6.1 (For technical support please see http://www.ubuntu.com/support)
Current version of pixman: 0.26.0
        Before reporting problems, check http://wiki.x.org
        to make sure that you have the latest version.
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
        (++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
        (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Fri Jan 25 12:45:52 2013
(==) Using config file: "/etc/X11/xorg.conf"
(==) Using system config directory "/usr/share/X11/xorg.conf.d"
Initializing built-in extension Generic Event Extension
Initializing built-in extension SHAPE
Initializing built-in extension MIT-SHM
Initializing built-in extension XInputExtension
Initializing built-in extension XTEST
Initializing built-in extension BIG-REQUESTS
Initializing built-in extension SYNC
Initializing built-in extension XKEYBOARD
Initializing built-in extension XC-MISC
Initializing built-in extension SECURITY
Initializing built-in extension XINERAMA
Initializing built-in extension XFIXES
Initializing built-in extension RENDER
Initializing built-in extension RANDR
Initializing built-in extension COMPOSITE
Initializing built-in extension DAMAGE
Initializing built-in extension MIT-SCREEN-SAVER
Initializing built-in extension DOUBLE-BUFFER
Initializing built-in extension RECORD
Initializing built-in extension DPMS
Initializing built-in extension X-Resource
Initializing built-in extension XVideo
Initializing built-in extension XVideo-MotionCompensation
Initializing built-in extension XFree86-VidModeExtension
Initializing built-in extension XFree86-DGA
Initializing built-in extension XFree86-DRI
Initializing built-in extension DRI2
Loading extension GLX
(WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:0@1:0:1) found
Loading extension ATIFGLRXDRI
Loading extension FGLRXEXTENSION
Loading extension GLESX
Loading extension AMDXVOPL
Loading extension AMDXVBA

Zeile 46 macht mir da Sorgen... Bin grad nicht zu Hause, kann also nicht sehen, ob es läuft ...

Laut Top ist XBMC aber eingeschaltet ..

Code:
 PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S  %CPU %MEM    TIME+  COMMAND
2222 root      20   0 1010m  79m  35m S  19.6  2.0   0:32.22 xbmc.bin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben