Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)
- Ersteller Krautmaster
- Erstellt am
Halli Hallo... Ich spiele mit dem Gedanken meine ZBOX gegen zu verkaufen und mir ein Raspberry pi Rev.B zu besorgen. Ich würde vorher gerne wissen ob jemand schon Erfahrungen damit hat im Bezug auf die Leistung bei 1080p Material... Zum Einsatz soll dann OpenELEC kommen. Danke euch schon mal für eure Infos...
orgel schrieb:Was sagen die Log Dateien z.B. Syslog
Besuz schrieb:Am PC kann ich nicht auf den Stick zugreifen. Er erkennt zwar zwei Partitionen, allerdings müsse ich zuerst formatieren.
Ich denke nicht dass man da was retten kann, war denn was wichtiges drauf?
Ich sichere meine Logos, Channellist usw am PC nochmal. Der Rest ist eig. nicht so wichtig.
Vielleicht hilft das:
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/recuva/
http://www.heise.de/download/usb-drive-data-recovery-1144846.html
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Dateien-wiederherstellen-Gratis-Tools-zur-Datenrettung-46951.html
Ergänzung ()
madhat schrieb:Halli Hallo... Ich spiele mit dem Gedanken meine ZBOX gegen zu verkaufen und mir ein Raspberry pi Rev.B zu besorgen. Ich würde vorher gerne wissen ob jemand schon Erfahrungen damit hat im Bezug auf die Leistung bei 1080p Material... Zum Einsatz soll dann OpenELEC kommen. Danke euch schon mal für eure Infos...
Das meiste soll gehen, habe allerdings ein paarmal gehört dass die Dinger heiß laufen und sehr große BD Rips Probleme machen.
Zuletzt bearbeitet:
nachdem ich niemanden finde, der orf und die schweizer mit mir teilen möchte, denke ich daran folgendes zu realisieren:
server: dvb-s2 karte (für offene 19,2 astra) und dvb-t für orf und die schweizer. allerdings stellt sich mir nun die frage, ob ich zwei verschiedene karten im betrieb haben kann und dabei auch über beide an meine xbmc clients streamen kann.
geht das?!
nachdem ich eh z.Z. keinen pci slot frei hab, würd sowas ZUSÄTZLICH zur Tevii gehen? http://www.amazon.it/Hauppauge-290E-DVB-T2-NanoStick-290e/dp/B004C1176E
server: dvb-s2 karte (für offene 19,2 astra) und dvb-t für orf und die schweizer. allerdings stellt sich mir nun die frage, ob ich zwei verschiedene karten im betrieb haben kann und dabei auch über beide an meine xbmc clients streamen kann.
geht das?!
Ergänzung ()
nachdem ich eh z.Z. keinen pci slot frei hab, würd sowas ZUSÄTZLICH zur Tevii gehen? http://www.amazon.it/Hauppauge-290E-DVB-T2-NanoStick-290e/dp/B004C1176E
alles klar, hab den geordert, werde berichten, sobald ich ihn hier habe.
leider funktioniert das streamen zu openelec nicht wie gewünscht
hab aber im openelec forum schon das problem beschrieben: http://www.openelec.tv/forum/71-pvr...ng-playback-problems-with-livetv-on-lan#89829
doch mit tvheadend versuchen? =)
leider funktioniert das streamen zu openelec nicht wie gewünscht
hab aber im openelec forum schon das problem beschrieben: http://www.openelec.tv/forum/71-pvr...ng-playback-problems-with-livetv-on-lan#89829
Ergänzung ()
doch mit tvheadend versuchen? =)
Muss ein Server eig bei VDR auch VNSI haben? Dachte VNSI sei nur Frontend und braucht man
auf dem Server nicht? Das VNSI verbindet sich nur mit dem VDR auf dem Server und gut ist?
Was seltsam aussieht im Log:
Hast du da eine Erklärung für?
Hast du eine DB auf dem Server wo alle drauf zugreifen? Geht das überhaupt wenn 2 Clients gleichzeitig auf eine DB
schreibend zugreifen?
Das sieht auch nicht schön aus:
auf dem Server nicht? Das VNSI verbindet sich nur mit dem VDR auf dem Server und gut ist?
Was seltsam aussieht im Log:
07:43:09 T:140058172516160 ERROR: Unable to open database: MyVideos75 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.178.211' (101))
Hast du da eine Erklärung für?
07:43:09 T:140058172516160 ERROR: Unable to create new database
Hast du eine DB auf dem Server wo alle drauf zugreifen? Geht das überhaupt wenn 2 Clients gleichzeitig auf eine DB
schreibend zugreifen?
Das sieht auch nicht schön aus:
07:43:17 T:140057306445568 ERROR: AddOnLog: VDR VNSI Client: Open - failed to connect to the backend (Network is unreachable)
07:43:17 T:140057306445568 ERROR: ADDON: Dll VDR VNSI Client - Client returned bad status (1) from Create and is not usable
07:43:17 T:140057306445568 WARNING: UpdateAndInitialiseClients - failed to create add-on VDR VNSI Client, status = 1
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Es gibt einen Server und einen Client Teil von VNSI genau so wie beim Streamdev wovon VNSI ja ursprünglich abstammt. Lasst endlich den Unsinn mit der MySQL Datenbank das hat noch nie und wird auch nie richtig funktionieren. Macht es einfach per UPnP, dass funktioniert ohne Probleme unter XBMC.
