Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Update:

ftp://night.dyndns.org/htpc/iso/krautmaster.iso

Da is nun auch beta mit drin!
(also eine Iso für beides)

Neu ist auch die Integration von redo Backup und die Umstellung auf E-Tobi VDR 1.7.42 (nur bei der beta installation und dann wahlweise).

Sollte VNSI4 mit timeshift support mitbringen!

Bitte testen ;)

Die bisherige Beta iso tut natürlich nach wie vor.

Edit:

ihr könnt euch entsprechende Zeilen des skripts einfach hier anschauen:

ftp://night.dyndns.org/htpc_test/files/install.sh

Das kann man rauskopieren und laufen lassen... so könnt ihr auch nachträglich was nachinstallieren zB

Code:
function installVDRbeta()
{
	clear
	echo ""
	echo "Installing BETA VDR with VNSI-Server.."
	sudo apt-get -y install dvb-apps
	sudo apt-get -y install fakeroot git-core
	echo deb http://e-tobi.net/vdr-experimental wheezy base addons vdr-multipatch >> /etc/apt/sources.list
	echo deb-src http://e-tobi.net/vdr-experimental wheezy base addons vdr-multipatch >> /etc/apt/sources.list
	wget http://e-tobi.net/vdr-experimental/pool-wheezy/binary/base/e-tobi-keyring_2008.03.08_all.deb
	sudo dpkg -i e-tobi-keyring_2008.03.08_all.deb
	rm /etc/apt/preferences
	echo "Package: *" >> /etc/apt/preferences
	echo "Pin: release o=Debian,a=stable" >> /etc/apt/preferences
	echo "Pin-Priority: 600" >> /etc/apt/preferences

	echo "Package: *" >> /etc/apt/preferences
	echo "Pin: release o=ctvdr4" >> /etc/apt/preferences
	echo "Pin-Priority: 1001" >> /etc/apt/preferences

	echo "Package: *" >> /etc/apt/preferences
	echo "Pin: release o=e-tobi.net" >> /etc/apt/preferences
	echo "Pin-Priority: 1001" >> /etc/apt/preferences
		
	apt-get update
	
	sudo apt-get -y install vdr vdr-plugin-femon vdr-plugin-live
	mkdir /home/xbmc/build
	cd /home/xbmc/build
	rm -R *
	apt-get build-dep -y vdr 
	apt-get source vdr
	mv vdr-* vdr
	rm -R vdr/PLUGINS/src/*
	git clone --branch vnsi4 https://github.com/FernetMenta/xbmc-pvr-addons.git
	git clone https://github.com/manio/vdr-plugin-dvbapi.git
	ln -s /home/xbmc/build/xbmc-pvr-addons/addons/pvr.vdr.vnsi/vdr-plugin-vnsiserver /home/xbmc/build/vdr/PLUGINS/src/vnsiserver
	ln -s /home/xbmc/build/vdr-plugin-dvbapi /home/xbmc/build/vdr/PLUGINS/src/dvbapi
	cd /home/xbmc/build/vdr/
	make plugins -j4 LIBDIR=/usr/lib/vdr/plugins
	make plugins install LIBDIR=/usr/lib/vdr/plugins
	rm /etc/default/vdr
	echo "ENABLED=1" >> /etc/default/vdr
	echo "SVDRP_PORT='6419'" >> /etc/default/vdr
	echo "ENABLE_SHUTDOWN=1" >> /etc/default/vdr
	echo "OPTIONS=\"-w 60 --lirc=/dev/null --video=/recordings\"" >> /etc/default/vdr
	mkdir /recordings > /dev/null 2>&1
	chmod 777 /recordings > /dev/null 2>&1
	/etc/init.d/vdr restart

	
		#add vdr conf firectory
	echo "" >> /etc/samba/smb.conf
	echo "[channels_config]" >> /etc/samba/smb.conf
	echo "path = /etc/vdr"  >> /etc/samba/smb.conf
	echo "guest ok = yes" >> /etc/samba/smb.conf
	echo "writeable = yes" >> /etc/samba/smb.conf
	echo "browseable = yes" >> /etc/samba/smb.conf
	echo "create mode = 0777" >> /etc/samba/smb.conf
	echo "directory mode = 0777" >> /etc/samba/smb.conf
	chmod 777 -R /etc/vdr
	/etc/init.d/vdr stop
	wget https://dl.dropbox.com/u/21136636/kraut/channels.conf -O /etc/vdr/channels.conf

	installVNSI
}

function installVNSI()
{
	clear
	echo ""
	echo "Installing BETA VNSI-Addon.."
	add-apt-repository -y $XBMC_PPA_TESTING > /dev/null 2>&1
	apt-get update > /dev/null 2>&1
	apt-get upgrade -y
	apt-get install -y dh-autoreconf zip
	cd /home/xbmc/build/xbmc-pvr-addons
	./bootstrap
	./configure --prefix=/usr
	make -j4
	make install
 }
 
Zuletzt bearbeitet:
direkt beim Boot vom Install device
Ergänzung ()

@fgr

was spuckt denn


GFX_CARD=$(lspci |grep VGA |awk -F: {' print $3 '} |awk {'print $1'} |tr [a-z] [A-Z])
echo $GFX_CARD

bei dir aus...? ;)
 
Kurze Frage. Habe die Stable Ubuntu 12.10 mit xbmc 12.1 installiert, ohne testing Quellen. Da hat man ja als VDR-Addon Version 1.6.4, die ist ja nach vdr-wiki schon viele Jahre alt (glaube von 2008) und auch mit apt-get update und apt-get upgrade bekommt man keine neue Version davon. War das tatsächlich die letzte stable?

€dit: Ich glaube ich werfe da etwas durcheinander. VDR wird meine ich der 1.7.28 installiert, der client in den addons ist bei 1.6.4
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krautmaster:
Wie hast du es geschafft, dass XBMC bzw. der Xserver den OpenGL SVGA3d VMWare Treiber nimmt? (ohne den ruckelt alles!)

Bei mir nimmt er immer noch Gallium 0.4 on llvmpipe

Ich hab zwar den Treiber wie wie hier beschrieben kompiliert: http://www.mesa3d.org/vmware-guest.html aber er wird einfach vom XBMC nicht verwendet.

In deinem Install Skript finde ich unter function installVideoDriver() auch nur die Installation vom Intel Treiber i965-va-driver...

:freak:
 
@aTg!s

bei ner Intel GPU oder beim Test in ner VM?

Was Spuckt den das

GFX_CARD=$(lspci |grep VGA |awk -F: {' print $3 '} |awk {'print $1'} |tr [a-z] [A-Z])
echo $GFX_CARD

aus?
Ergänzung ()

seb_k schrieb:
Kurze Frage. Habe die Stable Ubuntu 12.10 mit xbmc 12.1 installiert, ohne testing Quellen. Da hat man ja als VDR-Addon Version 1.6.4, die ist ja nach vdr-wiki schon viele Jahre alt (glaube von 2008) und auch mit apt-get update und apt-get upgrade bekommt man keine neue Version davon. War das tatsächlich die letzte stable?

€dit: Ich glaube ich werfe da etwas durcheinander. VDR wird meine ich der 1.7.28 installiert, der client in den addons ist bei 1.6.4

das ist normal - wenn du XBMC 13 installierst hast du glaub XBMC VNSI Addon V 1.7.4 - wenn man dann das Beta VDR installiert bekommt man die Version 1.8.0 (timeshift etc)

Das rennt alles auch mit VDR 1.7.28 - kein Problem nur braucht man auch das passende gegenstück
(vdr-plugin-vnsiserver).

Bei 1.8.0 ist der vnsi-server von fernetmenta notwenig der in meinem oben codeschnipsel gebaut wird
 
orgel schrieb:
@ derGrimm, was für ein HDMI Kabel hat Du (1.3 oder 1.4) ?

Wenn ich das wüsste, die sehen so gleich aus :D

Das USB-CEC nicht funktioniert lag auch am Kabel, hab das dann gewechselt und siehe da...
 
Krautmaster schrieb:
@aTg!s

bei ner Intel GPU oder beim Test in ner VM?

Was Spuckt den das

GFX_CARD=$(lspci |grep VGA |awk -F: {' print $3 '} |awk {'print $1'} |tr [a-z] [A-Z])
echo $GFX_CARD

aus?

VMWare...der befehlt gibt leider garnichts aus im Putty...

Ich bekomme dann nur:
xbmc@ubuntu:~$ echo $GFX_CARD
drücke ich Enter:
VMWARE
 
ok ja also dann installiert er den VM ware package, den habe ich extra integiert da ich gerne mein XBMC auf VM Ware teste bevor ich es auf euch loslasse... ;)

elif [[ $GFX_CARD == VMWARE ]] || [[ $GFX_CARD == INNOTEK ]]; then
VIDEO_DRIVER="open-vm-tools"
apt-get install -y open-vm-tools > /dev/null 2>&1
 
Also ich installiere von einem nackten Ubuntu 12.10., ohne dein Skript...quasi XBMC from the scratch

Krautmaster schrieb:
ok ja also dann installiert er den VM ware package, den habe ich extra integiert da ich gerne mein XBMC auf VM Ware teste bevor ich es auf euch loslasse... ;)
Hab ich auch vor :) ...

