Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

DDD schrieb:
Wieso muss man die Tevii Treiber eig extra aus und abwählen, dachte die sind eh schon im Kernel drin?!
Und kann man Tevii paralell zu meiner TT4100 installieren? Bin als am überlegen die TT gegen Tevii zu tauschen.

was das angeht steh ich auch ab und an auf dem Schlauch. Bei mir rennt die Tevii einfach nicht wenn ich out of box alles installiere. Dabei war das in der Tat schon der Fall... Ich versteh auch nicht wieso was - was mal ohne Probleme geht, schon im nächsten Kernel oder Release nicht mehr gehen soll. Das teils echt zum Verrückt werden...

Wenn mir jemand ne Anleitung für gibt wie ich möglichst viele DVB Treiber sicher nachinstalliere zusammen mit Firmware dann her damit.

Bei VDR installiere ich ja

apt-get install -y linux-firmware-nonfree
 
Kontrolliere mal ob das Verzeichnis /usr/src/linux-headers-3.5.0-22 bzw. das Verzeichnis /usr/src/linux-headers-3.5.0-22-generic vorhanden ist.
 
Wofür? Ich habe momentan nur noch Kernel 3.4 drauf.
Habe den Fehler schon gefunden denke ich, im v4l Pfad im makefile steht:
OUTDIR ?= /lib/modules/$(KERNELRELEASE)/build
SRCDIR ?= /lib/modules/$(KERNELRELEASE)/source

Dieses Kernelrelease löst er auf 3.5 auf und nicht 3.4. Weist du wie ich das fixen kann?
Habs erstmal per Hand in die makefile fest mit 3.4 reingeschrieben, jetzt läuft der 1. Teil durch ohne Fehler und beim 2. Teil mit Install
wieder dasselbe, suche gerade wo ich das im 2. Teil ändern müsste.
Volltextsuche unter Linux kenne ich noch nicht, deswegen ist das ein wenig mühsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://wiki.ubuntuusers.de/Kernel#Kernel-deinstallieren
Wenn Du keine Ahnung hast was Du da machst, solltest Du es lassen am Kernel egal in welcher Form herum zu spielen kann gewaltig in die Hosen gehen. Auch das Konfigurieren von Makefiles ist nicht ohne. Schau noch mal nach was den ACPI Fehler verursacht, das führt in der Regel zu IRQ Problemen.
 
Die Kernel sind doch schon alle weg, was soll ich denn sonst machen wenn das Script mir hier 3.5 aufbügelt und ich dann IRQ Probleme habe?
In die Hosen gehen kann hier nix, hier geht eh nichts. Ist also quasi schon in die Hosen gegangen alles und ich versuch hier das den ganzen Tag schon hinzubekommen.

Ich habe nun Kernel 3.4 und keine IRQ Probleme mehr, dafür lässt sich die TV Karte nicht mehr installieren weil das Script denkt ich habe 3.5 drauf.

Guck mal hier http://paste.ubuntu.com/1601943/
Am 2. Feb ab 17:27 mit Kernel 3.4 keine ACPI Probleme mehr.
Abgesehen davon soll das auch nicht der Kernel Panic fehler sein laut:
https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=44991
Comment #29 From Jean Delvare 2012-10-22 11:37:29

Please please please, stop reopening this bug. It is FIXED.

The log messages say that a resource conflict exists on your machine. This
isn't an error, there's nothing to fix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben Krautmasters ISO zur Sicherheit neu installiert. Jetzt kommt folgendes:

Code:
xbmc@ubuntu:~$ /etc/init.d/vdr status
-bash: /etc/init.d/vdr: No such file or directory
 
orgel schrieb:
Schau mal ob Du Programme siehst wie tvheadend, vdr und xbmc wären ja normal. Evtl. kannst Du ja einen Snapshot machen.

Moin,
Hatte gestern keine Zeit mehr das zu machen. Hier der Screenshot von htop:
Bildschirmfoto vom 2013-02-02 18:01:24.png

Ist eigentlich soweit ich das überblicke nichts ungewöhnliches!?
 
So, TV Karte funzt nun, habe nochmal den kernel 3.4 wie auf Seite zuvor drüber installiert und alles unter lib/modules vorher gelöscht.

Danke für die Hilfe.

Bleiben noch diese Fragen offen für die Entwickler des Scriptes:

- Mir fehlt im Autoinstaller Ubuntu 12.04 in 64Bit, kann man das evtl. noch mit reinnehmen? Dachte ihr seid auch der
Meinung dass 12.10 momentan Mist ist und man besser 12.04 nehmen sollte?!
- Habe grade beim Script 3.0 ein ALSA Fenster gehabt, wofür ist das da? Konnte da nicht wirklich was mit anfangen, habe ich mit ESC dann einfach beendet. Unmuten musste ich noch nie nach eurem Script, braucht man das nur wenn man kein HDMI nutzen will?
- am ende von Script 3.0 hängt er so komisch dass man nicht weiß ob er noch was macht oder nicht:
Jetzt hängt er im Script bei Complain Mode, use command line tool aa-complain usw.
to really ... run the init script with the teardown option.?!
- Weiterer Wunsch, kann man den Logs Ordner nicht default schon freigeben in Samba?
- Wieso installiert er eig. Kernel 3.5 unter Ubuntu 12.04? Der ist doch noch nicht offiziell dort
freigegeben oder? Damit und mit kernel 3.6 gibts bei mir dann Kernel Panic bei jedem 2. Boot.
- Ist es möglich den Teil aus dem Script rauszunehmen der den Kernel von 3.2 auf 3.5 anhebt?
Das hätte mir denke ich viel Arbeit erspart jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist mein XBMC Crash Log: http://pastebin.com/4iC7G46Y

und das hier der Installationslog:

Code:
2013-02-02 15:10 - INFO :: upgrating to ppa:xorg-edgers/ppa packages 
2013-02-02 15:10 - INFO :: Locale environment bug fixed
2013-02-02 15:10 - INFO :: USB automount successfully fixed
2013-02-02 15:10 - INFO :: Allowed XBMC to prioritize threads
2013-02-02 15:10 - INFO :: XBMC user added to required groups
2013-02-02 15:10 - INFO :: Adding Wsnipex xbmc-xvba PPA...
2013-02-02 15:10 - INFO :: Updating Ubuntu with latest packages (may take a while)...
2013-02-02 15:17 - INFO :: Ubuntu installation updated
2013-02-02 15:17 - INFO :: Installing INTEL video drivers (may take a while)...
2013-02-02 15:19 - INFO :: Skipping installation of i965-va-driver. Already installed.
2013-02-02 15:19 - INFO :: INTEL video drivers successfully installed and configured
2013-02-02 15:19 - INFO :: Installing xinit...
2013-02-02 15:20 - INFO :: xinit successfully installed
2013-02-02 15:20 - INFO :: Installing XBMC...
2013-02-02 15:23 - INFO :: xbmc successfully installed
2013-02-02 15:23 - INFO :: Skipping installation of xbmc-pvr-*. Already installed.
2013-02-02 15:24 - INFO :: Installing XBMC upstart autorun support...
2013-02-02 15:24 - INFO :: Installing XBMC boot screen (please be patient)...
2013-02-02 15:24 - INFO :: XBMC boot screen successfully installed
2013-02-02 15:25 - INFO :: Applying bootscreen resolution (will take a minute or so)...
2013-02-02 15:25 - INFO :: Bootscreen resolution successfully applied
2013-02-02 15:25 - INFO :: Configuring X-server...
2013-02-02 15:25 - INFO :: X-server successfully configured
2013-02-02 15:25 - INFO :: Installing power management packages...
2013-02-02 15:25 - INFO :: Skipping installation of policykit-1. Already installed.
2013-02-02 15:25 - INFO :: upower successfully installed
2013-02-02 15:25 - INFO :: udisks successfully installed
2013-02-02 15:26 - INFO :: acpi-support successfully installed
2013-02-02 15:26 - INFO :: Installing audio packages....\n!! Please make sure no used channels are muted !!
2013-02-02 15:26 - INFO :: linux-sound-base successfully installed
2013-02-02 15:26 - INFO :: Skipping installation of alsa-base. Already installed.
2013-02-02 15:26 - INFO :: alsa-utils successfully installed
2013-02-02 15:26 - INFO :: Skipping installation of libasound2. Already installed.
2013-02-02 15:26 - INFO :: installing samba ... Please be patient... (press a key if screen turns black)
2013-02-02 15:27 - INFO :: samba successfully installed
2013-02-02 15:27 - INFO :: installing autorun ... Please be patient... (press a key if screen turns black)
2013-02-02 15:27 - INFO :: autorun successfully installed
2013-02-02 15:28 - INFO :: installing firefox ... Please be patient... (press a key if screen turns black)
2013-02-02 15:31 - INFO :: firefox successfully installed
2013-02-02 15:31 - INFO :: installing xbmc_config ... Please be patient... (press a key if screen turns black)
2013-02-02 15:36 - INFO :: xbmc_config successfully installed
2013-02-02 15:36 - INFO :: Enabling XBMC dirty region rendering...
2013-02-02 15:36 - INFO :: XBMC dirty region rendering enabled
2013-02-02 15:36 - INFO :: Installing temperature monitoring package (apply all defaults)...
2013-02-02 15:36 - INFO :: lm-sensors successfully installed
2013-02-02 15:36 - INFO :: Temperature monitoring successfully configured
2013-02-02 15:36 - INFO :: Installing Addon Repositories Installer addon...
2013-02-02 15:36 - INFO :: Addon Repositories Installer addon successfully installed
2013-02-02 15:38 - INFO :: Lirc successfully installed
2013-02-02 15:38 - INFO :: installing oscam ... Please be patient... (press a key if screen turns black)
2013-02-02 15:42 - INFO :: oscam successfully installed
2013-02-02 15:42 - INFO :: installing vdr_addons ... Please be patient... (press a key if screen turns black)
2013-02-02 15:42 - INFO :: downloading TV Logos and background images to /home/xbmc...
2013-02-02 15:42 - INFO :: VDR successfully installed
2013-02-02 15:42 - INFO :: Installing Boblight Daemon...
2013-02-02 15:42 - INFO :: installing boblight ... Please be patient... (press a key if screen turns black)
2013-02-02 15:42 - INFO :: installing makemkv ... Please be patient... (press a key if screen turns black)
2013-02-02 15:42 - INFO :: Some DVB cards need additional drivers
2013-02-02 15:42 - INFO :: installing tevii ... Please be patient... (press a key if screen turns black)
2013-02-02 15:42 - INFO :: Allowing for remote wakeup (won't work for all remotes)...
2013-02-02 15:42 - ERROR :: Remote wakeup rules could not be downloaded
2013-02-02 15:42 - INFO :: Optimizing installation...
2013-02-02 15:42 - INFO :: Cleaning up...
2013-02-02 15:42 - INFO :: Rebooting system...