Seltsam, dachte weil VNSI immer bei PVR Clients zu finden ist, und vdr unter Dienste, sind das Client und Server und VNSI somit immer nur der Client für VDR.
Ah, VNSI Server ist aber quasi so ein Aufsatz / Plugin für VDR oder?
Unter OpenElec und XBMC entsteht halt der Eindruck dass VDR immer der pure Server und VNSI nur der Client ist,
da bei den Addons für Dienste nur ein VDR nötig ist.
Ah, VNSI Server ist aber quasi so ein Aufsatz / Plugin für VDR oder?
Unter OpenElec und XBMC entsteht halt der Eindruck dass VDR immer der pure Server und VNSI nur der Client ist,
da bei den Addons für Dienste nur ein VDR nötig ist.
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Schau mal in folgende Verzeichnisse:
VNSI ist nur ein an XBMC angepasstes Streamdev-Plugin.
Code:
VNSI Host Config: storage/.xbmc/addons/service.multimedia.vdr-addon/config/plugins/vnsiserver
VNSI Host Config: storage/.xbmc/userdata/addon_data/service.multimedia.vdr-addon/config/plugins
VNSI Server Plugin: storage/.xbmc/addons/service.multimedia.vdr-addon/plugin
VNSI Client Plugin: usr/lib/xbmc/addons/pvr.vdr.vnsi
VNSI ist nur ein an XBMC angepasstes Streamdev-Plugin.
Zuletzt bearbeitet:
und zu meinem problem gibts keine ideen?
sowohl die verbindung zum vnsi server als auch zur db klappen erst, nachdem die netzwerkverbindung steht. kA warum das so lange dauert, ist mir im prinzip aber auch wurst!
wonach soll ich suchen?
Ergänzung 2: der Server/Host ist kein Openelec sondern Ubuntu mit VDR (siehe paar Posts vorher...)
sowohl die verbindung zum vnsi server als auch zur db klappen erst, nachdem die netzwerkverbindung steht. kA warum das so lange dauert, ist mir im prinzip aber auch wurst!
Ergänzung ()
wonach soll ich suchen?
Ergänzung ()
Ergänzung 2: der Server/Host ist kein Openelec sondern Ubuntu mit VDR (siehe paar Posts vorher...)
Code:
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
ttf-bitstream-vera
Vorgeschlagene Pakete:
vdr-plugin-dvbsddevice
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
ttf-bitstream-vera vdr
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Schau mal in der allowed_hosts nach ob die auch andere Clients erlaubt, wie das geht steht im Wiki unter dem Link zum Streamdev-Plugin vom letzten Post, der VNSI Server wird genau so konfiguriert. Kann es sein das Du DHCP nutzt btw. keinen feste IP ?
kann sein - der server hat ne fixe ip. die clients nicht.
allowed_hosts passt - hab einfach alles frei gegeben. ich kann ja auch schaun, bloß gibts ruckler bzw. momentane freezes
ttf-bitstream-vera vdr ist/war also das richtige paket?
habs nun mit tvheadend versucht, mit ähnlichen, wenn aber nicht gleichen problemen:
sind effektiv nur kleinere buffer probleme, nicht so lange freezes wie bei vdr. alles seltsam
allowed_hosts passt - hab einfach alles frei gegeben. ich kann ja auch schaun, bloß gibts ruckler bzw. momentane freezes
ttf-bitstream-vera vdr ist/war also das richtige paket?
Ergänzung ()
habs nun mit tvheadend versucht, mit ähnlichen, wenn aber nicht gleichen problemen:
Code:
07:35:33 T:139940839028480 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
07:37:34 T:139940763879168 WARNING: Previous line repeats 9 times.
07:37:34 T:139940763879168 WARNING: CDVDMessageQueue(audio)::Get - asked for new data packet, with nothing available
07:37:36 T:139940839028480 WARNING: CDVDMessageQueue(video)::Get - asked for new data packet, with nothing available
07:37:40 T:139940839028480 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
Zuletzt bearbeitet:
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Dann prüfe mal das Netzwerkkabel und evtl. vorhandene Dosen. Schau mal nach ob die Kabel richtig eingesteckt sind in Router, Switch oder Rechner, hatte ich auch schon da war der Stecker nicht richtig eingerastet. Interessant wäre auch mal zu sehen was der VDR Server in die Logs schreibt. Die Protokollversionen (VNSI) sollten auch immer gleich sein auf dem Server sowie auf dem Clienten.
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Keine Ahnung was Du mit dem Font willst. Ich denke mal wenn Filme über Lan laufen, hängt es an den unterschiedlichen Protokollen das es Probleme beim wiedergeben des Live TV gibt. Das ist immer wieder Thema in den Foren.pinco schrieb:ttf-bitstream-vera vdr kannst du mir als richtig bestätigen?
PS: Mein unten angegebener Rechner ist nur der Server/Client im Wohnzimmer, wenn ich alle PC oder HTPC angeben würde reichte der Platz nicht mehr
Zuletzt bearbeitet:
ja das mit dem font frage ich mich ja die ganze zeit =)
die installation von vdr lief eben so ab:
hätte ich vor dem installieren eine andere source angeben müssen?
edit: nur zur sicherheit, bevor ich dann zuhause bin und wieder nix find: wie find ich denn am schnellsten die Protokollversionen raus?
die installation von vdr lief eben so ab:
Code:
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
ttf-bitstream-vera
Vorgeschlagene Pakete:
vdr-plugin-dvbsddevice
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
ttf-bitstream-vera vdr
edit: nur zur sicherheit, bevor ich dann zuhause bin und wieder nix find: wie find ich denn am schnellsten die Protokollversionen raus?
Zuletzt bearbeitet:
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
XBMC = System-->Addons-->Aktivierte Addons-->PVR Clients-->VNSI
OpenELEC VDR Plugin Verzeichnis = /storage/.xbmc/addons/service.multimedia.vdr-addon/plugin
Normales VDR Verzeichnis = /usr/lib/vdr/plugins
Das mit den Font ist normal seit der letzten Aktualisierung des VDR von Klaus Schmidinger wegen Probs bei der Darstellung von DVB Untertiteln.
OpenELEC VDR Plugin Verzeichnis = /storage/.xbmc/addons/service.multimedia.vdr-addon/plugin
Normales VDR Verzeichnis = /usr/lib/vdr/plugins
Das mit den Font ist normal seit der letzten Aktualisierung des VDR von Klaus Schmidinger wegen Probs bei der Darstellung von DVB Untertiteln.
server=ubuntu mit vdr seite: libvdr-vnsiserver3.so.1.7.28
openelec=openelec: puh. das ist ein haufen zeugs drin:
im Addon (xbmc) menü scheint als VDR-VNSI Client Version 1.6.4 auf
EDIT: aber /storage/.xbmc/addons/service.multimedia.vdr-addon/plugin ist für openelec doch wurst, oder. ich greife ja mit dem addon vdr-vnsi auf den server zu. der service ist imho auf der client kiste nichtmal aktiv
openelec=openelec: puh. das ist ein haufen zeugs drin:
Code:
OpenELEC:~ # ls /storage/.xbmc/addons/service.multimedia.vdr-addon/plugin
libsc-cardclient-30.so.2.0.0 libvdr-control.so.2.0.0
libsc-conax-30.so.2.0.0 libvdr-dvbapi.so.2.0.0
libsc-constcw-30.so.2.0.0 libvdr-dvbhddevice.so.2.0.0
libsc-cryptoworks-30.so.2.0.0 libvdr-dvbsddevice.so.2.0.0
libsc-irdeto-30.so.2.0.0 libvdr-epgsearch.so.2.0.0
libsc-nagra-30.so.2.0.0 libvdr-epgsearchonly.so.2.0.0
libsc-nds-30.so.2.0.0 libvdr-iptv.so.2.0.0
libsc-sc_conax-30.so.2.0.0 libvdr-live.so.2.0.0
libsc-sc_cryptoworks-30.so.2.0.0 libvdr-quickepgsearch.so.2.0.0
libsc-sc_irdeto-30.so.2.0.0 libvdr-rotorng.so.2.0.0
libsc-sc_nagra-30.so.2.0.0 libvdr-sc.so.2.0.0
libsc-sc_seca-30.so.2.0.0 libvdr-streamdev-client.so.2.0.0
libsc-sc_viaccess-30.so.2.0.0 libvdr-streamdev-server.so.2.0.0
libsc-sc_videoguard2-30.so.2.0.0 libvdr-vnsiserver.so.2.0.0
libsc-seca-30.so.2.0.0 libvdr-wirbelscan.so.2.0.0
libsc-shl-30.so.2.0.0 libvdr-wirbelscancontrol.so.2.0.0
libsc-viaccess-30.so.2.0.0 libvdr-xmltv2vdr.so.2.0.0
libvdr-conflictcheckonly.so.2.0.0 libvdr-xvdr.so.2.0.0
Ergänzung ()
im Addon (xbmc) menü scheint als VDR-VNSI Client Version 1.6.4 auf
Ergänzung ()
EDIT: aber /storage/.xbmc/addons/service.multimedia.vdr-addon/plugin ist für openelec doch wurst, oder. ich greife ja mit dem addon vdr-vnsi auf den server zu. der service ist imho auf der client kiste nichtmal aktiv
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Für Dich ist das erst mal Wurst, mir zeigt das schon mal das Du noch den 1.7.28er VDR als Server nutzt. Wichtig wäre mal zu sehen was der VDR in das Log schreibt wenn der Fehler mit dem Puffern in XBMC auftaucht. Evtl. müssen wir mal was in der setup.conf vom VDR ändern damit mehr Dampf aus dem Server kommt