Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)
- Ersteller Krautmaster
- Erstellt am
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Die Umschaltzeiten von XBMC im Live TV Modus sind immer etwas verzögert. Ich nutze VDR zum TV schauen und XBMC für Medien wie Filme oder Musik. Die Umschaltzeiten unter VDR sind schnell, selbst bei Sendern aus der Keksdose was unter XBMC manchmal Probleme bereitet.
ja ist nun gefühlt a bissl schlechter. vielleicht schau ich mir bei zeiten mal mld an. wie siehts da mit lircmap & co aus? hab da auf die schnelle bei der seite nicht gefunden.DDD schrieb:Waren die Umschaltzeiten früher besser mit Ubuntu und sind mit OE schlechter?
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Wir haben noch nicht alles ins neue WIKI übertragen, hier noch mal ein Link zum alten: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Kategorie:MLD
Jemand hier mit OpenElec 3.2 und Tevii S471 unterwegs?
Scheint wieder nicht zu gehen, oder ich mach was falsch:
http://openelec.tv/forum/71-pvr-live-tv/65231-openelec-3-1-wont-work-with-tevii-s471#88412
Scheint wieder nicht zu gehen, oder ich mach was falsch:
http://openelec.tv/forum/71-pvr-live-tv/65231-openelec-3-1-wont-work-with-tevii-s471#88412
Sascha@AC
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 22
Also ich habe mal einnen Versuch mit OPENELEC 3.2.2 versucht. Start über USB-Stick, VDR + XVDR und meine Tevi S471 läuft. Aber ganz ehrlich, die Version von Krautmaster läuft insgesamt flüssiger. Vor allem bei LiveTV ist das Bild "ruckelig", so kleine Mikroruckler. An der Hardware kann's eigentlich nicht liegen, bei Full HD hab ich so 8 bis 10% CPU-Last und das gleiche bei HDTV. Derzeit läuft mein UBUNTU 12.10 mit XBMC 13 Alpha 8 und dem VDR 2.0.1, VNSI 1.8.3 mit Timeshift und läuft und läuft und läuft und ....
Ich bleib bei der Krautmaster ISO, was ist denn da out of Date?
Ich bleib bei der Krautmaster ISO, was ist denn da out of Date?
Zuletzt bearbeitet:
Sascha@AC
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 22
Ein LNB? Ja aber ein Quad LNB über Multiswitch. Und ja hatte Deinterlacing von Aus auf Auto geschaltet. Ich hatte gestern RTL gesehen mit Mario Barth und das sah nicht "Sauber" aus, hab dann meine HDD mit Ubuntu 12.10 gestartet und da war das Bild OK. Zum XVDR, ja Timeshift geht, aber nur Pause und Play, vor- und rückspulen aber nicht, bei VNSI 1.8.3 geht auch das spulen!
Ich habe bei mir halt Diseqc am Laufen, weils nicht ob deswegen die Tevii unter 3.2 nicht geht. setup.conf, und disecq.conf wurden natürlich wie unter 3.0 angepasst.
Mit dem VNSI unter OE 3.0.6 kann ich nicht mal pause machen, geschweige denn spulen
Ist wohl ne alte Version - 1.6.4, aktualisieren kann man wohl nicht, ohne das OE an sich upzudaten?!
Mit dem VNSI unter OE 3.0.6 kann ich nicht mal pause machen, geschweige denn spulen
Ist wohl ne alte Version - 1.6.4, aktualisieren kann man wohl nicht, ohne das OE an sich upzudaten?!
Zuletzt bearbeitet:
Sascha@AC
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 22
Ne, mit Diseqc mach ich nichts! Ich hatte aber auch immer so meine Qualitätsprobleme mit OPENELEC. Sonnst aber immer bei Filmen alle paar Sekunden kurze Ruckler, aber das läuft jetzt mit meiner Hardware seit OE 3. Dafür jetzt die ruckler mit der Tevii, nicht so schlimm wie damals bei den Filmen aber es stört. Da ich jetzt nicht der Linux Freak bin und auch keinen Treiber oder Kernel nach kompilieren kann, war das ISO von Krautmaster mit dem Skript genau das Richtige. Und bis jetzt auch sehr aktuell und läuft Butterweich und schön mit Timeshift.
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
@DDD, Dafür brauchst Du die OpenELEC Entwicklungsumgebung, das ist bei MLD allerdings auch nicht anders wenn man ein Plugin oder Addon bauen will. Meine läuft in einer VM, allerdings hat mein Arbeitstier auch 8 CPU's und 16GB RAM, da läuft das recht flüssig ab mit dem bauen.
Hallo!
Nachdem in meinem client wegen baulichen Unzulänglichkeiten des Öfteren Hitzeprobleme auftreten möchte ich die TV-Karte in meinen Server auslagern. Wie soll ich denn dabei vorgehen?
einfach nur "sudo apt-get install vdr"? und woher bekomm ich das vnsi plugin?
Gruß
edit! vdr-plugin-vnsiserver ?
vielleicht noch ne empfehlung für ne flotte dual dvb-s karte?
Nachdem in meinem client wegen baulichen Unzulänglichkeiten des Öfteren Hitzeprobleme auftreten möchte ich die TV-Karte in meinen Server auslagern. Wie soll ich denn dabei vorgehen?
einfach nur "sudo apt-get install vdr"? und woher bekomm ich das vnsi plugin?
Gruß
Ergänzung ()
edit! vdr-plugin-vnsiserver ?
vielleicht noch ne empfehlung für ne flotte dual dvb-s karte?
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage an euch... Bin bei meinem HTPC jetzt von HDMI für die Tonübertragung auf Optisch umgestiegen. Jetzt habe ich aber gar keine Möglichkeit mehr DTS-HD oder DD-TrueHD zu aktivieren. Die Punkte sind ausgegraut wenn ich auf Optical/SPDIF stelle. Jemand eine Idee dazu?
Danke
Danke