Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

wer den neuen VNSI4 testen will

https://dl.dropbox.com/u/21136636/libvdr-vnsiserver4.so.1.7.28

https://dl.dropbox.com/u/21136636/pvr.vdr.vnsi-linux-i486.zip

-> die lib muss in /usr/lib/vdr/plugins (die vnsi3 löschen)

-> die zip einfach mit xbmc addons "aus zip installieren" -> installieren


http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=158684

New features:
Full timeshift support
configurable as buffer in RAM or file
addmin dialog in LiveTV settings - client specific
pause of live stream
navigation in buffer, seek, ff/rw
Playback of recordings in progress
If a recording is in progress, simple click the channel just as you would start live playback
When the recording is finished, it switches to live automatically.
Priorities
Setting of priorities for live view in addon settings dialog (default 0)
Higher priorities can interrupt lower ones. Default priority for recordings is 50 (LiveTV settings - recordings)
If you have multiple clients, those with higher priority can interrupt live view of others.
VDR UI
only available for XBMC 13
accessible through settings -live tv - clients specific

Man muss Timeshipt noch bei Settings Live TV Clientspezifisch, VDR OSD, Plugins, VNSI4, Timeshift

anschalten. =)

works perfectly
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Wenn ich die ZIP Datei installieren will bekomme ich leider nur eine Fehlermeldung. "Abhängigkeiten nicht erfüllt"
 
hmm

versuch mal folgendes:

add-apt-repository ppa:wsnipex/xbmc-xvba-testing
apt-get update
apt-get upgrade

Eventuell vnsi erst im XBMC deinstallieren
dann von Zip das neue installen

Was sagt die XBMC log genau
vllt spuckt die auch genau aus was fehlt
 
well. Einfach die testing xbmc installen wie beschrieben

add-apt-repository ppa:wsnipex/xbmc-xvba-testing
apt-get update
apt-get upgrade

Was auch extrem schnell sein soll ist der VDR 1.7.41

add-apt-repository ppa:aap/vdr
apt-get update
apt-get upgrade

Edit:

eventuell braucht es ein apt-get purge vdr und ein apt-get install vdr
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!
Das war leider auch der berühmte Schuss in den Ofen^^ habe nun alles upgedatet und installiert, nun kann ich Live TV nicht mehr aktivieren... Es kommt die Meldung, dass ein unbekannter Fehler vorliegt und im log findet sich folgende Zeile:

10:41:01 T:140023005611776 ERROR: Unable to load /home/xbmc/.xbmc/addons/pvr.vdr.vnsi/XBMC_VDR_vnsi.pvr, reason: /home/xbmc/.xbmc/addons/pvr.vdr.vnsi/XBMC_VDR_vnsi.pvr: wrong ELF class: ELFCLASS32
 
Zuerst habe ich die testing installiert, ging problemlos mit

add-apt-repository ppa:wsnipex/xbmc-xvba-testing
apt-get update
apt-get upgrade

Dann habe ich in /usr/lib/vdr/plugins vnsi 3 mit vnsi 4 ausgetauscht. Das hat zur Folge, dass ich andauernd Fehlermeldungen in XBMC bekomme "Verbindung zum Server unterbrochen". Wenn ich die 4er wieder mit der 3er ersetze läuft es problemlos... VNSI ist 1.7.4.

€dit: ist das evtl. für 32Bit gebaut? Hab 12.10 64 bit installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab die Krautmaster.iso mal in einer VM (VMWare Workstation 9) ausprobiert und bin regelrecht begeistert! Es geht so schnell und einfach...:D Ich möchte gern mein altes System mit yaVDR 0.5 alpha und Eden alpha durch ein reines XBMC ersetzen, da ich Live-TV sowieso nicht brauche. (Kann ich das denn überhaupt bei der Krautmaster.iso weglassen? Die VDR Installation?)

Nun würde ich eigentlich gern ein eigenes minimales Ubuntu installieren mit XBMC - quasi "from the scratch". Ich hab da aber paar Schwierigkeiten.

-----------------
Zum testen benutze ich eine VM:

- Ich habe zuerst Ubuntu 12.10. x64 inkl. OpenSSH installiert.
- Als PPA benutze ich ppa:team-xbmc/ppa.
(übrigens funktioniert bei mir
Code:
add-apt-repository ppa:team-xbmc/ppa
nicht. Trotz installiertem Paket
Code:
sudo apt-get install python-software-properties
findet er den Befehl nicht. Scheint wohl ein Bug in dieser Ubuntu Version zu sein?! Oder fehlt noch ein Paket?)

- XBMC Installation
Code:
sudo apt-get install xinit xbmc
(brauche ich das Paket x11-xserver-utils eigentlich auch? Hier wird es mit installiert.)

- XBMC Autostart
Code:
sudo wget https://raw.github.com/Krautmaster/xbmc-ubuntu-minimal/master/12.10/download/xbmc_init_script -O /etc/init.d/xbmc
Code:
sudo chmod a+x /etc/init.d/xbmc
Code:
sudo update-rc.d -f xbmc defaults
Code:
sudo dpkg-reconfigure x11-common (Jeder)

- VMWare Tools (Treiber)
Code:
sudo apt-get install open-vm-tools

Soweit so gut...leider läuft das XBMC aber extrem zäh in der VM. Wie habt ihr das gelöst, dass das so smooth und schnell auch in einer VM funktioniert? Ich hab 100% CPU Auslastung und 14 fps. Die Krautmaster.iso kann bei mir sogar HD abspielen und zeigt viel, viel mehr fps an... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Krautmaster, die VNSI Sourcen müssen mit dem passenden VDR Version und Architektur kompiliert sein damit das geht.

@ aTg!s, um das so hinzu bekommen wie es mit der ISO geht braucht es einiger Tuning Skripte die bei uns im Skript drin sind. Das adden von Repos mit sudo add-apt-repository ppa:xxxx geht bei allen Ubuntu Versionen ohne Probleme wenn die Pakete python-software-properties software-properties-common installiert sind.

Ich nutze auf meinem Arbeits PC (8 Core, 16Gb Ram) VirtualBox und da geht das gut wenn man die RenderMethod auf Software stellt.
 
Mich würde auch mal ein Mindestmaß an Paketen interessieren, die man wirklich braucht um XBMC zum laufen zu bringen. Also ich sag mal, was ich bisher immer installiere:
Code:
ssh python-software-properties software-properties-common udisks upower xorg alsa-utils mesa-utils git-core librtmp0 libmad0 lightdm lightdm-gtk-greeter lm-sensors libmpeg2-4 samba ccache lirc  vainfo libmad0 gtk2-engines-pixbuf libva-dev libusb-dev i965-va-driver

Fehlt da was für ein System ohne Live TV und so?! Oder ist es vielleicht schon zuviel?!

Danke für die Hinweise
 
ähm für Intel könnte das reichen. Aber den Rest dürfte er sich über die Abhängigkeiten ohnehin holen ;)
Ergänzung ()

@seb_k

du musst noch das xbmc-addpn-pvr bauen + die zip dann von vnsi4 (gegenstück also) in xbmc installieren

Ich schau grad ob ichs zusammen gefasst bekomme
 
orgel schrieb:
@ aTg!s, um das so hinzu bekommen wie es mit der ISO geht braucht es einiger Tuning Skripte die bei uns im Skript drin sind.
Ahhh ok...deswegen geht die Krautmaster.iso so genial flüssig ;) Habt ihr auch andere Treiber für VMWare?

orgel schrieb:
Das adden von Repos mit sudo add-apt-repository ppa:xxxx geht bei allen Ubuntu Versionen ohne Probleme wenn die Pakete python-software-properties software-properties-common installiert sind.
Danke! Das software-properties-common hat mir noch gefehlt...

orgel schrieb:
Ich nutze auf meinem Arbeits PC (8 Core, 16Gb Ram) VirtualBox und da geht das gut wenn man die RenderMethod auf Software stellt.
Hab Core-i5 mit 16GB Ram und Geforce 220 und VMWare Workstation 9 und die Krautmaster.iso läuft echt sehr, sehr gut. Kein Unterschied zur nativen Installation.

Nur leider bekomme ich es bei meiner eigenen Installation überhaupt nicht so hin. Wahrscheinlich muss aber auch die xorg Konfig angepasst werden?
Ergänzung ()

madhat schrieb:
Mich würde auch mal ein Mindestmaß an Paketen interessieren, die man wirklich braucht um XBMC zum laufen zu bringen. Also ich sag mal, was ich bisher immer installiere:
Code:
ssh python-software-properties software-properties-common udisks upower xorg alsa-utils mesa-utils git-core librtmp0 libmad0 lightdm lightdm-gtk-greeter lm-sensors libmpeg2-4 samba ccache lirc  vainfo libmad0 gtk2-engines-pixbuf libva-dev libusb-dev i965-va-driver

Fehlt da was für ein System ohne Live TV und so?! Oder ist es vielleicht schon zuviel?!

Danke für die Hinweise

Also den Window-Manager lightdm lightdm-gtk-greeter braucht es nicht. Das hatte sogar Bram77 erst selber rausfinden müssen ;) Kann man ab hier nachlesen.
 
Okay, aber wie bekomme ich dann den Autostart hin, den ich bisher immer über

Code:
nano /etc/lightdm/lightdm.conf

[SeatDefaults]
autologin-user=xbmc
autologin-user-timeout=0
user-session=XBMC
greeter-session=lightdm-gtk-greeter

nano /usr/share/xsessions/XBMC.desktop

[Desktop Entry]
Name=XBMC
Comment=This session will start XBMC Media Center
Exec=xbmc-standalone
TryExec=xbmc-standalone
Type=Application
gemacht habe?
Ergänzung ()

Okay, habs schon....

So sollte es ja gehen

Code:
wget http://pastebin.com/raw.php?i=FsNYZRrk –O /etc/init.d/xbmc

chmod a+x /etc/init.d/xbmc

update-rc.d –f xbmc defaults
Ergänzung ()

Geht wohl doch nicht... Folgendes spuckt mir die Kosole aus

Code:
Error: unable to open display :0
XBMC needs hardware accelerated OpenGL rendering.
Install an appropriate graphics driver.
 
Zuletzt bearbeitet:
madhat schrieb:
Ergänzung ()

Okay, habs schon....

So sollte es ja gehen

Code:
wget http://pastebin.com/raw.php?i=FsNYZRrk –O /etc/init.d/xbmc

chmod a+x /etc/init.d/xbmc

update-rc.d –f xbmc defaults

Genau! :)
Es gibt halt viele Wege um XBMC mit Ubuntu minimal zum laufen zu bekommen. Ich kämpfe mich auch schon seit gestern durch viele, viele Tutorials. Problem ist nur, dass jeder die Installation anders macht :rolleyes:

Bis jetzt finde ich diese How-To's ganz gut:
http://www.yawc.de/2012/04/xbmc-11-0-eden-ubuntu-12-04-precise-pangolin/
http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=361
https://aseith.com/pages/viewpage.action?pageId=12845106
http://wiki.xbmc.org/index.php?title=HOW-TO:Install_XBMC_on_Ubuntu/HOW-TO_2
http://www.rothkamp.net/2012/02/08/...inimal-installationinkl-vnsi-sound-over-hdmi/

Fertige Installationsskripts:
http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=141369
und natürlich das von krautmaster!
Ergänzung ()

Ergänzung ()

Geht wohl doch nicht... Folgendes spuckt mir die Kosole aus

Code:
Error: unable to open display :0
XBMC needs hardware accelerated OpenGL rendering.
Install an appropriate graphics driver.

Code:
sudo dpkg-reconfigure x11-common
(Jeder) noch ausführen und reboot.
 
Das habe ich gemacht, läuft aber nicht. Ja, mit den vielen wegen hast du recht. Ich will halt das System so schlank wie möglich und auch nur xbmc ohne vdr und so.

Woran könnte es denn noch liegen? Hab doch wohl alle Treiber installiert oder nicht?
 
madhat schrieb:
Ich will halt das System so schlank wie möglich und auch nur xbmc ohne vdr und so.
Dito! :)

Mh was hast denn jetzt genau installiert? Schritt für Schritt? Und auf welchem System installierst du? Auch in einer VM?
 
madhat schrieb:
Code:
ssh python-software-properties software-properties-common udisks upower xorg alsa-utils mesa-utils git-core librtmp0 libmad0 lightdm lightdm-gtk-greeter lm-sensors libmpeg2-4 samba ccache lirc  vainfo libmad0 gtk2-engines-pixbuf libva-dev libusb-dev i965-va-driver

Ich installiere auf einem Sandy-Bridge System, Zotac Zbox ID81
 
madhat schrieb:
Ich installiere auf einem Sandy-Bridge System, Zotac Zbox ID81
dann brauchst du die Nvidia Treiber:
Code:
sudo apt-get install nvidia-current

Habt ihr schon mal XBMCBuntu versucht? Reicht euch das nicht?
http://mirrors.xbmc.org/releases/XBMCbuntu/
Naja...selber bauen reizt halt mehr :). Bei den fertig-Varianten OpenELEC, XBMCBuntu braucht man ja nichts mehr basteln...
Ergänzung ()

@madhat
Code:
i965-va-driver
kannste weglassen. Das ist der G45 & HD Graphics family Treiber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben