Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Krautmaster schrieb:
vllt war das noch während dem zugriff von mir ka

Gehts nun?
Hatte bloß nicht root-Rechte aktiviert! sudo su und es hat geklappt.

Hab mittlerweile aber Deine Beta installiert und im Script auch die DVBSky-Karten mitinstalliert, bekomme meine TV-Karte aber nicht am Backend des TVHeadend-Plugins angezeigt!
Liegt es daran dass ich im Script VDR und TVHeadend ausgewählt habe?

Orgel hat mich mal auf eine Patch-Datei hingewiesen, muss ich den noch anwenden?!
Oder muss ich da noch was aktivieren oder so?! Kann ich euch irgendwelche logs geben damit man mein Problem leichter versteht?!
 
NightFighter32 schrieb:
also ich nutze blurays unter ubuntu mit dem makemkv geht das, dass hat ja krautmaster im script mit drin ist zwar nicht perfekt man hat halt kein Menü und man muss die audio spur jedes mal auswählen aber ich bin zufrieden
unter windows mit xbmc ist es auch ne frickelei bis das richtig zusammen arbeitet bis man den externen player eingerichtet hat

Kann man damit dann auch die BR rippen? Oder nur angucken? Ists immer noch so dass ein Reboot nötig ist um das zu aktivieren? Meine das mal irgendwann hier gelesen zu haben.
 
@ mouzzza, Du darfst nur ein Backend auswählen beim installieren. Du solltest Dich mal schlau machen ob TVHeadend die Karte überhaupt unterstützt wie ich das weiter oben schon mal geschrieben habe. TVHeadend ist wie gesagt nicht das gelbe vom Ei, ich hatte das schon öfters getestet aber VDR ist und bleibt meiner Meinung nach einfach besser.
 
NightFighter32:
Was hast du für eine Konfiguration bzw. CPU, Board und Graka?

@orgel:
Habe das Unicam nur, da ich so die Karte direkt im TV nutzen kann. Benötige eine DVB-S Karte. Habe hier auch schon öfters von der Tevii gelesen. Welche CI-Karte kann man sich da noch dazu kaufen? Oder sonst einfach die Tevii Karte und meine Sky Karte in den Smargo Reader Plus stecken?! Was meinst du mit Keksdose :) ?
Da ich aktuell keinen 3D TV habe, sind 3D Bluray noch kein Thema. Würde dann wohl eher erstmal einen i3 mit integrierter gpu kaufen, und später eher auf eine gt610 oder größer aufrüsten.
 
orgel schrieb:
@ mouzzza, Du darfst nur ein Backend auswählen beim installieren.
Na klasse, das erklärt die letzten drei Fehlinstallationen;)
Werd es mal mit VDR alleine probiern!
 
@ FLasHforever

ich hab ein asus AT5IONT-I das board hat einen dual core atom mit 1.8 Ghz und Nvidia ION GPU mit Tevii 460 TV karte

also hd filme laufen super

@DDD
ja wegen reboot weiss ich nicht also ich hab keine probleme ich gucke aber auch nicht soviel bluray filme

naja rippen tut er ja also makemkv rippt den und das plugin spielt den ab löscht es aber dann wieder

wenn man per console die befehle macht kann man den film auch rippen
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt nochmals die Installation, nur mit einem Backend, VDR.
Wenn ich in die konsole geh und lsmod eingebe, zeigt er mir als treiber den cx23885 an, is der nicht nur für dvb-t?
Bei lspci zeigt er mir aber den multimediacontroller auch mit dem chipsatz an?
 
@ FLasHforever, im LinuxTV Wiki kannst Du nachlesen welche TV Karte in jedem Fall unterstützt wird ansonsten musst Du beim Hersteller nachsehen ob Dieser einen Closed Source Treiber zur Verfügung stellt.

@ mouzzza, gib mal dmesg | grep -i dvb ein und schau was er dann ausspuckt so kann man sicher sein das der DVB Treiber geladen wurde. Auch ein beherztes /etc/init.d/vdr status verrät Dir ob eine Karte geladen wurde weil sonst der VDR nicht anläuft.
Ergänzung ()

Narcb0t. schrieb:
Mit "chmod 777 -R /dev/sdb1" bzw. "chmod 777 -R /media/hdd3tb1" sind die Rechte richtig vergeben, oder?
Damit gibst Du jedem zugriff auf die beiden Platten, das sollte man so nicht machen. Mache erst mal folgendes:
Code:
sudo blkid -o list -w /dev/null
und Poste das mal hier damit ich sehen kann ob die USB Platte auch automatisch gemountet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

nachdem ich in den letzten paar Tagen auch ein paar Fragen hatte, nun mal meinen positiven Endstand.

Habe inzwischen wieder Ubuntu 12.04 installiert. Mit dem Serviceupdate 12.04.2 soll ja ein neuer Kernel (3.5) eingeführt werden. Dies ist bis jetzt einmalig bei einer Ubuntu LTS Version.

Der neue Kernel ist bereits in den apt-get Archiven enthalten.

Ein apt-get install linux-image-generic-lts-quantal linux-headers-generic-lts-quantal

installiert diesen.

Folgende Vorteile ergeben sich in meiner Situation mit dem neuen Kernel.

- Meine Tevii S471 TV Karte läuft out of the box. Heißt, nur die Firmware nach /lib/firmware kopieren. Es sind keine Treiber
nötig. Alles bereits im Kernel
- Mein Intel Board mit 77er Chipsatz wird nun voll unterstützt. Der 3.2 Kernel hatte z.B. Probleme mit Bereitschaft
(S3, S4 Mode)
- Ich kann die unstable yavdr Quellen für 12.04 benutzen. Diese gibt es ja für 12.10 nicht. VDR mit XVDR-Plugin läuft bei mir
ohne Probleme mit dem 3.5er Kernel. tvheadend ist nicht nötig.

Auch wird die LTS ja 5 Jahre unterstützt.

Vielleicht konnte ich ja einen Beweggrund liefern.

Gruß
 
Wenn sich das mit den Rolling Releases bewahrheitet wird es meiner Meinung nach auch mit den Treibern besser werden auch wenn das für Krautmaster und mich dann mehr Arbeit heißt. Es werden dann auch keine zwischen Images mehr geben, wenn man aktuell bleiben will muss man dann zwingend die Rolling Releases zwischen zwei LTS nehmen. Das ist der momentane stand der Dinge bei LTS, dieses Jahr wird sich da noch nichts ändern aber mit der 14.04 kommt der erste Rolling Release.
 
mouzzza schrieb:
Hab mittlerweile aber Deine Beta installiert und im Script auch die DVBSky-Karten mitinstalliert, bekomme meine TV-Karte aber nicht am Backend des TVHeadend-Plugins angezeigt!
Liegt es daran dass ich im Script VDR und TVHeadend ausgewählt habe?

ich habs noch nicht getestet bzw ich hab ja keine HW davon.

cd ../
wget http://www.dvbsky.net/download/dvbsky-firmware.zip
unzip dvbsky-firmware.zip
sudo sh bst-firmware.sh

kannste das mal machen? /dev/dvb muss da sein!

Wäre cool wenn wir das iwi hinbekommen.
 
orgel schrieb:
Ergänzung ()

Damit gibst Du jedem zugriff auf die beiden Platten, das sollte man so nicht machen. Mache erst mal folgendes:
Code:
sudo blkid -o list -w /dev/null
und Poste das mal hier damit ich sehen kann ob die USB Platte auch automatisch gemountet wurde.

Ich habe den Befehl jetzt mal abgeschickt. Der mountpoint für meine interne 3TB-Platte wird wohl auf "/media/usdbhd-sdb1" gesetzt (und nur die Netzwerkfreigabe ist auf "media/hdd3tb1"). Habe jetzt als Test mal "chmod 777 -R /media/usdbhd-sdb1" gemacht: Das Kopieren funktioniert jetzt.

Jedoch hast du gesagt, dass ich mit "777" jedem Zugriff auf die Platte gebe. Welche Zahl muss ich denn verwenden, dass ich nach Logins gefragt werde?
 
Corum schrieb:
Folgende Vorteile ergeben sich in meiner Situation mit dem neuen Kernel.

- Meine Tevii S471 TV Karte läuft out of the box. Heißt, nur die Firmware nach /lib/firmware kopieren. Es sind keine Treiber
nötig. Alles bereits im Kernel
- Mein Intel Board mit 77er Chipsatz wird nun voll unterstützt. Der 3.2 Kernel hatte z.B. Probleme mit Bereitschaft
(S3, S4 Mode)
- Ich kann die unstable yavdr Quellen für 12.04 benutzen. Diese gibt es ja für 12.10 nicht. VDR mit XVDR-Plugin läuft bei mir
ohne Probleme mit dem 3.5er Kernel. tvheadend ist nicht nötig.

Hast du normales Ubuntu genommen und alles selber gemacht oder Krautmasters Lösung hier?
Dachte der Master hat bei 12.04 mit 3.2er die Tevii 471 auch schon drin?
Mein Intel 77er Board hat mir 3.2 wie gesagt auch keine Probleme mit Bereitschaft, weiß allerdings nicht welchen
Modus er da nimmt.
Was bringen die unstable yavdr Quellen?
 
Außer einem neueren VDR und evtl. Dunkel nach dem nächsten apt-get upgrade da yaVDR z.B. ein anderes DKMS Paket nutzt als in den Ubuntu Repos. nichts besonderes. Krautmaster und ich haben deswegen darauf verzichtet weil es immer wieder zu Komplikationen in irgend einer Art gab. Wenn yaVDR dann die yaVDR ISO nehmen und dann den NVIDIA Treiber deinstallieren und anschließend den Intel oder AMD Treiber installieren. Das geht ist nur ein wenig Tricky. Wenn es unbedingt neuer sein muss nehmt die e-tobi Quellen, was anderes machen die Jungs von yaVDR auch nicht mit dem unterschied das sie einige Anpassungen vornehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
orgel schrieb:
@ mouzzza, gib mal dmesg | grep -i dvb ein und schau was er dann ausspuckt so kann man sicher sein das der DVB Treiber geladen wurde. Auch ein beherztes /etc/init.d/vdr status verrät Dir ob eine Karte geladen wurde weil sonst der VDR nicht anläuft.

dmesg | grep -i dvb
Code:
xbmc@ubuntu:~$ dmesg | grep -i dvb
[    3.643187] cx23885[0]:    card=11 -> DViCO FusionHDTV DVB-T Dual Express
[    3.643193] cx23885[0]:    card=16 -> DVBWorld DVB-S2 2005
[    3.643194] cx23885[0]:    card=17 -> NetUP Dual DVB-S2 CI
[    3.643209] cx23885[0]:    card=30 -> NetUP Dual DVB-T/C-CI RF[/QUOTE]
Soll ich da die genaue Bezeichnung meiner Karte sehen?[/SPOILER]
[SPOILER=/etc/init.d/vdr status][QUOTE]xbmc@ubuntu:~$ /etc/init.d/vdr status
Getting status of Linux Video Disk Recorder: vdr - is not running.
Also VDR startet er nicht!

Krautmaster schrieb:
cd ../
wget http://www.dvbsky.net/download/dvbsky-firmware.zip
unzip dvbsky-firmware.zip
sudo sh bst-firmware.sh

kannste das mal machen? /dev/dvb muss da sein!

Firmwareinstallation:
Code:
root@ubuntu:/home# cd ../
root@ubuntu:/# wget http://www.dvbsky.net/download/dvbsky-firmware.zip
--2013-01-29 19:49:03--  http://www.dvbsky.net/download/dvbsky-firmware.zip
Auflösen des Hostnamen »www.dvbsky.net (www.dvbsky.net)«... 178.63.197.157
Verbindungsaufbau zu www.dvbsky.net (www.dvbsky.net)|178.63.197.157|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 8536 (8.3K) [application/zip]
In »»dvbsky-firmware.zip«« speichern.

100%[=================================================>] 8,536       --.-K/s   in 0.05s

2013-01-29 19:49:06 (159 KB/s) - »»dvbsky-firmware.zip«« gespeichert [8536/8536]

root@ubuntu:/# unzip dvbsky-firmware.zip
Archive:  dvbsky-firmware.zip
  inflating: bst-firmware.sh
  inflating: dvb-fe-ds3103.fw
  inflating: dvb-fe-ds300x.fw
root@ubuntu:/# sudo sh bst-firmware.sh
Copy Firmware for DVBSky card/box.

/dev/dvb nicht vorhanden
Code:
root@ubuntu:/dev# ls
alarm            loop2               ram2      tty10  tty38  tty8       ttyS5
ashmem           loop3               ram3      tty11  tty39  tty9       ttyS6
autofs           loop4               ram4      tty12  tty4   ttyprintk  ttyS7
binder           loop5               ram5      tty13  tty40  ttyS0      ttyS8
block            loop6               ram6      tty14  tty41  ttyS1      ttyS9
bsg              loop7               ram7      tty15  tty42  ttyS10     uinput
btrfs-control    loop-control        ram8      tty16  tty43  ttyS11     urandom
bus              mapper              ram9      tty17  tty44  ttyS12     usb
char             mcelog              random    tty18  tty45  ttyS13     vcs
console          mei                 rfkill    tty19  tty46  ttyS14     vcs1
core             mem                 rtc       tty2   tty47  ttyS15     vcs2
cpu              net                 rtc0      tty20  tty48  ttyS16     vcs3
cpu_dma_latency  network_latency     sda       tty21  tty49  ttyS17     vcs4
disk             network_throughput  sda1      tty22  tty5   ttyS18     vcs5
dri              null                sda2      tty23  tty50  ttyS19     vcs6
ecryptfs         oldmem              sda5      tty24  tty51  ttyS2      vcsa
fb0              parport0            sdb       tty25  tty52  ttyS20     vcsa1
fb1              port                sdb1      tty26  tty53  ttyS21     vcsa2
fd               ppp                 sdb2      tty27  tty54  ttyS22     vcsa3
full             psaux               sg0       tty28  tty55  ttyS23     vcsa4
fuse             ptmx                sg1       tty29  tty56  ttyS24     vcsa5
hidraw0          pts                 shm       tty3   tty57  ttyS25     vcsa6
hidraw1          ram0                snapshot  tty30  tty58  ttyS26     vga_arbiter
hpet             ram1                snd       tty31  tty59  ttyS27     vhost-net
input            ram10               stderr    tty32  tty6   ttyS28     zero
kmsg             ram11               stdin     tty33  tty60  ttyS29
kvm              ram12               stdout    tty34  tty61  ttyS3
log              ram13               tty       tty35  tty62  ttyS30
loop0            ram14               tty0      tty36  tty63  ttyS31
loop1            ram15               tty1      tty37  tty7   ttyS4

Den DVB-Ordner gibts weder vor, noch nach der Installation. Auch ein Neustart ändert nichts daran!


orgel schrieb:
Vor einer Stunde hat Frodo Final das Licht der Welt erblickt :D
*freu*
 
o-ha =)
nachdem bei mir derzeit alles halbwegs rund läuft les ich derzeit nicht ganz so kritisch hier mit :evillol:
wie sollte denn man am besten upgraden? alte source löschen - neue einfügen und dann apt-get update?
 
Zurück
Oben