Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LeserartikelHTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)
Es geht übrigens um beides im Thread Server und Client und für den braucht es Alsa, ob der überhaupt auf einem OpenELEC 3.2.3 läuft sei jetzt mal dahingestellt. Der letzte Kommentar ist schon 9 Monate her und es ist kein Repo im üblichen sinne.
nachdem meine kenntnisse sich ja eher am untersten level bewegen und mal hier und mal da was besser geht, geht die tendenz stark dahin, bei einem zu bleiben. openelec hat mich bisher sehr zufrieden gestellt, deshalb möchte ichs weiter hier versuchen. heute ist mein dvb-t stick angekommen, werde mal den installieren und schaun wies vor sich geht. sollte ich die probleme mit den gelegentlichen rucklern nach wie vor haben, werde ich mal versuchen, openelec auf der serverkiste mit nem usb stick laufen zu lassen. sollte sich das als stabiler gestalten, überleg ich mir ja vielleicht auch den squeezeserver zu kicken und mein ganzes audio system umzubaun =)
bin jedenfalls gestern auf etwas drauf gekommen, das mir überhaupt nicht gefällt. die wahrscheinlichkeit eines rucklers erhöht sich exponential, wenn ich (oder auch jmd. anderes) über zwei bestimmte stellen in der wohnung latschen. könnte also auch an der verlegung des kabels liegen? wobei der ping nicht ausschlägt. mysteriös!
Hast Du evtl. die Kabel mit Steckklemmen oder Wagoklemmen verlängert ? Sie könnten aber auch eingeklemmt sein und somit keine richtige Verbindung der Kabel mehr vorhanden sein. Wie weit sind die Netzwerkkabel vom Stromkabel auseinander gelegt ? Der Abstand sollte min. 15 cm betragen. Laufen über das Stromkabel evtl. Netzerksignale Stichwort Powerline.
Es ist immer einfach nach zu fragen aber lesen bildet bekanntlich. Am einfachsten über das Webinterface unter IP:7227 des HTPC Für das X10 Prob solltest Du mal im OpenELEC Forum nach haken normal sollte die oob laufen, soweit ich weiß gabs da aber schon einmal Probs.
komisch, sry das ich jezz wieder abweiche, aber ich musste vorhin stromkabel ziehen und jezz sind meine filme/serien nichtmehr "gescrapt" oder wies heist.. wenn ich auf datenbank aktualisieren gehe macht er auch nichts mehr
grade neu installiert, siehe da, scrapen geht wieder -.-
Ich hab da ein kleines Problem. Bin jetzt auf ein RaspberryPI umgestiegen und hab openELEC drauf gemacht.
Des Weiteren habe ich in meinem Netzwerk eine Diskstation (NAS) und halt meinen Rechner mit Windows drauf.
Das komische ist, wenn ich den PI im Netzwerk habe, kann ich an meinem Windows-Rechner in der Netzwerkumgebung keine anderen Rechner mehr sehen (eben auch den NAS nicht mehr).