Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

hab das Kabel jetzt an einem Anschluss

----


und kriege diese message

Code:
xbmc@ubuntu:~$ w_scan -fc -c DE -t 3 -F > channels.dvb
w_scan version 20120605 (compiled for DVB API 5.5)
using settings for GERMANY
DVB cable
DVB-C
scan type CABLE, channellist 7
output format vdr-1.6
WARNING: could not guess your codepage. Falling back to 'UTF-8'
output charset 'UTF-8', use -C <charset> to override
Info: using DVB adapter auto detection.
main:3220: FATAL: ***** NO USEABLE CABLE CARD FOUND. *****
Please check wether dvb driver is loaded and
verify that no dvb application (i.e. vdr) is running.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die erste Version der Karte. Diese hat 2 Eingänge die separat angesprochen werden können bzw. müssen. Bis zum Wegfall der Grundverschlüsselung hatte ich so einen DVB-C und einen DVB-T Tuner :)

jetzt, nach dem Wegfall, komm ich, da aus der Dose nur ein Kabel kommt und ich keinen Adapter habe, nur an einen Anschluss

nein apt-get update habe ich nicht gemacht. ein upgrade auch nicht
 
Die Antwort steht schon Da :D
Code:
sudo /etc/init.d/vdr stop
w_scan -ft -c DE >> /etc/vdr/channels.conf && w_scan -fc -c DE >> /etc/vdr/channels.conf
sudo /etc/init.d/vdr start
Mir ist es jetzt auch das erste mal aufgefallen. ;)
 
ok das teste ich mal morgen! nächste frage wär dann wie ich an die oscam config komme
 
@ DDD, das nach beidem gesucht wird kommt von mir. Damit er sieht wie es bei Kabel und Terrestrisch für den VDR gemacht wird, er hat es für Kaffeine angegeben. Was ihm ja nicht viel geholfen hätte, es sei den er hätte KDE mit Kaffeine am laufen ;)

@ flow87, dass Thema Keksdose gehört hier nicht hin. Für das Thema gibt es einschlägige Foren, wenn das hier erörtert wird. kommt es dazu das der Thread geschlossen wird und Du und Dein gegenüber gesperrt werden.
 
So,

ich habe inzwischen meine TV Karte am laufen, inkl. HD Sendern und allem drum und dran und bin nun fast vollkommen happy :)
Allerdings habe ich in unregelmäßigen Abständen ein Ruckeln/Stocken, Bild und Ton friert kurz ein und läuft dann normal weiter. Das geschieht sowohl bei SD als auch bei HD Sendern. In den Logfiles habe ich zu den Zeitpunkten, wenn es gestockt hat, nichts außergewöhliches erkennen können.
Gibt es hier noch eine Stelle, wo ich nachgucken kann?

Grüße
Gizmoh
 
Zum Beispiel mit tail über SSH von einem zweiten Rechner Live verfolgen:
1. Beispiel:
Code:
tail -f /var/log/syslog | grep vdr
2. Beispiel:
Code:
tail -f /home/xbmc/.xbmc/temp/xbmc.log | grep VNSI
Ich mach das so über mein Laptop wenn einer der HTPC bockt. Anhalten kann man das mit STRG+C.

Das geht auch ohne den Teil von | grep vdr oder | grep VNSI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt immer wieder

May 13 17:54:29 htpc vdr: [1058] VNSI: Trigger EPG update for channel SIXX HD
May 13 17:54:29 htpc vdr: [1058] VNSI: Trigger EPG update for channel SAT.1 HD
May 13 17:54:29 htpc vdr: [1058] VNSI: Trigger EPG update for channel SPORT1 HD
May 13 17:54:48 htpc vdr: [1054] frontend 1/0 timed out while tuning to channel 4, tp 110832
May 13 17:54:59 htpc vdr: [1058] VNSI: Trigger EPG update for channel kabel eins HD
May 13 17:54:59 htpc vdr: [1058] VNSI: Trigger EPG update for channel ProSieben HD
May 13 17:54:59 htpc vdr: [1058] VNSI: Trigger EPG update for channel SIXX HD
May 13 17:54:59 htpc vdr: [1058] VNSI: Trigger EPG update for channel SAT.1 HD
May 13 17:54:59 htpc vdr: [1058] VNSI: Trigger EPG update for channel SPORT1 HD

Könnte mit etwas Fantasie zu dem Zeitpunkt passieren, wo es auch stockt. Kann es daran irgendwie liegen?
 
@orgel:
habe die von dir geposteten commands versucht. Vielleicht war meine vorige Aussage etwas missverständlich: ich nutze nur noch einen Eingang der Karte mit DVB-C. Kein DVB-T mehr! Dein Command startet doch einen Suchlauf auf DVB-T?!

naja

Code:
w_scan -ft -c DE >> /etc/vdr/channels.conf && w_scan -fc -c DE >> /etc/vdr/channels.conf

liefert folgendes resultat:

Code:
xbmc@ubuntu:~$ w_scan -ft -c DE >> /etc/vdr/channels.conf && w_scan -fc -c DE >> /etc/vdr/channels.conf
w_scan version 20120605 (compiled for DVB API 5.5)
using settings for GERMANY
DVB aerial
DVB-T Europe
scan type TERRESTRIAL, channellist 4
output format vdr-1.6
WARNING: could not guess your codepage. Falling back to 'UTF-8'
output charset 'UTF-8', use -C <charset> to override
Info: using DVB adapter auto detection.
        /dev/dvb/adapter0/frontend0 -> TERRESTRIAL "DRXK DVB-C DVB-T": good :-)
        /dev/dvb/adapter1/frontend0 -> TERRESTRIAL "DRXK DVB-C DVB-T": good :-)
Using TERRESTRIAL frontend (adapter /dev/dvb/adapter0/frontend0)
-_-_-_-_ Getting frontend capabilities-_-_-_-_
Using DVB API 5.a
frontend 'DRXK DVB-C DVB-T' supports
INVERSION_AUTO
QAM_AUTO not supported, trying QAM_64.
TRANSMISSION_MODE_AUTO
GUARD_INTERVAL_AUTO
HIERARCHY_AUTO
FEC_AUTO
FREQ (47.12MHz ... 865.00MHz)
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Scanning 7MHz frequencies...
177500: (time: 00:00)
184500: (time: 00:02)
191500: (time: 00:05)
198500: (time: 00:07)
205500: (time: 00:10)
212500: (time: 00:12)
219500: (time: 00:15)
226500: (time: 00:17)
Scanning 8MHz frequencies...
474000: (time: 00:20)
482000: (time: 00:22)
490000: (time: 00:25)
498000: (time: 00:28)
506000: (time: 00:30)
514000: (time: 00:33)
522000: (time: 00:35)
530000: (time: 00:38)
538000: (time: 00:40)
546000: (time: 00:43)
554000: (time: 00:45)
562000: (time: 00:48)
570000: (time: 00:50)
578000: (time: 00:53)
586000: (time: 00:55)
594000: (time: 00:58)
602000: (time: 01:00)
610000: (time: 01:03)
618000: (time: 01:05)
626000: (time: 01:08)
634000: (time: 01:10)
642000: (time: 01:13)
650000: (time: 01:15)
658000: (time: 01:18)
666000: (time: 01:20)
674000: (time: 01:23)
682000: (time: 01:25)
690000: (time: 01:28)
698000: (time: 01:30)
706000: (time: 01:33)
714000: (time: 01:35)
722000: (time: 01:38)
730000: (time: 01:40)
738000: (time: 01:43)
746000: (time: 01:45)
754000: (time: 01:48)
762000: (time: 01:50)
770000: (time: 01:53)
778000: (time: 01:55)
786000: (time: 01:58)
794000: (time: 02:00)
802000: (time: 02:03)
810000: (time: 02:05)
818000: (time: 02:08)
826000: (time: 02:10)
834000: (time: 02:13)
842000: (time: 02:15)
850000: (time: 02:18)
858000: (time: 02:20)

ERROR: Sorry - i couldn't get any working frequency/transponder
 Nothing to scan!!
xbmc@ubuntu:~$

zum thema oscam: aber krautmaster integriert es doch ausdrücklich in seinem image?!
 
@ Gizmoh, Ich brauche die gesamte Ausgabe von xbmc.log und der syslog, mit einem Ausschnitt alleine kann ich nichts anfangen.

Könnte mit etwas Fantasie zu dem Zeitpunkt passieren, wo es auch stockt. Kann es daran irgendwie liegen?
nein, die Ausgabe ist normal beim Umschalten.

Gewöhnt euch doch mal an Eure Hardware Specs entweder in die Signatur oder unter der Frage mit zu Posten, ich kann nicht immer Raten was Ihr evtl. habt und nein ich kann mir das nicht merken. Das ist nicht das einzige Forum wo ich rumspringe und ich suche unter Garantie nicht nach dem Eintrag den Ihr 50 Posts vorher gemacht habt.

@ flow87, der Befehl sucht beides ab. Ziehe Dir mal eine channels.conf auf http://channelpedia.yavdr.com/gen/ für Deinen Kabelprovider und kopiere die in das entsprechende Verzeichnis, vorher aber den VDR stoppen und nach dem Kopieren wieder starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich ja wie die Karte von flow87 merkt oder eingestellt wird an welchem Anschluss was sein soll? C oder T?!

Info: using DVB adapter auto detection.
/dev/dvb/adapter0/frontend0 -> TERRESTRIAL "DRXK DVB-C DVB-T": good :-)
/dev/dvb/adapter1/frontend0 -> TERRESTRIAL "DRXK DVB-C DVB-T": good :-)

Starten und stoppen geht so:

# VDR starten
sudo /etc/init.d/vdr start
# VDR stoppen
sudo /etc/init.d/vdr stop
# VDR neu starten
sudo /etc/init.d/vdr restart
 
ich seh garkeinen unterschied zwischen euren zitaten. In Windows musste man von digitaldevices ein programm installieren, mit welchem man die empfangsart umstellen konnte (neustart war erforderlich).

gibts kein webinterface wo ich die channels.conf ändern kann?
 
Doch da ist ein unterschied. Du hättest vielleicht mal auf die Links im untern Ende der Anleitung von LinuxTV nachsehen müssen. Da wäre Dir bestimmt irgendwann ein Link aufgefallen wo Endriss beschreibt wie es gemacht wird und was bei evtl. Problemen wie in Deinem Fall zu tun ist.
 
guten abend!
nachdem ich IMMER NOCH auf meine tevii warte beschäftige ich mich mal mit anderen themen... da meine erste platte voll war hab ich mal alle alten sachen die erhalten bleiben soll auf eine andere platte verschoben. nun wollte ich mir den freien speicher der platten anzeigen lassen, aber irgendwie geben "df" oder "discus" keine adequaten ergebnisse aus...
es wird jeweils nur eine platte angezeigt, eine nicht (es wird nur diejenige angezeigt, welche nach dem aufsetzen des sys in die kiste kam)

hat vermutlich mit dem skript zu tun, welches beim aufsetzen (script aus dem tut vor ein paar monaten) benutzt wurde, zu tun oder? wie kann ich nun denn aber rausfinden, welche speicher ich bei der anderen platte habe? unter mounts wird die platte auch nicht geführt. famos oder?
 
Zurück
Oben