Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Es ist ja auch ein reines Intel System, nix nvidia ;-)
 
madhat schrieb:
Es ist ja auch ein reines Intel System, nix nvidia ;-)
Achso...hab das mit ID82 verwechselt...
EDIT: Is ja aber auch Intel...nur die ID42 war mit Nvidia GPU...

Puuhhh also in einer VM läufts nach meiner Variante.... zumindest startet das XBMC automatisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
XBMCbuntu ist ganz gut, habe ich selbst gerade in einer VM zum testen. Der unterschied zum Original liegt bei mir das ich TVHeadend gegen den VDR getauscht habe. Den habe ich in der VM so konfiguriert das er auf die Hardware des Wohnzimmer HTPC zugreift.
 
Krautmaster schrieb:
wer den neuen VNSI4 testen will

Sag mal bescheid wenns stable ist, dann wechsel ich von yavdr, hören sich echt toll an die Features =)
 
XBMCbuntu wird standardmäßig mit TVHeadend ausgeliefert und ist ein Lubuntu. TVHeadend deinstallieren, VDR, VDR und VNSI Sourcen laden, VNSI kompilieren, XBMC VNSI per Krautmasters Zip installieren fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bekomme ich es hin, dass er sich auch tatsächlich abmeldet, wenn ich auf verlassen in XBMC klicke?

Ich muss Millionen Mal auf verlassen klicken, bevor er dann auch tatsächlich sich abmeldet und nicht die xbmc oberfläche neu startet... :rolleyes:
 
Vermute mal Du hast XBMC und einen Desktop ? Wenn Du nur XBMC hast dann ist das klar mit dem erneuten anmelden durch die Auto Login Funktion. Nur bei herunterfahren oder Stanby geht er dann raus. Ansonsten schau Dir mal die /etc/lightdm/lightdm.conf an.
 
nochmal @ vdr 1.7.41 + VNSI4 - rennt super ink TimeShift

Code:
add-apt-repository -y ppa:aap/vdr
apt-get update
sudo apt-get -y install dvb-apps
sudo apt-get -y install vdr fakeroot git-core
mkdir /home/xbmc/build
cd /home/xbmc/build
apt-get build-dep -y vdr 
apt-get source vdr
mv vdr-* vdr
git clone --branch vnsi4 https://github.com/FernetMenta/xbmc-pvr-addons.git
rm -R vdr/PLUGINS/src/*
ln -s /home/xbmc/build/xbmc-pvr-addons/addons/pvr.vdr.vnsi/vdr-plugin-vnsiserver /home/xbmc/build/vdr/PLUGINS/src/vnsiserver
cd /home/xbmc/build/vdr/
make -j4 VDRDIR=/usr/include/vdr LIBDIR=/usr/lib/vdr/plugins
make install VDRDIR=/usr/include/vdr LIBDIR=/usr/lib/vdr/plugins
/etc/init.d/vdr restart
apt-get install -y vdr-plugin-dvbapi vdr-plugin-wirbelscan oscam

Code:
XBMC_PPA_TESTING="ppa:wsnipex/xbmc-xvba-testing"
add-apt-repository -y $XBMC_PPA_TESTING > /dev/null 2>&1
apt-get update > /dev/null 2>&1
apt-get upgrade -y
apt-get install -y dh-autoreconf zip
cd /home/xbmc/build/xbmc-pvr-addons
./bootstrap
./configure
make -j4
make zip
mv addons/pvr.vdr.vnsi-*.zip /home/xbmc


Dann noch Addon von Zip Installieren und im HomeFolder die VNSI zip wählen.


Edit:

Sollte in der Beta nun drin sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hab jetzt das Krautmaster.iso auf meinem Esprimo installiert (onboard GeForce 8200). Läuft! :)

Ich hab aber noch 2 Fragen:
1. Ich hab bei der Krautmaster.iso Installation nicht meinen TV sondern meinem PC Monitor angeschlossen gehabt. Jetzt wo der HTPC wieder am TV hängt, fühlt es sich irgendwie so an, wie wenn es länger dauert bis ein Bild kommt.

