Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

mein pyload läuft unter ubuntu. wenn pyload tatsächlich nicht unter services gelistet ist, weiß ich leider auch net mehr =)
Ergänzung ()

und zu meinem Problem:
Code:
14:27:14 T:140365118023424 WARNING: Previous line repeats 58 times.
14:27:14 T:140365118023424 WARNING: CDVDMessageQueue(audio)::Get - asked for new data packet, with nothing available
14:27:15 T:140365126416128 WARNING: CDVDMessageQueue(video)::Get - asked for new data packet, with nothing available
14:27:19 T:140365126416128 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
14:27:21 T:140365143201536 WARNING: Previous line repeats 7 times.
14:27:21 T:140365143201536 WARNING: Decode - avcodec_decode_subtitle didn't consume the full packet
14:27:21 T:140365126416128 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
14:27:25 T:140365143201536 WARNING: Previous line repeats 10 times.
14:27:25 T:140365143201536 WARNING: Decode - avcodec_decode_subtitle didn't consume the full packet
14:54:49 T:140365118023424 WARNING: Previous line repeats 484 times.
14:54:49 T:140365118023424 WARNING: CDVDMessageQueue(audio)::Get - asked for new data packet, with nothing available
14:54:50 T:140365126416128 WARNING: CDVDMessageQueue(video)::Get - asked for new data packet, with nothing available
14:54:54 T:140365143201536 WARNING: Decode - avcodec_decode_subtitle didn't consume the full packet
14:54:54 T:140365126416128 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
14:54:56 T:140365143201536 WARNING: Previous line repeats 5 times.
14:54:56 T:140365143201536 WARNING: Decode - avcodec_decode_subtitle didn't consume the full packet
14:54:57 T:140365126416128 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
14:54:58 T:140365143201536 WARNING: Previous line repeats 5 times.
14:54:58 T:140365143201536 WARNING: Decode - avcodec_decode_subtitle didn't consume the full packet
keine meldungen im syslog des servers. keine probleme beim ping. (ping server > client)
 
XMBC:12.2Git:97a9f05 steht bei system :)
 

Anhänge

  • photo-414-a04d73af.jpg
    photo-414-a04d73af.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 250
Zuletzt bearbeitet:
das ist die xbmc version. die openelec version siehst du unter den openelc settings oder beim booten der kiste wenn der openelec bootscreen kommt links oben.

versuch mal unter videos filme hinzuzufügen!
 
@pinco, das geht nicht nur Dir so sondern auch anderen, dass liegt definitiv an den unterschiedlichen VNSI Versionen wie das auch immer wieder in den einschlägigen Foren ausgesagt wird.

@ blackstarx, Du musst die unoffical Addons erst installieren und daraus dann pyLoad. Zum Filme Taggen kannst Du auch Mediaelch oder Ember Media Manager nehmen. Als Skin nehme ich z.B. AeonNox 4.

DDD war schneller ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und was kann ich nun dagegen machen?
irgendwas an der setup.conf?
http://pastebin.com/a0EnNsFi

epg wird dauernd! =) geupdated... wie kann ich das aufm server ausschalten?
Ergänzung ()

damit ich channelupdate auf 0 bringe, muss vdr angehalten werden oder?
 
das ist mir schon klar =) - aber zum epg update hab ich auf die schnelle nichts gesehen in der setup.conf.
bringt mich das addon weiter? kann ich denn das nun irgendwie bewerkstelligen, dass ich einheitliche vnsi versionen bekomm?
 
In der Setup.conf ist nicht alles eingetragen was möglich ist, wenn Du am System Spielst solltest Du wissen was Du tust. Nur Durch eigenes kompilieren bekommst Du einheitliche VNSI Versionen, da die Ubuntu Pakete oftmals älter sind. Ob es das überhaupt ist kann ich Dir nicht mit Sicherheit beantworten. Das Konsole Plugin stellt das VDR OSD über eine Telnet Verbindung zur Verfügung. Wie ich schon erwähnte nutze ich überall die gleiche Distribution.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm. vielleicht ist das bei mir auch ne option... brauch eigtl. nur das hier:
nfs shares für xbmc netzwerk
smb shares für windows rechner
squeezeserver für meine audio clients
backup mit rsync
 
Schau Dir mal MLD an, alles dabei was man braucht. Relativ auf dem neuesten Stand, sind gerade dabei VDR 2.1.2 in die 3.0.3 zu integrieren. Deine Erfordernisse oben sind kein Problem mit MLD, alles dabei, muss nur installiert werden entweder über VDR OSD oder Webif. Du kannst Dir aber auch ein fertiges ISO nach Deinen Bedürfnissen zusammenstellen. Wenn Du Experimentierfreudig bist und immer das neueste brauchst nimm die 3.0.3 ansonsten kann ich Dir die 3.0.1.1 empfehlen.
 
squeezeserver für meine audio clients
außerdem kann man über das VDR Frontend die aufgenommenen HD Filme schneiden btw. mit markad auch automatisch Schnittpunkte erstellen lassen und mit VDRTranscode direkt in ein mkv umwandeln nach dem Schneiden oder direkt auf ein DVD konformes ISO bannen. Ihr glaubt gar nicht was der VDR alles kann wenn es ums Fernsehen geht. Ich nutze immer noch XBMC für die Medienwiedergabe.

@pinco, wenn Du den VDR probierst installiere dir skinnopacity, tvscraper, die channellogos-nopacity und den TvGuide
Ergänzung ()

@pinco, nein das täuscht man kann Ubuntu, OpenELEC oder auch MLD in einer VM laufen lassen. Meine ganze MLD Entwicklungsumgebungen sind in VM's untergebracht, sonst könnten wir nicht für mehrere Versionen Plugins erstellen da diese immer auf einer anderen Ubuntu Version basieren. Meine HTPC's sind alle MLD basiert.
Ergänzung ()

Bevor ich es vergesse auf meinem System läuft pyLoad, es kann aber auch JDownloader installiert werden wenn man das addon openjava installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DDD: einen Squeezserver/Player gibt es für OpenELEC nicht da ALSA unter OpenELEC definitiv fehlt weil es für OpenELEC nicht von Nöten ist. Ich werde jetzt auch keinen Flame lostreten für irgendeine Media Distribution.

@ pinco: Probiere ruhig mal mehrere Distributionen aus und entscheide Dich dann für eine womit du am besten klar kommst. Es gibt auch noch easyVDR welches ebenfalls auf Ubuntu basiert. Beide Systeme (yaVDR (12.04), easyVDR (11.10)) basieren allerdings auf älteren Ubuntu Versionen.
 
Zurück
Oben