Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

CvH schrieb:
Theoretisch sehr viele, praktisch einen :)

Du brauchst für jeden der schaltet eine Karte (bzw dualkarte). Erst ab einer gewissen Größe (4 Eingänge glaub) kann man dann hinten heraus so viel wie man will. Das Problem ist das die Satkarte nur auf einen Transponder zusätzlich zu V/H Frequenz und H/L Band schalten kann... Ob es da eine Lohnenswerte Alternative gibt weiß ich nicht.

Danke für die Erklärung.
Ergänzung ()

DDD schrieb:
Wieviele Clients brauchste denn?

Max 3. Schwester,Eltern,Ich.
 
Hi Jungs
das mit den Senderlogos haut komischerweise immernoch nicht so hin nach jedem Neustart sind die senderlogos weg. Vielleicht mache ich ja was falsch. Habe die senderlogos ins Download Verzeichnis kopiert, danach unter Systemsteuerung -LiveTv-kanalliste unter senderlogos jeweils das Logo im Download Verzeichnis ausgewählt. Danach bin ich auf übernehmen gegangen danach sind die senderlogos da aber wie gesagt einmal Neustart und alle sind wieder weg.
 
Du machst es falsch, du musst den Pfad definieren wo die Logos liegen und diese dorthinlegen.
Die Logos müssen aber genauso heissen wie die Sendernamen in der Channels.conf.

Du musst nicht jedem Sender das Logo einzeln im Menü zuweisen, darauf bin ich am Anfang auch reingefallen
und habe es von Hand alles gemacht und nach Reboot wars dann weg.
 
Okay gut zu wisse, wie und wo definiere ich den Pfad für die Logos den ?
 
Weis ich ausm Kopf nicht mehr, evtl. hier in der Kanalverwaltung?!
screenshot003.png

Hier sowas:
image_thumb%u00252525255B1%u00252525255D.png
 
Zuletzt bearbeitet:
das untere bild sieht man -> default folder for pvr images (den dl ordner aussuchen ...)
dannach darunter gleich "scan for missing icons"
 
So, nach längerer Zeit melde auch im mich mal wieder zurück. Das Problem mit dem nicht vorhandenen Menüpunkt hat sich erledigt, und mit dem build von fritsch aus dem alten Problemthread sind auch die Grafikartefakte erledigt.
Nun allerdings habe ich ein Problem bei der Konfiguration des Live-TVs nach der Anleitung von Krautmaster habe ich allerdings ein weiteres Problem. Vdr-addon lässt sich ohne weiteres aktivieren und konfigurieren, allerdings kann ich das VNSI PVR-Plugin nicht finden. Ich nahm an er meint wohl das VNSI PVR-Plugin, oder?
Wenn ich das nehme habe ich allerdings das Problem, dass es wenige Sekunden nach der Aktivierung meldet "Verbindung unterbrochen". Was mache ich falsch?

Ich nehme mal an das sind nur Kleinigkeiten, ich bin allerdings in dem Bereich absolut Ahnungslos ;)

MfG Malz
 
Ich spiel mit dem Gedanken in meinen htpc ein BlueRay Laufwerk einzubauen da stellen sich jetzt mir 2 Fragen 1. reicht da die Rechenleistung von meiner Hardware 2. ist es viel aufwand es ins xbmc einzubinden zwecks Wiedergabe und Steuerung ??
 
Mh... Es funktioniert leider immernoch nicht. Ich verwende nun vdr-addon (in den Settings auf "vnsiserver" umgestellt) zusammen mit VDR VNSI, und sobald ich das Gerät starte oder auch wenn ich VDR VNSI deaktiviere und wieder aktiviere meldet VDR VNSI "Verbindung unterbrochen"... Da muss wohl irgendwo der Wurm drin sein.
 
MalzM schrieb:
Mh... Es funktioniert leider immernoch nicht.
welche SatKarte hast du ?


Fubbard schrieb:
BluRay und Linux haben ein Problem und das ist das beschiedene BluRay DRM. Im großen und ganzen kannst du sagen das du ein Original dir nicht angucken kannst (es geht aber nur über bescheidene Umwege) Raubmordkopierte gehen ohne Probleme (weil dort kein DRM im Weg ist).

Unter Windows geht das wohl auch mit XBMC ohne Prob (da braucht man glaube anyDVD HD).
 
Ich habe eine DD Cine C/T drin. Habe grad mal geschaut, ob ich das ganze mit Tvheadend aufgebaut bekomme, scheinen ja viele so zu machen, allerdings erkennt Tvheadend wie mich die Konfiguration (über browser) vermuten lässt meine Karte garnicht.
Sind die nötigen Treiber im aktuellen build bereits drin?
 
Also wenn TvH keine Karte findet sind die Treiber nicht da (laut Google sind die Hersteller der Karte zu inkompetent ordentliche Treiber bereitzustellen).
Je nachdem welche Version du der Karte hast soll wohl auch die media_build Variante gehen.

Da wären wir wieder bei http://mirror1.openelec.tv/tbs/ wo du die Modifizierte Version dir laden müsstest. (siehe 1-2 Seiten zurück, statt liplianin jetzt das ganze mit media_build, musste mal in die Readme reingucken da steht drin wie das geht).
 
Das heißt ich müsste einen ganz anderen OpenELEC build verwenden? Das wäre in der Tat problematisch, da ich aktuell wie gesagt den neusten betabuild verwende, allerdings in einer von fritsch modifizierten Version welche die Grafikartefakte auf dem A6 behebt.
 
MalzM schrieb:
neusten betabuild verwende, allerdings in einer von fritsch modifizierten Version

ok hätte sich das direkt in Wohlgefallen aufgelöst ;D
Es gibt von der Karte wohl 2 Varianten, eine die mit Buggy Treibern im Kernel drin sind (v4l) und eine mit einem CI Slot die nur durch die media_build Treiber gehen.
 
Zurück
Oben