Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LeserartikelHTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)
Ähhhmmmm
wo finde ich denn die Beta?
Hab zwar die Krautmaster.Iso von Februar drauf, die macht aber etwas Probleme, ständig rödelt der HTPC auf der HDD rum, ohne Grund. Und wenn in dieser Beta dann sogar Timeshift läuft, würde ich gerne die neue Versuchen.
Ist das dann auch schon XBMC 12.1?
Kurze Frage. Habe die Stable Ubuntu 12.10 mit xbmc 12.1 installiert, ohne testing Quellen. Da hat man ja als VDR-Addon Version 1.6.4, die ist ja nach vdr-wiki schon viele Jahre alt (glaube von 2008) und auch mit apt-get update und apt-get upgrade bekommt man keine neue Version davon. War das tatsächlich die letzte stable?
€dit: Ich glaube ich werfe da etwas durcheinander. VDR wird meine ich der 1.7.28 installiert, der client in den addons ist bei 1.6.4
Kurze Frage. Habe die Stable Ubuntu 12.10 mit xbmc 12.1 installiert, ohne testing Quellen. Da hat man ja als VDR-Addon Version 1.6.4, die ist ja nach vdr-wiki schon viele Jahre alt (glaube von 2008) und auch mit apt-get update und apt-get upgrade bekommt man keine neue Version davon. War das tatsächlich die letzte stable?
€dit: Ich glaube ich werfe da etwas durcheinander. VDR wird meine ich der 1.7.28 installiert, der client in den addons ist bei 1.6.4
das ist normal - wenn du XBMC 13 installierst hast du glaub XBMC VNSI Addon V 1.7.4 - wenn man dann das Beta VDR installiert bekommt man die Version 1.8.0 (timeshift etc)
Das rennt alles auch mit VDR 1.7.28 - kein Problem nur braucht man auch das passende gegenstück
(vdr-plugin-vnsiserver).
Bei 1.8.0 ist der vnsi-server von fernetmenta notwenig der in meinem oben codeschnipsel gebaut wird
ok ja also dann installiert er den VM ware package, den habe ich extra integiert da ich gerne mein XBMC auf VM Ware teste bevor ich es auf euch loslasse...
Also ich installiere von einem nackten Ubuntu 12.10., ohne dein Skript...quasi XBMC from the scratch
Krautmaster schrieb:
ok ja also dann installiert er den VM ware package, den habe ich extra integiert da ich gerne mein XBMC auf VM Ware teste bevor ich es auf euch loslasse...
Aber wie bekommst du nun den Treiber zum laufen? Die VMWare Tools sind installiert...
Code:
xbmc@ubuntu:~$ sudo apt-get install open-vm-tools
[sudo] password for xbmc:
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
open-vm-tools is already the newest version.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Ok ich habs jetzt raus warum der Treiber nicht läd.
Ich muss den Treiber nach dem booten manuell starten mit sudo:
Code:
sudo modprobe vmwgfx
Damit der x-server den Treiber läd muss dieser auch mit sudo gestartet werden:
Code:
sudo startx
Schlussendlich soll damit XBMC flüssig in einer VM laufen. (mit den standardmäßig verwendeten Gallium 0.4 on llvmpipe Treiber läuft XBMC mit 15 FPS ;-( )
im laufenden x-server dann:
Code:
sudo xbmc
Alles geht Flüssig! :->
Die Frage ist nun, wie lade ich den Treiber und starte den X-Server beim Systemstart ohne sudo?
Also ich hab leider nach, wie vor das Problem, dass der vdr nicht automatisch beim hochfahren startet. Hab auch mal den Scriptauszug von hier nachinstalliert und VNSI 1.8 läuft.
Bei einem Neustart muss ich folgendes eingeben und es kommt folgende Antwort drauf und Live-TV funktioniert:
Code:
root@ubuntu:/# sudo /etc/init.d/vdr start
Starting Linux Video Disk Recorder: vdr
Searching for plugins (VDR 1.7.42/1.7.41) (cache hit): femon dvbapi live vnsiserver4.
Also muss der Hund, weswegen der vdr nicht automatisch startet woanders begraben sein....!?
ok!? hab aber nix gemacht, ausser apt-get update, apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade. kannst du mir bitte sagen, wie ich feststellen kann, ob 2 vdrs installiert sind und wie ich es auf einen reduzieren kann!?
danke orgel - in der packages_list.list find ich dann das:
Code:
ii vdr 1.7.42-1~etobi1 am$
ii vdr-plugin-femon 1.7.19-3 am$
ii vdr-plugin-live 0.2.0+git20130305-5 am$
ii vdr-plugin-vnsiserver 1:0.9.1-2quantal am$
und wie geht's jetzt weiter?
witzigerweise war der htpc über nacht aus und hat gerade eben den vdr automatisch beim boot geladen - gestern abend ging das bei unzähligen versuchen nicht!