Aber wie bekommst du nun den Treiber zum laufen? Die VMWare Tools sind installiert...
Code:
xbmc@ubuntu:~$ sudo apt-get install open-vm-tools
[sudo] password for xbmc:
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
open-vm-tools is already the newest version.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
 
Edit:

Der VNSI Addon wird gerade noch nicht gebaut, bin nochauf der Fehlersuche. Irgend ein Packet fehlt ihm an der Stelle im Skript

Einfach wenn es durchgelaufen ist folgendes machen:

cd /home/xbmc/build/xbmc-pvr-addons
./bootstrap
./configure --prefix=/usr
make -j4
make install

danach sollte das VNSI Addon die Version 1.8.0 im XBMC tragen


Edit:


iwi schlub beim ersten install ./bootstrap fehl...
ein zweites mal selbes command geht aber problemlos ^^

cd /home/xbmc/build/xbmc-pvr-addons
./bootstrap
./bootstrap
./configure --prefix=/usr
make -j4
make install

sollte nun gehn :D
Ergänzung ()

hmm ka ich hab eig nix spezielles gemacht. Setze vmware 9 ein, workstation
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich habs jetzt raus warum der Treiber nicht läd.

Ich muss den Treiber nach dem booten manuell starten mit sudo:

Code:
sudo modprobe vmwgfx

Damit der x-server den Treiber läd muss dieser auch mit sudo gestartet werden:

Code:
sudo startx

Schlussendlich soll damit XBMC flüssig in einer VM laufen. (mit den standardmäßig verwendeten Gallium 0.4 on llvmpipe Treiber läuft XBMC mit 15 FPS ;-( )

im laufenden x-server dann:

Code:
sudo xbmc

Alles geht Flüssig! :->

Die Frage ist nun, wie lade ich den Treiber und starte den X-Server beim Systemstart ohne sudo?
 
@Krautmaster

Also ich hab leider nach, wie vor das Problem, dass der vdr nicht automatisch beim hochfahren startet. Hab auch mal den Scriptauszug von hier nachinstalliert und VNSI 1.8 läuft.

Bei einem Neustart muss ich folgendes eingeben und es kommt folgende Antwort drauf und Live-TV funktioniert:

Code:
root@ubuntu:/# sudo /etc/init.d/vdr start
Starting Linux Video Disk Recorder: vdr
Searching for plugins (VDR 1.7.42/1.7.41) (cache hit): femon dvbapi live vnsiserver4.

Also muss der Hund, weswegen der vdr nicht automatisch startet woanders begraben sein....!?

Danke schon mal für die Hilfe!
 
orgel schrieb:
Ich habe die vermutung das dort 2 VDR installiert sind.

ok!? hab aber nix gemacht, ausser apt-get update, apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade. kannst du mir bitte sagen, wie ich feststellen kann, ob 2 vdrs installiert sind und wie ich es auf einen reduzieren kann!?
 
Das geht folgendermaßen:
Code:
COLUMNS=200 dpkg-query -l > packages_list.list
Dann in der packages_list.list nch den VDR Paketen suchen.
 
orgel schrieb:
Das geht folgendermaßen:
Code:
COLUMNS=200 dpkg-query -l > packages_list.list
Dann in der packages_list.list nch den VDR Paketen suchen.

danke orgel - in der packages_list.list find ich dann das:

Code:
ii  vdr                                          1.7.42-1~etobi1             am$
ii  vdr-plugin-femon                             1.7.19-3                    am$
ii  vdr-plugin-live                              0.2.0+git20130305-5         am$
ii  vdr-plugin-vnsiserver                        1:0.9.1-2quantal            am$

und wie geht's jetzt weiter?

witzigerweise war der htpc über nacht aus und hat gerade eben den vdr automatisch beim boot geladen - gestern abend ging das bei unzähligen versuchen nicht!
 
Prüfe nach ob die Bios Zeit auf UTC steht und dann brauche ich noch die /var/log/dmesg:
Code:
sudo apt-get install pastebinit
cat /var/log/dmesg | pastebinit
Den Link dann hier posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben