Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Was soll man dazu wieder sagen :freak: 1-3 ist ok Du hättest nur bei 5 weitermachen sollen. Root ist keine Option nicht nur das es ein Sicherheits Risiko darstellt, auch Root ist nicht in allen Gruppen vertreten. Das der Nutzer XBMC oder was auch immer von mir aus kannst Du den auch Hans Otto Normalverbraucher nennen in die genannten Gruppen eingetragen wird ist wichtig damit das Programm XBMC auf diese Ressourcen zugreifen kann. Hal wird schon länger nicht mehr unter Ubuntu eingesetzt, ich würde Dir auch nicht raten das nach zu installieren. Die anderen Fehler sind irrelevant und enstehen weil XBMC für verschiedene GPU Architekturen wie NVIDIA, AMD und Broadcom (Crystalhd) gebaut werden. Ich kann leider nicht erkennen ob Du die libva von Hand installiert hast oder ob die Meldung vom XBMC libva kommt, die libva ist in xbmc eingebaut. Wenn Du die libva von Hand installiert hast bitte mal deinstallieren damit kein durcheinander auftreten kann.

Das Problem mit dem Netzwerk ist bekannt und ein Bug gewesen. Ich weiß nur nicht mehr ob im Kernel oder in Samba selbst, mir war es nur bei Samba aufgefallen da das kopieren und verschieben immer mit 5MB/s oder weniger gelaufen ist. Ein Kernel update ist immer die Letzte Lösung da die Mainline Kernel keine Ubuntu spezifischen Module oder Hooks beinhalten.

Das Signal wird anders aufbereitet als mit Reinem DVI.

Noch ein kleines Beispiel warum das mit den Gruppen so wichtig ist: XBMC regelt über xrandr die Auflösung es wird nicht über die xorg.conf gegangen. Wichtig ist auch das die EDID Daten vom Monitor oder TV richtig ausgelesen werden können, sollte in der xorg.0.log zu sehen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke orgel für die ausführliche Antwort.

Ich hatte den xbmc user auch eingerichtet, allerdings funktionierte dann der Autostart nicht so richtig.
Ich werde es aber nochmal versuchen und komplett neu installieren, geht ja relativ schnell.

Welches Ubuntu soll ich dafür denn dann nehmen? Ist 13.04 in Ordnung oder doch lieber 12.10 bzw. 12.04 LTS?
 
Ich kann nur für mich sprechen, bei mir geht die 13.04 ohne Probleme. Ich habe NVIDIA (GT520, 2 x GT210), AMD (HD5450), Intel (GMA 900) ist auch nur ein altes Amilo Pro 2040 Laptop. Bei mir ist das ganze Haus Verkabelt und mit 2 Wlan Routern als Access Points ausgestattet.
 
Ihr solltet vielleicht auch direkt dazu sagen was und wie ihr installiert habt. Postet hier, man denkt ihr nutzt die Lösung hier, die auch schon 20 vers. Varianten habt, dabei habt ihr nach ganz anderen Anleitungen installiert, und das muss man auch immer aus der Nase ziehen?!

Ich würde Honker 12.04 empfehlen habe hier 3 Intel GPU Rechner und damit bisher die wenigsten Probleme gehabt, ausser es spricht was für einen neuen Kernel, wie TV Karten Treiber oder so.
Ergänzung ()

erste Deinterlacing Tests unter Linux mit Intel GPU :) - http://openelec.tv/forum/116-vaapi-intel/64006-vaapi-deinterlacing-testing?limitstart=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Solipsists schrieb:
P.S.: Kann man es so hinbasteln das sich XBMB erst startet wenn ich per CEC-Adapter nen Input bekomme?
Mein Server läuft 24/7 und AeonNox ist nicht grade Ressourcensparsam, würde die CPU gerne nur belasten wenn der TV läuft... das wäre ein seeehr geiles Feature :D

Kleiner Anstoss:
Mit Upstart könnte das evtl. gehen, aber frag nicht wie ;)

flow87 schrieb:
das mit der TV Karten Installation ist schwieriger als ich dachte :(
Genau aus diesem Grund benutze ich das linux-media-dkms von yavdr

Soweit ich weiß darfste das, wenn du es manuell machst nach jedem Kernel-Update neu machen...

Gizmoh schrieb:
ich habe inzwischen meine TV Karte am laufen, inkl. HD Sendern und allem drum und dran und bin nun fast vollkommen happy :)
Allerdings habe ich in unregelmäßigen Abständen ein Ruckeln/Stocken, Bild und Ton friert kurz ein und läuft dann normal weiter. Das geschieht sowohl bei SD als auch bei HD Sendern. In den Logfiles habe ich zu den Zeitpunkten, wenn es gestockt hat, nichts außergewöhliches erkennen können.
Gibt es hier noch eine Stelle, wo ich nachgucken kann?

Sicher, dass an beiden Tunern ein Kabel angeschlossen ist?
Das hatte ich mit meiner Cine S2 Rev 6.5 auch weil ich dem vdr erst erklären musste, dass er nur ein Tuner benutzen soll...
 
derGrimm schrieb:
Sicher, dass an beiden Tunern ein Kabel angeschlossen ist?
Das hatte ich mit meiner Cine S2 Rev 6.5 auch weil ich dem vdr erst erklären musste, dass er nur ein Tuner benutzen soll...

Jepp, da bin ich zu 100% sicher. Kann heute mal versuchen die Kabel zu tauschen, vielleicht hat ja eines davon eine Macke. Wenn ich das richtig sehe müsste das dann ja auch in den Logfiles irgendwie zu sehen sein dann, richtig?
 
derGrimm schrieb:
Genau aus diesem Grund benutze ich das linux-media-dkms von yavdr
Soweit ich weiß darfste das, wenn du es manuell machst nach jedem Kernel-Update neu machen...

Das kommt drauf an was das für ein Treiber ist, wenn der schon im kernel drin ist, hast du nach Kernel Update
keine Probleme.
 
Ein grobes Konzept steht schon für ein neues Installationsskript für XBMC mit VDR als Backend. Das ganze bekommt später noch ein Update Skript spendiert. Ich war anfangs am überlegen ob PPA oder Bauen lassen, habe mich aber für das Bauen entschieden. Es dauert zwar beim ersten mal etwas länger bis es installiert ist, lässt uns aber mehr Entscheidungsfreiheit was wie wo Gebaut und installiert wird. Ein eigenes PPA ist mir definitiv zuviel arbeit im Moment.

https://github.com/Orgel/yadoxbmc-utils
 
Zuletzt bearbeitet:
DDD schrieb:
Ihr solltet vielleicht auch direkt dazu sagen was und wie ihr installiert habt. Postet hier, man denkt ihr nutzt die Lösung hier, die auch schon 20 vers. Varianten habt, dabei habt ihr nach ganz anderen Anleitungen installiert, und das muss man auch immer aus der Nase ziehen?!

Sorry, hatte ich nicht drüber nachgedacht.

Ich habe XBMC jetzt nochmal komplett mit 13.04 aufgesetzt. Tja kaum macht man es richtig läuft es (fast) schon :)

Habe jetzt die Schritte 1-3 und 5 aus diesem Howto gemacht, ohne jedoch xvmc-live zu installieren, da dies nicht in den Quellen mehr vorhanden ist?!

Wenn ich jetzt xbmc unter root starte ist die CPU Auslastung sowohl in XBMC selbst als auch bei einem 720p mov-file bei 5-10%. Hardwareunterstützung scheint also zu funktionieren. Allerdings habe ich immernoch beim Starten von XBMC die Fehlermeldung bekommen:

Code:
libva: VA-API version 0.32.0
libva: va_getDriverName() returns 0
libva: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/i965_drv_video.so
libva: va_openDriver() returns -1

Und auch vainfo hat mir einen Fehler zurückgegeben.

Habe dann i965-va-driver installiert und der Fehler beim Starten von XBMC ist verschwunden. vainfo liefert mir jetzt (endlich) auch eine vernünftige Ausgabe:

Code:
libva: libva version 0.32.0
libva: va_getDriverName() returns 0
libva: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/i965_drv_video.so
libva: va_openDriver() returns 0
vainfo: VA-API version: 0.32 (libva 1.0.15)
vainfo: Driver version: Intel i965 driver - 1.0.17
vainfo: Supported profile and entrypoints
      VAProfileMPEG2Simple            :	VAEntrypointVLD
      VAProfileMPEG2Main               :	VAEntrypointVLD
      VAProfileH264Baseline            :   VAEntrypointVLD
      VAProfileH264Main                 :   VAEntrypointVLD
      VAProfileH264High                  :	VAEntrypointVLD


Wenn ich jetzt allerdings XBMC versuche mit dem neu angelegeten xbmc Nuter zu starten, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Code:
libGL error: failed to load driver: i965
libGL error: Try again with LIBGL_DEBUG=verbose for more details.

XBMC startet zwar, allerdings sofort mit 90-100% CPU Auslastung auf allen Kernen.

Jemand ne Idee?
 
Mache erst mal folgendes:
Code:
sudo adduser xbmc audio
sudo adduser xbmc video
sudo adduser xbmc users
Danach am besten neustarten. Das HowTo scheint auch irgendwie nicht mehr auf dem neuesten Stand zu sein, das xbmc-live package gabs schon unter 12.04 nicht mehr. Das hat auch nichts anderes gemacht als die configs für lightdm und die xsessions anzulegen.

Die http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=116996 Anleitung ist immer noch am besten für XBMC musst halt nur die Grafikkarten Anleitung außer acht lassen. Das PPA nutzen wir schon die ganze Zeit im Skript.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war der Fehler, jetzt läuft es auch unter dem xbmc Benutzer ohne Fehler und mit geringer CPU Last.

Vielen Dank!!
 
@ flow87, dann solltest Du Dir einen HD Recorder anschaffen und Dich weiter von der Industrie bevormunden lassen.
 
Ich habe jetzt auch nochmal eine Frage.
Ich habe mir jetzt ein neues Itx Gehäuse gekauft und muss mir dafür erst ein neues Slim BD Laufwerk zulegen. Jetzt habe ich alles neu installiert ohne Laufwerk.
Wenn ich dann später das Laufwerk dazu anschließe, wird das dann automatisch erkannt und eingebunden? Oder sollte dann nochmals alles neu aufgesetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze nennt sich Hotplug und wie mit den Geräten verfahren wird bestimmt man mit udev Regeln. Bei neueren Systemen ist udev in Systemd integriert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es einen einfachen schnellen Weg die Senderlogos hinzuzufügen?
 
Zurück
Oben