Kann das irgendwie mit der xorg Konfig zusammenhängen? Ich weiß, dass das bei yaVDR damals auch ein Problem war. Da konnte man aber via WebGUI das Anzeigegerät "neu erkennen" lassen. Da wurde sicherlich irgendeine Konfig neu angelegt. Kann ich das auch für meinen angeschlossen TV machen?

---------------

2. Hier möchte ich den Ton einmal via "DVI -> HDMI Kabel" über den Fernseher ausgeben, aber auch über die Klinke der onboard Soundkarte an eine 2.1 Anlage.

Bei yaVDR 0.5 ging das per Default. Wenn ich mich recht erinnere war im XBMC (Eden) als Audioausgabegerät "Benutzerdefiniert" eingestellt und bei Passthrough "beides" oder "both" oder sowas.

Momentan muss ich immer zwischen Nvidia HDMI und Nvidia Analog umschalten, wenn ich den Ton über den Fernseher oder eben die 2.1 Anlange hören möchte.

Wie kann ich so ein "Benutzerdefiniertes" Audioausgabegerät einrichten?

So ähnlich wie hier -> oyox.de/archives/148-XBMC-Audio-auf-Klinke-Anschluss-Audio-Jack-und-HDMI-gleichzeitig.html
aber mir fehlt eben das "Benutzerdefiniert" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
aTg!s schrieb:
Hi,

hab jetzt das Krautmaster.iso auf meinem Esprimo installiert (onboard GeForce 8200). Läuft! :)

Ich hab aber noch 2 Fragen:
1. Ich hab bei der Krautmaster.iso Installation nicht meinen TV sondern meinem PC Monitor angeschlossen gehabt. Jetzt wo der HTPC wieder am TV hängt, fühlt es sich irgendwie so an, wie wenn es länger dauert bis ein Bild kommt.

Kann das irgendwie mit der xorg Konfig zusammenhängen? Ich weiß, dass das bei yaVDR damals auch ein Problem war. Da konnte man aber via WebGUI das Anzeigegerät "neu erkennen" lassen. Da wurde sicherlich irgendeine Konfig neu angelegt. Kann ich das auch für meinen angeschlossen TV machen?

mach mal ein

sudo nvidia-xconfig

---------------

2. Hier möchte ich den Ton einmal via "DVI -> HDMI Kabel" über den Fernseher ausgeben, aber auch über die Klinke der onboard Soundkarte an eine 2.1 Anlage.

puh da wüsste ich nicht wie. Gerade geht also nur beides für sich? Hm eventuell mal mit einer asound.conf testen aber da bin ich nicht so drin. Vllt weiß Orgel was.
 
Okay...damit wird also die Konfig neu geschrieben...
Code:
xbmc@ubuntu:~$ sudo nvidia-xconfig
[sudo] password for xbmc:

Using X configuration file: "/etc/X11/XF86Config".
Backed up file '/etc/X11/XF86Config' as '/etc/X11/XF86Config.backup'
New X configuration file written to '/etc/X11/XF86Config'

-------

Ja es geht nur entweder Analog oder HDMI.

Ich hab mir schon eine ~/.asoundrc angelegt. (komisch, ich dachte die müsste es per default schon geben?)
Code:
xbmc@ubuntu:~$ aplay -l
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 0: ALC262 Analog [ALC262 Analog]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 3: ALC262 Digital [ALC262 Digital]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 7: HDMI 0 [HDMI 0]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
Code:
#Analog output
pcm.analog {
type plug
slave.pcm "hw:0,0"
}

#HDMI output
pcm.hdmi1 {
type plug
slave.pcm "hw:0,7"
}

pcm.multi {
type multi;
slaves.a.pcm hdmi1;
slaves.a.channels 1;
slaves.b.pcm analog;
slaves.b.channels 1;
bindings.0.slave a;
bindings.0.channel 0;
bindings.1.slave b;
bindings.1.channel 0;
}


#set multi as default 
pcm.!default {
 type plug 
slave.pcm "multi" 
}

Aber ich bekomme in XBMC einfach kein "Benutzerdefiniertes" Audioausgabegerät...so dass ich bei "Passthrough" "both" - also für HDMI + Analog gleichzeitg einstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
nochmal @ vdr 1.7.41 + VNSI4 - rennt super ink TimeShift

Code:
add-apt-repository -y ppa:aap/vdr
apt-get update
sudo apt-get -y install dvb-apps
sudo apt-get -y install vdr fakeroot git-core
mkdir /home/xbmc/build
cd /home/xbmc/build
apt-get build-dep -y vdr 
apt-get source vdr
mv vdr-* vdr
git clone --branch vnsi4 https://github.com/FernetMenta/xbmc-pvr-addons.git
rm -R vdr/PLUGINS/src/*
ln -s /home/xbmc/build/xbmc-pvr-addons/addons/pvr.vdr.vnsi/vdr-plugin-vnsiserver /home/xbmc/build/vdr/PLUGINS/src/vnsiserver
cd /home/xbmc/build/vdr/
make -j4 VDRDIR=/usr/include/vdr LIBDIR=/usr/lib/vdr/plugins
make install VDRDIR=/usr/include/vdr LIBDIR=/usr/lib/vdr/plugins
/etc/init.d/vdr restart
apt-get install -y vdr-plugin-dvbapi vdr-plugin-wirbelscan oscam

Code:
XBMC_PPA_TESTING="ppa:wsnipex/xbmc-xvba-testing"
add-apt-repository -y $XBMC_PPA_TESTING > /dev/null 2>&1
apt-get update > /dev/null 2>&1
apt-get upgrade -y
apt-get install -y dh-autoreconf zip
cd /home/xbmc/build/xbmc-pvr-addons
./bootstrap
./configure
make -j4
make zip
mv addons/pvr.vdr.vnsi-*.zip /home/xbmc


Dann noch Addon von Zip Installieren und im HomeFolder die VNSI zip wählen.


Edit:

Sollte in der Beta nun drin sein


Habe es mal nach deiner Anleitung probiert. Ich musste jedenfalls libvdr-vnsiserver3.so.1.7.28 löschen damit VDR wieder starten konnte. Sonst versucht VDR libvdr-vnsiserver3.so.1.7.41 zu laden.

Leider klappt es nicht die Zip über XBMC zu installieren, es kommt der Fehler das Abhängigkeiten fehlen würden.

Gruß

Ride
 
Das der Rechner kein DTS Audio Stream abspielen kann, liegt an AMD oder?
 
Und wenn man ordentliches Deinterlacing will geht auch immernoch kein Weg an NVidia vorbei?

Und noch eine Frage hätte ich:
Weiß zufällig jemand ob man auf XBMCbuntu "Krautmaster" auch (Linux) Spiele zum laufen bekommt (z.B. Bastion)?
Und evtl. sogar noch Fifa 13 via Wine (Fifa läuft ja prinzipiell via Wine ganz ordentlich).
Oder bin ich da besser dran wenn ich ein vollständiges Ubuntu nehme?
 
derGrimm schrieb:
Das der Rechner kein DTS Audio Stream abspielen kann, liegt an AMD oder?

DTS muss gehen, DTS HD nicht.

schau mal ob bei alsamixer alles unmuted ist.
Ergänzung ()

@Gestern, 18:44 #4984
Ridefreak

hast du auch XBMC 13 am laufen? Mit der Testing. Sonst gehts glaub nicht.
Ergänzung ()

Kann das hier mal wer testen?

ftp://night.dyndns.org/htpc_test/iso/krautmaster_beta.iso

-> oscam muss ich noch überarbeiten, sollte auch per PPA gehn
Ergänzung ()

Kann das hier mal wer testen?

ftp://night.dyndns.org/htpc_test/iso/krautmaster_beta.iso

-> oscam muss ich noch überarbeiten, sollte auch per PPA gehn
 
Hallo,

ich habe auf meinen PC jetzt das Ubuntu erfolgreich installiert TVheadend sowie Tevii TV Card als Treiber aktiviert. Jedoch habe ich nur bis zum ersten neustart ein TV Signal danach kommt immer "No hardware present" im XBMC und auf der HTTP Seiter der Backend findet er zwar die TV Karte aber er hat kein Signal und es fehlt ein Reiter. Ich habe eine Tevii S464

Bitte um Hilfe

Danke
 
Zurück
Oben