Eine weitere Frage waere wo schmeiss ich den die boblight.conf hin?

Die Freigabe aus Krautmasters Tutorial gibts bei mir irgendwie nicht. :D
SBM1.JPG
 
Hast du die Samba Freigabe? Dann kannst du dort in der Samba.conf eine neue Freigabe für boblight anlegen am ende der Datei.
Ergänzung ()

Alpaone schrieb:
Eben Krautmasters ISO zur Sicherheit neu installiert. Jetzt kommt folgendes:

Code:
xbmc@ubuntu:~$ /etc/init.d/vdr status
-bash: /etc/init.d/vdr: No such file or directory

Hast du mal anstatt status start versucht?
Die boblight ist ja auch erstmal uninteressant denke ich, solange kein LiveTV geht.
Hast du schon mal OpenElec versucht? Sollte mit der S471 ootb gehen.

Scheint so als ob bei dir der vdr nicht läuft im Backend, evtl. weil irgendwas mit den Treibern auch nicht passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DDD schrieb:
Hast du die Samba Freigabe? Dann kannst du dort in der Samba.conf eine neue Freigabe für boblight anlegen am ende der Datei.
Ergänzung ()

Hast du mal anstatt status start versucht?
Die boblight ist ja auch erstmal uninteressant denke ich, solange kein LiveTV geht.
Hast du schon mal OpenElec versucht? Sollte mit der S471 ootb gehen.

Scheint so als ob bei dir der vdr nicht läuft im Backend, evtl. weil irgendwas mit den Treibern auch nicht passt.


Samba Freigabe hab ich. Sollte die Freigabe so aussehen?

Code:
[boblight]
path = /etc/boblight
guest ok = yes
writeable = yes
browseable = yes
create mode = 0777
directory mode = 0777

Wenn ich anstatt Status Start verwende kommt genau der gleiche fehler. Irgendwie ist da kein VDR backend vorhanden :D

Wie meinste das mit OpenElec? Was ist das und was muss ich da machen? :confused_alt:

EDIT: So wie ich die Freigabe gemacht hab klappt das irgendwie nicht:

123.png

Es kommt auch immer folgende Meldung:

XBMC Boblight

This addon needs a binary library.
Please read the README file.
for getting some more instructions.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das Du beim installieren statt init.d upstart angegeben hast ? Wenn ich mich nicht irre sollte die Status abfrage dann anders lauten:
Code:
sudo status vdr
 
:rolleyes: Ja hab ich :D

Sollte ich das ganze mit init.d installieren?

Ausgegeben wird:

Code:
xbmc@ubuntu:~$ sudo status vdr
[sudo] password for xbmc:
status: Unknown job: vdr
 
Samba Freigabe hab ich. Sollte die Freigabe so aussehen?
Ich kenn den Pfad zu boblight jetzt nicht, aber vom Aufbau her muss man nur ein Block obendrüber kopieren und an die Freigabe anpassen die man haben will.
Dass die Freigabe nicht klappt liegt evtl. am falschen Pfad.

Openelec -> http://openelec.tv/
Ist auch ein Linux mit XBMC aufsatz.
 
Besser wäre das wie da schon dahinter steht:
upstart (experimental)
Es sind noch nicht alle Dienste auf Upstart umgestellt und von uns darauf vorbereitet. Hast Du das Problem auch bei den anderen Freigaben?

@ Krautmaster, yaVDR nutzt generell für das meiste eigene Steuerskripte so auch für VDR unter Upstart.
Ergänzung ()

Der Pfad ist richtig, die Konfigurations Datei liegt unter /etc/boblight/boblight.conf.
Ergänzung ()

@ DDD,
- Mir fehlt im Autoinstaller Ubuntu 12.04 in 64Bit, kann man das evtl. noch mit reinnehmen? Dachte ihr seid auch der
Meinung dass 12.10 momentan Mist ist und man besser 12.04 nehmen sollte?!
Nein das sehe ich nicht so wir sollten uns weiterhin offen halten mehrere Ubuntu Versionen einsetzen zu können. die 64bit können wir noch mit rein nehmen.
- Habe grade beim Script 3.0 ein ALSA Fenster gehabt, wofür ist das da? Konnte da nicht wirklich was mit anfangen, habe ich mit ESC dann einfach beendet. Unmuten musste ich noch nie nach eurem Script, braucht man das nur wenn man kein HDMI nutzen will?
Es gibt Karten da ist es trotz HDMI nötig wie z.b. AMD
- am ende von Script 3.0 hängt er so komisch dass man nicht weiß ob er noch was macht oder nicht:
Da müssen wir mal nachsehen was das sein könnte.
- Weiterer Wunsch, kann man den Logs Ordner nicht default schon freigeben in Samba?
Das ist Technisch gesehen schon nicht möglich da manche Log Dateien nur vom Root geöffnet werden können.
- Wieso installiert er eig. Kernel 3.5 unter Ubuntu 12.04? Der ist doch noch nicht offiziell dort freigegeben oder? Damit und mit kernel 3.6 gibts bei mir dann Kernel Panic bei jedem 2. Boot.
Da hast Du intelligenter weiße do you want to install newest beta drivers (newest GPU drivers and Kernels)? mit ja beantwortet, die xorg edgers PPA enthält auch den 3.5er Kernel.
- Ist es möglich den Teil aus dem Script rauszunehmen der den Kernel von 3.2 auf 3.5 anhebt? Das hätte mir denke ich viel Arbeit erspart jetzt.
Nein, andere GPU gehen nur mit dem xorg-edgers Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
orgel schrieb:
Besser wäre das [...]

Hab das ganze jetzt mal mit init.d installiert. Boblight (inklusive Freigabe) funktioniert. Hab grad mal meine eigene Konfiguration da reingeschoben.
Dashier ist meine boblight.conf und das ist mein Ambilight Setup. Wenn da mal wer drueber gucken koennte ob ich das alles richtig gemacht hab waer das nett.

2 Fragen bezueglich Ambilight haette ich noch:

1. Wie kalibriere ich am besten das Farben und/oder Gamma Zeugs? :confused_alt:
2. Die LED's zeigen schwarz (z.B. unter "System" im XMBC (Krautmaster ISO) rechts oben) an indem sie ganz schwach weiss leuchten. Gibts da einen weg ich die bei schwarz AUS krieg?


Jetzt zu LiveTV:


Code:
xbmc@ubuntu:~$ /etc/init.d/vdr status
Getting status of Linux Video Disk Recorder: vdr - is running.
Code:
xbmc@ubuntu:~$ ls /dev/dvb
adapter0
Code:
xbmc@ubuntu:~$ dmesg | grep -i dvb
[    6.290399] cx23885_dvb_register() allocating 1 frontend(s)
[    6.290403] cx23885[0]: cx23885 based dvb card
[    6.295814] DVB: registering new adapter (cx23885[0])
[    6.295819] cx23885 0000:01:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Montage Technology DS3000/TS2020)...

VDR VNSI Client aktiviert. Bei der Senderauswahl spuckt dieser "No Signal" aus. Ich hab nirgendwo irgendwas eingestellt. Muss ich dem irgendwo noch zuweisen, wo die Astra Sender liegen oder weiss der das schon? :D

Wenn nicht muss ich mal Schuessel/Verkabelung pruefen... :rolleyes:


Naechste Frage waere, wie ich (mittels Lirc) die mitgelieferte Remote der Tevii S471 zum laufen bringe?
Code:
xbmc@ubuntu:~$ cat /proc/bus/input/devices
I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0001 Version=0000
N: Name="Power Button"
P: Phys=PNP0C0C/button/input0
S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0C0C:00/input/input0
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event0
B: PROP=0
B: EV=3
B: KEY=10000000000000 0

I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0001 Version=0000
N: Name="Power Button"
P: Phys=LNXPWRBN/button/input0
S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/LNXPWRBN:00/input/input1
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event1
B: PROP=0
B: EV=3
B: KEY=10000000000000 0

I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0006 Version=0000
N: Name="Video Bus"
P: Phys=LNXVIDEO/video/input0
S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0A08:00/LNXVIDEO:00/input/input5
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event5
B: PROP=0
B: EV=3
B: KEY=3e000b00000000 0 0 0

I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0000 Version=0000
N: Name="Eee PC WMI hotkeys"
P: Phys=eeepc-wmi/input0
S: Sysfs=/devices/platform/eeepc-wmi/input/input6
U: Uniq=
H: Handlers=rfkill kbd event6
B: PROP=0
B: EV=100013
B: KEY=7e40000 0 800000000000 0 0 1400800100000 300180001100800 e000000000000 2
B: MSC=10

I: Bus=0000 Vendor=0000 Product=0000 Version=0000
N: Name="HDA Intel PCH HDMI/DP,pcm=3"
P: Phys=ALSA
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:1b.0/sound/card0/input7
U: Uniq=
H: Handlers=event7
B: PROP=0
B: EV=21
B: SW=140

I: Bus=0000 Vendor=0000 Product=0000 Version=0000
N: Name="HDA Intel PCH Line"
P: Phys=ALSA
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:1b.0/sound/card0/input8
U: Uniq=
H: Handlers=event8
B: PROP=0
B: EV=21
B: SW=2000

I: Bus=0000 Vendor=0000 Product=0000 Version=0000
N: Name="HDA Intel PCH Front Mic"
P: Phys=ALSA
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:1b.0/sound/card0/input9
U: Uniq=
H: Handlers=event9
B: PROP=0
B: EV=21
B: SW=10

I: Bus=0000 Vendor=0000 Product=0000 Version=0000
N: Name="HDA Intel PCH Rear Mic"
P: Phys=ALSA
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:1b.0/sound/card0/input10
U: Uniq=
H: Handlers=event10
B: PROP=0
B: EV=21
B: SW=10

I: Bus=0000 Vendor=0000 Product=0000 Version=0000
N: Name="HDA Intel PCH Front Headphone"
P: Phys=ALSA
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:1b.0/sound/card0/input11
U: Uniq=
H: Handlers=event11
B: PROP=0
B: EV=21
B: SW=4

I: Bus=0000 Vendor=0000 Product=0000 Version=0000
N: Name="HDA Intel PCH Line Out"
P: Phys=ALSA
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:1b.0/sound/card0/input12
U: Uniq=
H: Handlers=event12
B: PROP=0
B: EV=21
B: SW=40


Alternativ koennt ich auch den XBOX 360 Wireless (PC) Controller verwenden. Weiss jemand ob Linux da die Treiber schon hat?
Desweiteren wuerde mich interessieren wies mit HDMI-CEC aussieht. System -> Settings -> System -> Input Devices -> Peripherals ist bei mir ausgegraut. Weiss da wer mehr?
 
Zurück
Oben